
Der Straßenverkehr überfordert vor allem Grundschulkinder. Umso wichtiger ist es, die größten Gefahren zu kennen und zu meiden. Zehn Tipps, damit alle gut ankommen.
© Andreas Klaer
Größtmögliche Mobilität und trotzdem eine hohe Lebensqualität: Die Frage, wie sich in Potsdam der Verkehr der Zukunft gestalten lässt, ist eine der zentralen Aufgaben für Politik und Verwaltung. Dabei gilt es, sowohl den vielen Pendlern der Region, als auch den Potsdamern gerecht zu werden.
Der Straßenverkehr überfordert vor allem Grundschulkinder. Umso wichtiger ist es, die größten Gefahren zu kennen und zu meiden. Zehn Tipps, damit alle gut ankommen.
Die S-Bahn wechselt am Wochenende ihre Software für elektronische Stellwerke im Norden Berlins. Die Folge sind Unterbrechungen auf drei Linien. Ersatzweise fahren Busse.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Der neue Berliner Autobahn-Abschnitt ist offen, die Gegend um die Elsenbrücke dicht. Erste Daten zeigen: Der Verkehr fließt erheblich langsamer als zuvor.
Am Mittwoch ist das neue Teilstück der Stadtautobahn eröffnet worden. Sind die Befürchtungen von verstopften Zubringerstraßen wahr geworden? Ein Besuch vor Ort.
Wegen massiver Schäden an den Betonteilen war die Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf seit 2019 gesperrt, 2022 wurde sie komplett abgerissen. Jetzt ist der Ersatzneubau fertig.
Am Mittwoch hat die Polizei fünf frisierte E-Bikes und E-Scooter aus dem Verkehr gezogen: Ein Fahrer überschritt mit seinem Gefährt sogar die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Führt eine Stadtautobahn zu mehr Verkehr oder ist sie notwendig, um die Autos aus den Wohnstraßen herauszuhalten? Unsere Autorin plädiert dafür, nicht alles schwarz oder weiß zu sehen.
Ab dem Nachmittag rollt der Verkehr auf dem neuen A100-Abschnitt. „Das ist ein schöner Moment“, lobt Berlins Regierender Wegner die Eröffnung. Am Abend sind nur wenige Autos dort unterwegs.
Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 ist nun öffentlich. Ein erster Überblick über die wichtigsten Investitionen und Einsparungen – inklusiver aller Ausgabenlisten zum Download.
An neuen Baustellen und Sperrungen drohen wieder Staus in Potsdam. An der Dauerbaustelle Leipziger Dreieck kommt es erneut zu einer veränderten Verkehrsführung.
Autofahrer in Berlin müssen sich am Wochenende auf Einschränkungen zwischen Treptower Park und Ostkreuz einstellen. Die Elsenbrücke wird für eine Routinekontrolle und Wartung gesperrt.
Die Berliner Verkehrsverwaltung streicht Treptow-Köpenick Gelder für den Kiezblock und fordert weitere Untersuchungen des Verkehrsaufkommens. Und das kurz vor der Eröffnung der A100.
In Berlin gibt es immer mehr Anbieter für Radtouren in der Halle. Manche mögen die Nase rümpfen. Aber unter Aufsicht der Trainer können beim Indoor Cycling unerwartete Erfolge erzielt werden.
Der neue Stadtteil Krampnitz soll ein autoarmes Quartier werden. Pläne gibt es viele, doch bei deren Umsetzung gibt es Probleme.
Polizei und Zoll vermuteten eigentlich einen bandenmäßigen Handel mit Tabak. Was sie fanden, war deutlich explosiver – und schwerer.
Polizisten haben in Potsdam mehrere E-Scooter-Fahrer gestoppt, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. Zwei junge Männer standen zu zweit auf einem Roller.
Mit Beginn der Sommerferien werden neue Baustellen den Verkehr in mehreren Stadtteilen behindern. Eine Übersicht.
Die Initiative „Harzer Straße“ warnt vor zunehmendem Verkehr im Neuköllner Kiez: 30.000 Fahrzeuge wöchentlich ergibt eine Zählung. Der Stadtrat macht wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung.
Die S-Bahn-Strecke am Bahnhof Wollankstraße musste repariert werden, der Verkehr mehrerer Linien war unterbrochen. Seit dem späten Abend fahren die Züge wieder.
An die Alkoholgrenze im Straßenverkehr will der neue Bundesverkehrsminister nicht heran. Auch ein Tempolimit hält er nicht für nötig. Cannabis im Verkehr hingegen macht ihm Sorgen.
Rund 40 Staats- und Regierungschefs reisen nach Den Haag zum Nato-Gipfel. Es ist eine bedeutende Sicherheitsoperation für das Land. Und dann liegt auf einmal der Verkehr um den Flughafen lahm.
Zum Tagesstart hat eine Störung der S-Bahn mitten im Zentrum Berlins den Verkehr gehemmt. Nun ist der Fehler behoben und die Züge rollen wieder.
Für das Megaprojekt muss das Potsdamer Rathaus noch Fragen klären. Der Baubeigeordnete will das mit besonderem Tempo angehen: „Priorität 1a“.
Ab 2027 wird der EU-Emissionshandel auf die Bereiche Verkehr und Gebäude ausgeweitet. Laut einer Studie drohen „erhebliche finanzielle Risiken“ für Vermieter und Mieter, die mit Erdgas oder Öl heizen.
Das Bezirksamt will den Verkehr rund um die Karl-Kunger-Straße in Alt-Treptow, auch im Hinblick auf die Eröffnung der A100, einschränken. Aber wer soll das bezahlen?
Beim Verkehr in Adlershof will der Bezirk Treptow-Köpenick perspektivisch deutlich umgestalten. Einige Autoparkplätze sollen dabei wegfallen.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute Abend feierlich aus dem Amt verabschiedet. Diese Einschränkungen gibt es währenddessen im Berliner Verkehr.
Unbekannte durchtrennen in der Nacht mehrere Kabel der S-Bahn. Der Verkehr zwischen Gesundbrunnen und Nordbahnhof ist eingestellt. Für die Reparatur wird die S-Bahn voraussichtlich Tage brauchen.
Auch in der neuen Woche kommt es an mehreren Baustellen in Potsdam zu Einschränkungen im Verkehr. So werde in der Schopenhauerstraße Fahrbahnen gesperrt.
Die Berliner steigen immer seltener ins Auto, zeigt eine umfangreiche Studie. Aber Radverkehr und ÖPNV nehmen nicht weiter zu. Ein Experte fordert daher ein Ende des bisherigen Nahverkehrsausbaus.
Über Sinn und Zweck von Pollern wird in Berlin seit langem heftig gestritten. Nun fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Stettner, den Bezirken für solche Projekte kein Geld mehr zur Verfügung zu stellen.
In Berlin war am Wochenende ein Zug der U7 ohne Scheibe unterwegs. Ein Fahrgast filmte die Situation – und rief die Polizei. Was die BVG zu dem Fall sagt.
Lkw bleibt in Karlshorst unter Brücke stecken + Probleme bei der S-Bahn + Platzeck und Ramelow sollen im Tarifstreit schlichten + Parlament diskutiert über Brückendesaster + Der Liveblog.
Mitte April startet ein demonstrativer Probebetrieb in Charlottenburg und Mitte. Ganz ohne Fahrer wird dies allerdings nicht möglich sein.
Die Planungen für die Ostumfahrung der Bahnhofstraße und das Wohnungsbaugebiet Güterbahnhof kommen voran. Das Bezirksamt zeigt sich erleichtert – doch der Weg bis zur Umsetzung ist noch weit.
Brückensperrung und BVG-Streik führten am Donnerstag dazu, dass der Verkehr im Westen Berlins zusammenbrach. Am Freitag geht es auf den Straßen dagegen deutlich entspannter zu.
Nach der Brückensperrung auf der A100 rollt der Ausweichverkehr durch Charlottenburger Wohnkieze. Polizisten werden angepöbelt. Anwohner sorgen sich um die Verkehrssicherheit.
Die kurzfristige Sperrung der Stadtautobahn stürzt den Berliner Verkehr ins Chaos. Auch, weil kein Konzept vorliegt. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf macht dem Bund schwere Vorwürfe.
Durch die Sperrung der Ringbahnbrücke verlagert sich der Verkehr in die umliegenden Kieze. Dadurch würden auch Einsatzkräfte in ihrer Arbeit behindert, fürchtet Berlins Innensenatorin Iris Spranger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster