![Studentisches Kulturzentum [KuZe] der Elfleinstraße in Potsdam](/images/12720500/alternates/BASE_16_9_W440/1731839257000/studentisches-kulturzentum-kuze-in-potsdam.jpeg)
Gut ein Jahr nach der AStA-Kündigungswelle sind die Stellen im studentischen Kulturzentrum immer noch unbesetzt. Zumindest sind Webseite und E-Mail-Adresse des Kuze nun wieder erreichbar.
Gut ein Jahr nach der AStA-Kündigungswelle sind die Stellen im studentischen Kulturzentrum immer noch unbesetzt. Zumindest sind Webseite und E-Mail-Adresse des Kuze nun wieder erreichbar.
In Brandenburgs Landeshauptstadt leben deutlich weniger EU-Ausländer als angenommen. Auch der Trend zu weniger Geburten setzt sich fort.
Tatort Babelsberg: Montagnacht wurden Beamte wegen einer Sachbeschädigung an einem Gebäude in den Potsdamer Stadtteil gerufen. Ein großes Graffito wurde schließlich entdeckt.
Polizisten wollen am Sonntagabend einen Volvo kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt und stoppt, bevor zwei Männer davonrennen. Im Fahrzeug machen die Beamten eine überraschende Entdeckung.
In St. Peter und Paul wurden Kirchenwächter beauftragt. Damit kann das Gotteshaus wieder an Wochentagen geöffnet werden. Die Gemeinde hofft auf bis zu 220.000 Besucher pro Jahr.
Vor zehn Jahren flüchteten Millionen Syrer vor dem Bürgerkrieg nach Europa. Viele Schutzsuchende kamen nach Deutschland, viele Helfende hießen sie mit offenen Armen willkommen. So auch in Potsdam.
Immer mehr Potsdamer mit syrischem Pass haben einen sozialversicherungspflichtigen Job. Und immer mehr tauschen ihren syrischen Pass gegen einen deutschen.
In einem internen Brief rechnet der SPD-Ortsverein Potsdam-West mit dem Wahlkampf vor allem vor der Stichwahl ab. Dieser habe der Partei geschadet und Mitglieder vor den Kopf gestoßen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster