
Für den Erhalt der Tropenhalle Biosphäre haben mehr als 5100 Menschen unterschrieben. Die Unternehmerinitiative plant im Mai einen Aktionstag.
Für den Erhalt der Tropenhalle Biosphäre haben mehr als 5100 Menschen unterschrieben. Die Unternehmerinitiative plant im Mai einen Aktionstag.
Im Potsdamer Schlaatz werden seit Wochen Mülltonnen und Sperrmüllhaufen angezündet. Brandspuren sind an vielen Stellen sichtbar. Was die Polizei und die Stadt zu den Vorfällen sagen.
Zum elften Mal veranstalten Ehrenamtliche am 22. März eine Tafel mit Speisen und Getränken für bedürftige Menschen in der Nikolaikirche. Zudem ist ein Kinder- und Familienprogramm geplant.
Nach SPD und Jugendhilfeausschuss zerpflücken weitere Fraktionen den Etatentwurf der Rathausspitze. Das könnte auch Folgen für die Wärmewende haben.
An der Uni Potsdam herrscht seit Monaten ein Machtkampf, nun ist der stark kritisierte Vorstand des AStAs zurückgetreten. Das studentische Kulturzentrum befindet sich nach wie vor in einem prekären Zustand.
Nach mehreren Verzögerungen ist das erste Fahrzeug von Potsdams neuen Trams vom Typ Tramlink eingetroffen. Fast 250 Personen finden darin Platz. Im Mai soll die Bahn in Betrieb gehen.
Zwei Männer fuhren in der Nacht in Bornstedt mit einem gestohlenen Wagen davon. Dabei wurden sie von Polizisten beobachtet.
Am Samstag feiert die Zweigbibliothek Waldstadt in Potsdam ihr 40-jähriges Jubiläum. Von der DDR bis heute: Eine Zeitreise mit der ehemaligen Leiterin Sybille Weber.
Bei einer Infoveranstaltung im Bürgerhaus am Schlaatz schlug Rathausvertretern einhellige Ablehnung entgegen. Die Chefin des Stadtsportbunds äußert sich enttäuscht.
Wer kann, sollte am Freitag aufs Fahrrad setzen – denn vielerorts herrscht Staugefahr, auch bei Bus und Bahn läuft es nicht nach Plan. Die Einschränkungen im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster