zum Hauptinhalt
Klassenlehrerin Ulrike Jansen gibt einem Schüler der vierten Klasse einer Grundschule im Deutschunterricht Hilfestellung

© Frank Molter/dpa

Thema

Bildung in Brandenburg

Bei Bildungsvergleichen der Bundesländer schnitt Brandenburg in den vergangenen Jahren nur mäßig ab. Erschwerend kommt nun ein akuter Lehrermangel auf das Land zu. Auch bei der frühkindlichen Bildung hat Brandenburg Baustellen: In einigen Regionen sind Kitaplätze und Erzieher knapp.

Aktuelle Artikel

Baustelle Bildung: Brandenburger Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine bessere Ausstattung von Kitas und Schulen.

Von Kitareform bis Digitalisierung in der Schule: Elternvertreter haben ihre Forderungen an die Landespolitik formuliert. Welche könnten von einer neuen Landesregierung aus SPD und BSW umgesetzt werden?

Von Marion Kaufmann

Steffen Freiberg ist Brandenburgs neuer Bildungsminister. Er übernimmt das Amt von Britta Ernst, die überraschend zurückgetreten war. Die Herausforderungen für den SPD-Politiker sind groß.

Von Thorsten Metzner
Digitalisierung für Brandenburgs Schulen wird schon lange gefordert - hier bei einer Demonstration auf dem Alten Markt in Potsdam.

Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) bilanziert Fortschritte bei der Digitalisierung der Schulen im Land. Doch das alles reicht lange nicht aus.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Die Schule hat für Zehntklässler bereits wieder angefangen.

Die Coronakrise bringt auch die Schulen durcheinander. Leistungen, die im Homeschooling erbracht wurden, sollen nicht benotet werden. Auch ein Sitzenbleiben soll es nach den Plänen von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) nicht geben.

In Richtung Potsdam ist ab heute Abend der Zustieg in eine S-Bahn der Linie S7 nur bedingt zu empfehlen.

Pendler, die auf die S-Bahn angewiesen sind, sollten heute die Stunden bis zum Abend genießen. So schön wird es lange nicht. Ansonsten heute viel Politisches, ein Prozess und ein Aufruf nur an Frauen.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
  • Enrico Bellin
Bald zum Halbjahr ohne Zeugnisse? Die rot-rote Landesregierung will die Zeugnispflicht zum Halbjahresende in den Klassen 3 und 4 in einigen Jahren aufheben. Daran gibt es schon jetzt laute Kritik.

Brandenburgs Politik streitet um die Kitafinanzierung, Halbjahreszeugnisse und bedrohte Landschulen. Was Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) plant, was die Gemüter erhitzt – ein Überblick.

Von Thorsten Metzner

Es gibt einen neuen Sonnenkönig in der Region. Matthias Platzeck, Herrscher von Brandenburg, ist blessurenfrei aus dem Flughafendesaster hervorgegangen, mitsamt seinem sozialdemokratischen Hofstaat im schönen Land aus märkischem Sand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })