
Tobias Exner hat von Beelitz aus ein Netz mit 40 Filialen aufgebaut. Er führt seit April auch den Bäckerverband Berlin-Brandenburg.
Tobias Exner hat von Beelitz aus ein Netz mit 40 Filialen aufgebaut. Er führt seit April auch den Bäckerverband Berlin-Brandenburg.
Ihren neuen Roman „Das Wohlbefinden“ hat Ulla Lenze in den ehemaligen Heilstätten Beelitz angesiedelt, wo eine Schriftstellerin und ein Medium Anfang des 20. Jahrhunderts zu Rivalinnen werden. Eine Ortsbegehung.
Erdbeeren, Lammwürste, königlicher Käse oder frisches Brot: Brandenburgs Hofläden bieten etwas für jeden Geschmack. Unsere Empfehlungen.
Mindestens acht Eissorten, Kaffee aus der eigenen Rösterei und ein Museumsfrühstück: Das erwartet Besucher des Cafés Hedwig im Kunsthaus „Das Minsk“. Events wie After-Work-Partys sollen folgen.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft verzeichnet Rekorde bei den Mitgliederzahlen. Was noch fehlt, ist, dass die Helfer anderen Rettern gleichgestellt werden.
Wanderarbeiter und Jugendliche aus russischen Strafkolonien: In der Berliner Galerie Jaeger Art ist eine Ausstellung mit Porträts des Künstlers zu sehen.
Zum Höhepunkt der Saison: Franceso Contiero aus dem „Irma la Douce“ verrät, wie das Frühlingsgemüse Zuhause am besten gelingt.
Erstmals wächst in Brandenburg auf den Feldern von Jürgen Jakobs lila Spargel. Zwischen dem weißen und dem Purpurspargel gibt es einige Unterschiede, aber nicht beim Preis.
Deutlich weniger Verkäufe, gefallene Preise bei Häusern und Wohnungen: Potsdam-Mittelmark verzeichnete 2023 einen überraschenden Trend auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt.
Wenn Spargel auf die Teller kommt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Was das Gemüse so besonders macht und warum grüner Spargel an Beliebtheit gewinnt.
Die Freien Wählern haben nach eigenen Angaben die nötige Zahl an Unterschriften für ihre Initiative „Gesundheit ist keine Ware“ gesammelt. Jetzt ist das Parlament gefragt.
Wegen der hohen Temperaturen im März wird im bekanntesten Brandenburger Spargelanbaugebiet rund um Beelitz seit Tagen Spargel gestochen. Nun haben die Landwirte die Saison offiziell eröffnet.
Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.
Abseits der großen Ausstellungshäuser gibt es viele kleine Sammlungen in Brandenburg. Fast immer müssen sich Neugierige anmelden. Dafür werden sie mit kompetenter Führung belohnt.
Seit dem frühen Donnerstagmorgen streiken die Lokführer im Personenverkehr. Welche Züge fahren sollen und welche ausfallen.
Hier finden Sie alle Ausflüge aus dem Magazin auf einer Seite.
Minderjährige ohne Fahrschein werden von der Deutschen Bahn nicht einfach des Zuges verwiesen – eigentlich. Eine 13-Jährige hatte in Potsdam-Mittelmark weniger Glück.
Hier finden Sie GPX-Tracks, Links zu Navi-Apps und PDF-Karte zum Herunterladen.
Die Welle der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus reißt nicht ab. Am Wochenende gibt es auch Aktionen zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine.
2022 waren 230 Hektar Wald in Beelitz verbrannt. Für die Aufforstung setzt der Landesbetrieb Forst auf Saatgut per Drohne. Möglich macht es das Berliner Start-up „Skyseed“.
Ihr Ex-Freund soll den Auftrag zum Mord an Carolin G. gegeben haben, doch er beteuert seine Unschuld. Die Verteidigungsstrategie weckt Erinnerungen an einen anderen Prozess.
Eine Frau wird tot im Auto auf der Autobahn bei Brück gefunden. Lange bleiben die Hintergründe im Dunkeln. Nun hat in Potsdam der Mordprozess begonnen. Angeklagt sind der Ex-Freund der Toten und sein Schulfreund - beide beteuern ihre Unschuld.
Ein Auftragsmord auf der Autobahn? Nach dem gewaltsamen Tod der Lehrerin Carolin G. aus Potsdam-Mittelmark im Mai 2023 müssen sich seit Montag ihr Ex-Partner und dessen Schulfreund vor Gericht verantworten.
Im Mai wird eine Frau auf dem Standstreifen der Autobahn A9 bei Brück in einem Auto ermordet aufgefunden. Nun müssen sich zwei Männer wegen gemeinschaftlichen Mordes vor Gericht verantworten.
Hunderte Landwirte machten sich am Montag von Beelitz aus auf den Weg in die Landeshauptstadt. In Potsdam wurde das Tram-Netz zwischenzeitlich geteilt.
Im Mai wurde in Potsdam-Mittelmark in einem Auto auf dem Standstreifen eine getötete Lehrerin entdeckt. Nun wird der Mord-Prozess gegen den früheren Lebensgefährten der Frau eröffnet.
Am 10. Dezember 2023 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Die Flughafenbahnhöfe erhalten neue Namen. Alle Änderungen in der Region Berlin-Brandenburg im Überblick.
In der Region herrscht am Dienstag Dauerfrost und Glättegefahr. Das wirkt sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr aus.
Im Mai war eine leblose Frau in einem Auto auf der A9 zwischen Brück und Beelitz entdeckt worden. Zwei Männer sollen sie ermordet haben – heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen.
Die Reform der Grunderwerbsteuer kommt nicht voran. Hauskäufer könnten durch eine Senkung viel Geld sparen – und warten daher ab. Die Baubranche bekommt das zu spüren.
Rund 120 Fahrzeuge sind am Freitag auf dem Weg nach Potsdam-Mittelmark. Autofahrer werden gebeten, möglichst großen Abstand zum Konvoi einzuhalten.
In der Hauptstadt ist das Angebot an Wohnraum knapp, die Miet- und Kaufpreise sind hoch. Bessere Möglichkeiten, etwas Passendes zu finden, gibt es in Brandenburg.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A9 bei Beelitz ist am Dienstag ein Autofahrer ums Leben gekommen. Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben erfolglos.
Vor Jahren erfand Dieter Kosslick für die Berlinale ein Sonderformat zum Thema Kulinarik. Dann ging das Geld aus. Jetzt führt der 75-Jährige die Reihe in Brandenburg weiter.
Für 1,4 Millionen Euro hat die Stadt Beelitz ihr verfallenes Kino saniert, um künftig Schulfilme und Programmkino bieten zu können. Nur eines soll in den ehemaligen „Venus Lichtspielen“ verhindern werden.
Das zwei Jahre alte Kind kam am Mittwoch im Garten seiner Eltern ums Leben. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
Wer ist Millionär? Und wer ist armer Schlucker? Um diese Frage dreht sich der Klassiker aus dem Jahre 1934.
Schon zum Fahrplanwechsel im Dezember soll es so weit sein. Profitieren sollen vor allem Pendler aus Werder (Havel) und Geltow, die zum BER oder Potsdamer Hauptbahnhof wollen.
Die Beelitzer Heilstätten in Brandenburg hatten schon viele Funktionen. Jetzt befasst sich eine Schau mit dem Areal und seiner Geschichte.
Eigentlich sollte das Filmtheater längst fertig sein. Erhöhte Baukosten und der Denkmalschutz verzögerten die Fertigstellung. Jetzt soll das Kino nach Jahrzehnten wieder öffnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster