Flixbus kann Rückfahrt von Grundschülern nicht organisieren. Einige Eltern beschwerten sich
Groß Glienicke

Viele Tagesspiegel-Leser sehen ein Foto vom Glienicker See in den 80ern, erinnern sich. Haben Sie noch Bilder auf dem Dachboden?

Ein Jahr lang hat der Syrer Amin Aljarmakani seine Familie nicht mehr gesehen. Seit Mittwoch ist sie endlich in Potsdam.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Zwei Unbekannte haben einen Gastwirt um seine Tageseinnahmen gebracht. Außerdem haben Brandstifter ein Waldstück in Drewitz angezündet. Und es gab zwei Einbrüche in einem Seniorenheim.

Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Sportbootunfall mit Fähre zwischen Hermannswerder und Am Kiewitt, Polizei sucht Autodiebe, Verletzte nach Tram-Unfall.

Bislang lagen die Villengrundstücke im Villenpark in Groß Glienicke, die der Designer Harald Glööckler vor zwei Jahren gekauft hat, brach. Das soll sich nun ändern.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: 25-Jähriger Potsdamer randalierte und leistete Widerstand gegen Polizeibeamte. Außerdem wurden mehrere Autos in Groß Glienicke aufgebrochen.

Die Enteignungsverfahren am Groß Glienicker See zugunsten eines Uferwegs dauern an.
Flüchtlingsaufnahme: Zusätzliche Stellen in der StadtverwaltungFür die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen schafft die Stadt in diesem Jahr 43 neue Vollzeit-Stellen. Dazu kommen 22 weitere Arbeitsplätze für andere Aufgabe.
Groß Glienicke - Zum Uferwegstreit am Groß Glienicker See veranstaltet die SPD-Fraktion am morgigen Donnerstag eine Begehung vor Ort samt anschließender Diskussion. Treffpunkt ist die Badewiese an der Seepromenade – um 18.

Immer mehr Menschen ziehen nach Potsdam. 16.000 Wohnungen und Häuser könnten in den kommenden Jahren für sie gebaut werden. Das führt unweigerlich dazu, dass es enger wird in der Stadt. Ein Überblick.
Groß Glienicke/ Babelsberg - Die Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), die Stelle eines Uferwegsbeauftragten nicht neu zu besetzen, will der Ortsbeirat Groß Glienicke nicht hinnehmen. Am Dienstagabend votierte das Gremium einstimmig für einen Antrag, doch noch einen Nachfolger für das Amt zu benennen.

Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht
Unfälle unter AlkoholeinflussNauener Vorstadt/ Potsdam-West - In der Nedlitzer Straße ist am Sonntag gegen 5.45 Uhr ein 29-jähriger Skoda-Fahrer mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt.

Am Donnerstagabend kam ein zweijähriges Kind ins Krankenhaus. Es hat sich in der Asylunterkunft in der Waldsiedlung mit heißem Wasser verbrüht.
In seinem neuen Buch „Sommerhaus am See“ hat Thomas Harding die Historie des Groß Glienicker Alexanderhauses nachgezeichnet
Die Pläne der Stadt zur Verkehrsanbindung für Krampnitz sorgen für Kritik in Nachbarortsteilen
Sie sitzen ganz weit draußen – und wirken doch tiefer in die Stadt als viele andere Potsdamer Künstler. Die Ateliergemeinschaft Neue Panzerhalle sitzt, schön aber fern, in Groß Glienicke, aber mit ihren beiden Projekten „Faszination und Fassade“ und „Das gute Leben“ haben sie die Innenstadt belebt, mit Tiefe und Leichtigkeit angereichert.

Potsdam hat die Kapazität für Flüchtlinge auf 1600 Plätze ausgebaut, ist bei der Aufnahme aber noch deutlich im Minus. Der Freiland-Standort steht aber dennoch wieder infrage.
Böller zerstören Automaten und beschädigen BibliotheksfassadeGroß Glienicke/ Am Stern - In Groß Glienicke ist ein Zigarettenautomat gesprengt und im Wohngebiet Stern die Fassade der Bibliothek durch nicht zugelassene Böller erheblich beschädigt worden. Das teilte die Polizei mit.
Beifahrerin verletztGroß Glienicke - Eine 49-jährige Frau ist am Donnerstag bei einem Autounfall auf der L 20 in Groß Glienicke leicht verletzt worden. Gegen 13.

Groß Glienicke - Es war sozusagen ein deutsch-syrisches Weihnachtsfest, das am gestrigen Montag in der alten Turnhalle Groß Glienicke gefeiert wurde. Der Chef des Restaurants Landleben hatte die Flüchtlinge, die seit einigen Monaten in der Waldsiedlung untergebracht sind, dazu eingeladen und ihnen das typische deutsche Weihnachtsessen serviert: Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen.

Ein 37-Jähriger hat sich in der Nacht eine Verfolgungsjagd mit Berliner Polizisten geliefert. Wenige Kilometer hinter Berlin wurde er gestoppt.
Polizeibericht vom 10. Dezember: Ein betrunkener Autofahrer aus Berlin lieferte sich eine rasante Verfolgungsjagd mit der Polizei in Potsdam. Außerdem hat ein Autofahrer nach einem Unfall mit einem 12-jährigen Mädchen die Flucht ergriffen.

Groß Glienicke - Die Stadt Potsdam hat im jahrelangen Streit um einen Uferweg am Groß Glienicker See zumindest einen Teilerfolg erzielt. Bei den Gesprächen mit den 21 Eigentümern, die einen Uferweg über ihre Grundstücke ablehnten, seien in acht Fällen Vereinbarungen unterzeichnet worden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.

Mindestens 700 Asylbewerber werden noch in diesem Jahr in Potsdam untergebracht. Das Rathaus wappnet sich für Außerplanmäßiges.
EWP investiert bis 2030 in die Versorgung der wachsenden Stadt. Gebühren sollen ab 2019 steigen
Land will Ex-Landtag mehrfach als Flüchtlingsunterkunft angeboten haben. Stadt bestreitet Ablehnung

Eine Eiche hielt dem Sturmtief „Heini“ nicht stand. „Iwan“ bringt weitere Orkanböen
Am Denkmal für die Opfer von Kriegen und staatlicher Gewaltherrschaft in Groß Glienicke wurde am gestrigen Volkstrauertag eine Erläuterungstafel vorgestellt. Mit der vom Ortsbeirat und dem Groß Glienicker Kreis initiierten Tafel wolle man „dazu beitragen, dass die Anlage im demokratischen Sinne als Friedensdenkmal verstanden wird“, erklärte Ortsvorsteher Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum).

Laut BVV-Beschluss soll die Abbiegesituation am Ritterfelddamm Ecke Potsdamer Chaussee verbessert werden.
Mülltonne brannteZentrum Ost - In der Lotte-Pulewka-Straße ist nach Polizeiangaben am Samstagmorgen eine Mülltonne in Brand gesetzt worden. Das Feuer wurde um 6.
Groß Glienicke - Die Pläne für eine Tankstelle am Groß Glienicker Mühlenberg-Center sind vom Tisch. Nach Angaben von Ortsvorsteher Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) hat sich der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit gegen die Pläne für eine Tankstelle am Kreisverkehr ausgesprochen.
Begegnungsabend für Potsdamer und Flüchtlinge im Hans Otto TheaterUnter dem Titel „A Place to Live – Flüchtlinge willkommen“ veranstaltet das Hans Otto Theater am heutigen Donnerstag eine „Lange Nacht der Begegnungen“ für Potsdamer und Flüchtlinge. Ab 18 Uhr gibt es in der Reithalle bei freiem Eintritt ein internationales Büfett, Informationsstände, Ausstellungen syrischer und deutscher Künstler, eine Percussion-Performance afrikanischer Musiker sowie ein Tanz- und Theaterstück.
Musik verbindet. Dieses Phänomen war am Samstag beim Herbstfest für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in Groß Glienicke gut zu beobachten.
Unabhängig von den bisherigen Planungen muss Potsdam am Samstag weitere 71 Flüchtlinge kurzfristig aufnehmen. Die Lage in den Brandenburger Erstaufnahmeeinrichtungen habe sich weiter verschärft, sagte Potsdam Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss.
Warum der Potsdamer Gastronom Bülent "Toni" Demir zum muslimischen Opferfest Flüchtlinge bewirtete.
Die Stadt Potsdam feierte am Wochenende mit einem Toleranzfest ihre Willkommenskultur für Flüchtlinge. Oberbürgermeister Jann Jakobs ist stolz auf "seine Potsdamer". Doch es gibt auch einige Tücken.
Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.

UPDATE: In Potsdam nehmen die Angriffe auf Flüchtlinge zu, am Mittwoch wurde ein 14-jähriger Syrer auf der Freundschaftsinsel verprügelt. Die Stadt will nun ein Zeichen für Toleranz setzen.