
Sieben Grundstücke hat der Modedesigner in Groß Glienicke erworben, das künftige Domizil umfasst mehr als 5166 Quadratmeter
Sieben Grundstücke hat der Modedesigner in Groß Glienicke erworben, das künftige Domizil umfasst mehr als 5166 Quadratmeter
Die Osterfeiertage in Potsdam haben viel zu bieten. Wo die Osterfeuer brennen, wann Gottesdienste stattfinden, welcher Ausflug sich lohnt – ein Überblick.
Über die Anbindung der Groß Glienicker an den Nahverkehr spricht der Ortsvorsteher Winfried Sträter im Interview. Er fordert eine vernünftige Lösung.
Anwohner in der Waldsiedlung in Groß Glienicke fühlen sich abgehängt, sie wollen eine direkte Busanbindung. Der Bauausschuss der Stadt Potsdam zeigt sich skeptisch: Das sei unwirtschaftlich.
Vermutlich muss Potsdam mehr Flüchtlinge in diesem Jahr aufnehmen als ursprünglich geplant. Das neue Flüchtlingsheim in Groß Glienicke soll Ende Mai bezogen werden.
Das Landesschiedsgericht der Brandenburger Grünen bestätigt den Parteiausschluss von Andreas Menzel. Der Ex-Stadtverordnete vermutetet ein "Ränkespiel um Macht und Ausgrenzung" und legt nun Berufung ein.
Anlage bei Krampnitz wird nicht gebaut. Politik und Stiftung fordern künftig bessere Kommunikation
Die Bundeswehr hat einen Schießplatz in der Döberitzer Heide geplant. Das Vorhaben wurde von vielen Seiten kritisiert. Nun kehrt die Bundeswehr von den Plänen ab.
Groß Glienicke - Die Heinz-Sielmann-Stiftung befürchtet wegen des geplanten Bundeswehr-Schießstandes in der Döberitzer Heide gravierende Auswirkungen auf die Artenvielfalt in der benachbarten Naturlandschaft. Daher müssten die Planungen für die Anlage bei Krampnitz eingestellt werden, forderte die Stiftung am Freitag in Dallgow-Döberitz.
Groß Glienicke - Drei Autodiebe sind am Mittwochvormittag in Groß Glienicke gefasst worden. Ein Zeuge hatte die Polizei angerufen, weil er auf einem Parkplatz an der Kirche den gestohlenen Audi eines Freundes gesehen hatte, am Fahrzeug standen drei Fremde.
Protest gegen Schießplatz-Pläne formiert sich. Kritik von Bundestagsabgeordneter Wicklein und Rathaus
Der Streik im Nahverkehr betraf besonders die Schüler in Potsdam und der Region. Eine Folge des gestrigen Warnstreiks: Schulen müssen die bundesweiten Vera-Vergleichstests nachschreiben lassen.
Aus dem Polizibericht: Mit einem Trick gelang es zwei Männern, ein goldenes Schmuckstück zu klauen. Außerdem gab es einen Unfall und es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Franz Blaser nennt Andreas Menzel als Rücktrittsgrund
Groß Glienicke - Die Potsdamer Stadtverwaltung setzt im Groß Glienicker Uferwegstreit weiterhin auf eine gütliche Einigung mit einzelnen Seeanrainern. Das sagte Verwaltungsmitarbeiterin Kerstin Nicke auf der Sitzung des Groß Glienicker Ortsbeirats am vergangenen Dienstag.
Groß Glienicke - Der Ortsbeirat von Groß Glienicke fordert mehr Informationen über die Planungen für einen Bundeswehr-Schießplatz in der Döberitzer Heide. Der Beirat beschloss am Dienstag einstimmig, dass es möglichst noch im März eine Informationsveranstaltung dazu geben soll.
Neue Broschüre bewirbt Potsdams Dörfer
Tausende ziehen in den Norden der Stadt, viele Menschen pendeln aus Berlin-Spandau nach Potsdam. Sie könnten von der neuen Tram profitieren. Kosten - etliche Millionen Euro.
Der Baustart für die Tramverbindung zum Plattner-Campus ist für 2016 geplant. Doch darauf ruht sich der Verkehrsbetrieb nicht aus: Nun werden weitere Verbindungen in Potsdams Norden geprüft.
Die Bundeswehr plant den Ausbau eines Truppenübungsplatzes mitten im Naturschutzgebiet. Nicht nur die Sielmann-Stiftung kritisiert die Pläne, nun schaltet sich auch die Politik in die Debatte ein.
Die Bundeswehr plant in der Döberitzer Heide einen Schießplatz. Unweit von dem neuen Übungsgelände befindet sich die Heinz-Sielmann-Stiftung, die sich für Naturschutz einsetzt - und von den neuen Plänen alles andere als begeistert ist.
Die Bundeswehr will einen Truppenübungsplatz in der Döberitzer Heide zu einem zentralen Schießplatz ausbauen. Die Stadt war in die Planungen nicht eingebunden.
Zielübungen mit Gewehren in direkter Nachbarschaft zu Wisenten und Wildpferden. Die Bundeswehr will ihren Truppenübungsplatz in der Döberitzer Heide zu einem zentralen Schießplatz für die Kasernen in der Umgebung machen.
Die Bundeswehr will einen Truppenübungsplatz in der Döberitzer Heide zwischen Krampnitz und Groß Glienicke zu einem zentralen Schießplatz ausbauen. Die Stadt Potsdam war über die Planungen nicht informiert. Jetzt regt sich Widerstand wegen der befürchteten Lärmbelästigung für Mensch und Tier.
Seit 2007 können Künstler im Atelierhaus Panzerhalle zu günstigen Mieten arbeiten. Jetzt aber hat die Stadt die Preise drastisch erhöht, manche überlegen, die Stadt gleich ganz zu verlassen.
Sturmtief richtete in Nordbrandenburg und Berlin viele Schäden an. Heute kommt die nächste Sturmfront
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen.
Vor 25 Jahren erhielten die Bewohner von Kladow und Groß Glienicke ein ganz besonderes Geschenk: Am 24. Dezember wurde dort der Zaun aufgemacht. Der damalige Bürgermeister Sigurd Hauff war einer der ersten, die hindurchgingen. Nun ist er zurückgekehrt.
Das Potsdam Museum musste nach Kündigung überraschend Teile des Depots in Groß Glienicke räumen
Innenstadt – Für den Sinterklaas-Weihnachtsmarkt am Wochenende müssen die Veranstalter mit vereinzelten Protesten rechnen. Eine Arbeitsgruppe will heute über mögliche Aktionen beraten, wie Andreas Menzel – Ex-Grünen-Stadtverordneter und für die Unabhängige Wählergemeinschaft Ortsbeiratsmitglied in Groß Glienicke – den PNN am Mittwoch sagte.
Fraktionsvorsitzender distanziert sich von Kreischef
Fraktionsvorsitzender Wellmann distanziert sich von Kreischef Thomas Jung nach einem Facebook-Eintrag
Flüchtlingsunterkünfte auf Hermannswerder und in Groß Glienicke, „Bedenken in der Waldsiedlung“ und „Sorgen auf Hermannswerder“, Potsdam, 20. und 17.
Zu einem schweren Unfall mit vier Verletzten ist es am Donnerstag zwischen Groß Glienicke und Seeburg gekommen. Der 36-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters wollte auf der Ortsverbindungsstraße von Groß Glienicke nach Seeburg in einen unbefestigten Feldweg einbiegen.
Auch Potsdam sucht Plätze für Flüchtlinge. 100 Menschen sollen auf ein Kasernengelände ziehen, nahe der Berliner Stadtgrenze. Die 150 Anwohner der "Waldsiedlung" sind irritiert - eigentlich hatte man ihnen eine Schule versprochen.
Der Umzug der Depots des Potsdam Museums wird aufwändiger als gedacht. Offen ist, wer das bezahlt
Wie auf Hermannswerder gibt es auch in Groß Glienicke Protest gegen ein geplantes Flüchtlingsheim
Nedlitz/ Neu Fahrland – Die neue Ampel an der Kreuzung Amundsen-/ Nedlitzer Straße (B2) sorgt offenbar für erhebliche Staus. Das berichten mehrere Potsdamer im sozialen Netzwerk „Facebook“.
Wie auf Hermannswerder gehen auch Groß Glienicker gegen ein dort geplantes Flüchtlingsheim vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster