
Die neue Online-Plattform für Fahrgemeinschaften soll helfen, den Verkehr zu reduzieren. Etwa ein Dutzend Fahrten werden bereits angeboten.
Die neue Online-Plattform für Fahrgemeinschaften soll helfen, den Verkehr zu reduzieren. Etwa ein Dutzend Fahrten werden bereits angeboten.
Eine Diebesbande plünderte im Juni die Schnapsbestände eines Geschäfts in der mittelmärkischen Stadt - dabei wurden die Kriminellen gefilmt.
Hohe Futtermittelpreise, Fachkräftemangel, Abschaffung der Milchquote: Viele Landwirte im Land haben in den vergangenen Jahren aufgegeben. Jetzt gibt es eine gute Nachricht.
Die Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auf ein Einrichtungshaus übergriffen. Nach dem Vorfall im Mai wurden Bilder der Täter veröffentlicht.
Die Verdächtigen sollen in Teltow Pakete aufgemacht haben. Geklaut wurde Kosmetik.
SPD-Chefin Claudia Eller-Funke wies auf dem SPD-Unterbezirksparteitag auf den niedrigen Frauenanteil in den Ortsvereinen und dem Kreistag hin.
Nicht alle Sträucher sind betroffen, trotzdem wird die Ernte wohl eher durchschnittlich ausfallen: Das Sanddorn-Sterben greift auch in Brandenburg um sich, Beeren vertrocknen.
Während ein Täter einen Zeugen ablenkte, schlugen seine Komplizen zu. Jetzt hat die Polizei ein Bild von zwei Verdächtigen veröffentlicht.
Die Bauern in der Mark ziehen eine kritische Bilanz der Erntesaison 2022. Eine Region ist dabei laut Landesbauernverband besonders betroffen.
Am Mittwoch läuft die Klimaschutzaktion „Teltow gießt!“. Auch die Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf freuen sich über Unterstützung beim Bewässern der Straßenbäume.
Ein 22-Jähriger soll eine Woche gefangen gehalten worden sein, um Geld zu erpressen. Die beiden Tatverdächtigen sind schon mehrfach polizeilich aufgefallen.
Zum Verschwinden eines 22-Jährigen in Berlin sind noch viele Hintergründe offen. Die Staatsanwaltschaft hält sich bedeckt. Ein 23-Jähriger wurde festgenommen.
Eine weggeworfene Zigarette hat in Teltow 500 Quadratmeter Wiese in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte löschen.
Seit März leben die Ukrainer Viiktoria und Dania Nevhad in der mittelmärkischen Gemeinde Ein Aufenthalt, der nie so lange dauern sollte.
Seit vergangenen Samstag wird ein Berliner Student vermisst. In der Nacht vor seinem Verschwinden wurde er zuletzt in einer Sparkassenfiliale in Teltow gesehen.
Die Becken sind mit aufbereitetem Grundwasser gefüllt, doch das sinkt zusehends ab. Zudem steigen die Energiekosten deutlich. Wie Kiebitzberge-Chef Michael Schmidt damit umgeht.
Hohe Mieten in Berlin, das zieht viele raus ins Umland. Der größte Wohnungsverband BBU zieht Bilanz: Wo wird investiert und was kostet das Wohnen auf dem Land?
Sperrungen an der Nuthestraße und Einschränkungen durch den Schlösserlauf: Neben den üblichen Baustellen müssen Autofahrer sich auf weitere Behinderungen im Potsdamer Verkehr einstellen.
Der Brandenburger Maler Hans-Jürgen Gaudeck hat eine besonders sinnliche Beziehung zur Landschaft. Dabei hat er von Berufs wegen eher Distanz gelernt.
Viele Kinder und Jugendliche leiden wegen der Pandemie unter sozialen Ängsten. Manche trauen sich deshalb nicht in die Schule oder zum Sport. Zwei Expertinnen geben Tipps.
Ein Fahrgast wollte in Teltow kein Ticket vorzeigen - daraufhin eskalierte die Situation. Der Unbekannte griff den Busfahrer an.
Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.
Im Juni 2023 finden die Special Olympics in Berlin statt - auch Potsdam, Teltow und Kleinmachnow übernehmen dann Gastgeberrollen.
Teltows Marina ist noch immer ohne Gastronomie. Kürzlich zog der letzte Investor zurück. Was nun?
Grundstücke in Potsdam-Mittelmark sind erneut teurer geworden. Am meisten muss in Kleinmachnow gezahlt werden.
Viele Menschen zog es es während der Blütezeit unter die Kirschbäume nach Berlin-Lichterfelde und Teltow. Am Sonntag wird das Ende der Blütenpracht mit Musik begleitet.
Das Opfer erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Täter konnte nicht gefasst werden. Zuvor waren zwei Gruppen in Streit geraten.
Ab dem 13. April können sich Besucherinnen und Besucher wieder an der rosa-weißen Blütenpracht erfreuen. Eine Open-Air-Ausstellung zeigt historische Eckdaten und Fotos.
Als der Zweite Weltkrieg endete, war Brunhilde Hanke 15 Jahre alt. Hier spricht die frühere Potsdamer Rathauschefin über das Leid in der Ukraine und ihre eigenen Kriegserfahrungen.
Mit dem Projekt „Kyub“ will das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut die Kluft zwischen digitalem und analogem Lernen überwinden. Eine Schule in Teltow arbeitet schon damit.
Viele Corona-Infizierte leiden an Langzeitfolgen. Eine Reha-Maßnahme soll sie wieder fit für den Alltag machen. So kommen Sie an einen Platz.
Eine frühe Kirschblüte lockt die Berliner aus ihren Wohnungen – und Fotojäger aus der ganzen Welt zum Mauerstreifen
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Potsdam aufgenommen worden. Zugleich gibt es immer neue Initiativen - wo in der Region weiterhin geholfen und gespendet werden kann.
Am Dienstag haben sich weitere Lastwagen mit Spendengütern auf den Weg in die Ukraine gemacht. Auch für Geflüchtete gibt es Unterstützung.
Nach mehr als zwölf Jahren tritt der SPD-Politiker nicht mehr an. Klar ist, dass der Kreis Männersache bleibt. Sieben Kandidaten stehen zur Wahl.
Nach vielen Jahren soll Stahnsdorf an die S-Bahn angeschlossen werden. Die Finanzierung der Planung haben Brandenburg und Berlin gesichert. Die Reaktionen sind positiv.
Im Naturpark Nuthe-Nieplitz lässt Landwirt Ulrich Benedix seine Tiere draußen weiden. Und das obwohl zwei Wolfsrudel in der Nähe leben.
Über Tinder, Sex mit guten Freunden und Listen mit schlechten Liebhabern – vier Jugendliche erklären das Liebesleben ihrer Generation.
Viele der gekündigten Senioren der Josephinen-Wohnanlage in Potsdam fürchten Räumungsklagen. Der Mieterbund rät aber von Auszügen ab – damit das Gericht entscheidet.
Der Bedarf an Kauf- und Mietwohnungen nimmt immer weiter zu. Wo es noch vergleichsweise günstige und unentdeckte Orte gibt, zeigt eine Studie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster