Potsdam - Zeugen haben am Dienstagabend beobachtet, wie in Groß Glienicke, Seeburger Chaussee, ein Opelfahrer gegen einen Alleebaum gefahren ist. Mehrere Personen aus dem Fahrzeug hatten danach versucht, den beschädigten Wagen wegzuschieben.
Groß Glienicke
Potsdam - Die Flüchtlingskrise verlangt von Potsdam große Anstrengungen. Innerhalb weniger Woche werden neue Unterkünfte eingerichtet und Notvarianten vorbereitet, die wie im Fall Groß Glienicke eigentlich so ungünstig und abgelegen liegen, dass sie mit dem viel gelobten Integrationskonzept der Landeshauptstadt kaum vereinbar scheinen.

Versuchter Einbruch in GarageGroß Glienicke - Ein bislang unbekannter Täter versuchte sich am Montag gegen 1.50 Uhr Zutritt zu einer Garage im Groß Glienicker Heinz-Sielmann-Ring zu verschaffen.

Mehr als 700 neue Kitaplätze sollen in einem Jahr geschaffen werden. Nicht überall passt das Angebot

Vor 70 Jahren wurde die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg einfach verschoben. Und mit ihr die Menschen, die dort lebten. Mit Folgen bis heute.
Schwimmende Gärten gibt es einige auf der Welt. Nun soll auch in Potsdam Gemüse auf dem Wasser wachsen.

Rübergemacht im Bikini: Vor 25 Jahren gab es wieder den gesamtdeutschen Badespaß. Wir begeben uns auf Zeitreise nach Groß Glienicke und Spandau im Sommer 1990.
Auf der Autobahn eingeschlafenBabelsberg/Drewitz - Nickerchen auf der Autobahn: Ein 26-jähriger Berliner hat am Samstag gegen 18.15 Uhr sein Auto mit kaputtem Reifen auf dem Seitenstreifen der Autobahn A115 zwischen den Abfahrten Babelsberg und Drewitz abgestellt und ist im Auto eingeschlafen.

Rübergemacht im Bikini: Vor 25 Jahren gab es gesamtdeutschen Badespaß. Unsere Autorin hat sich auf eine Zeitreise begeben in die Hitze Berlins von 1990.
Die übersichtliche Potsdamer Open-Air-Kino-Saison nähert sich mit zwei Höhepunkten ihrem Ende.
Heftiger Unfall in Berlin-Gatow: Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Montag gegen einen Baum gefahren und verstarb noch am Unfallort. Die Polizei sprach von einer "Trümmerspur über mehrere Hundert Meter".
Groß Glienicke lädt wieder zum Sommerkino auf der Badewiese: Am Freitag, dem 28. August, läuft dort unter freiem Himmel der Defa-Film „Die Schlüssel“ aus dem Jahr 1972.

In der Erstaufnahmestelle in Brandenburg werden Flüchtlinge nun auch in Zelten untergebracht. Für Potsdam soll das aber kein Thema sein. Noch.

Viele Läden im Groß Glienicker Einkaufszentrum stehen leer. Jetzt will der neue Eigentümer investieren.

Die Künstlerin Anja Pentrop hat die Kulturpolitik der Stadt Potsdam scharf kritisiert. Die will nun einiges gerade rücken.
Elf Arbeiten des großen DDR-Malers Bernhard Heisig sind als Dauerleihgabe ans Potsdam Museum übergeben worden
Fahrland - Das Straßenverkehrsamt im Rathaus spricht sich erneut gegen eine generelle Tempo-30-Regelung für die Ketziner Straße im Ortsteil Fahrland aus. Wie die Behörde auf Anfrage der SPD-Fraktion erklärte, gäbe es an der Ortsdurchfahrt für Tempo 30 keine sicherheitsrelevanten Gründe, ein „erhöhtes, besonderes oder gar gesteigertes Gefahrenpotential“ sei nicht vorhanden.
Die Unterkunft für Flüchtlinge in der Waldsiedlung Groß Glienicke kann bezogen werden. Damit ist ein großer Schritt getan.
Tag der offenen TürIn der künftigen Flüchtlingsunterkunft in der Seeburger Chaussee in Groß Glienicke gibt es am Dienstag einen Tag der offenen Tür. Um 15 Uhr besucht auch Potsdams Koordinator für Flüchtlingsfragen, Jörg Bindheim, die Einrichtung in der Waldsiedlung, die in diesem Monat eröffnet werden soll.
Zu „Stadt aktualisiert Konzept zu Uferwegen“ vom 11. Juni und den Streit um den Uferweg am Groß Glienicker SeeWeltweit entwickelt sich die Rechtsprechung weiter.

Laut einer neuen Studie ist es langfristig günstiger, Wohnungen im Norden von Potsdam zu kaufen statt monatlich die Miete dafür zu zahlen. Was Familien, Senioren und Singles jetzt wissen sollten.
Der Verein „Groß Glienicker Begegnungshaus“ feiert am heutigen Samstag 20-jähriges Bestehen

Das Potsdam Museum braucht dringend ein neues und größeres Depot. Doch die Stadt meint, dafür sei kein Geld vorhanden
Aus der Stadtverordnetenversammlung: Busse für die Waldsiedlung - kein weiteres Asylheim am Schlaatz
Mehr Busse für die WaldsiedlungGroß Glienicke - Für die schwer erreichbare Waldsiedlung im Ortsteil Groß Glienicke soll der Verkehrsbetrieb (ViP) als Übergangslösung zusätzlich einen Shuttlebus anbieten, der die Haltestellen Landesumweltamt, Am Park und Theodor-Fontane-Straße bedient. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Fraktion Die Andere am Mittwoch beschlossen.
Groß Glienicke - Anwohner aus Groß Glienicke sind mit ihrer Klage gegen die von der Stadtverwaltung geplante Flüchtlingsunterkunft in dem Ortsteil gescheitert. Das teilte ein Sprecher des Potsdamer Verwaltungsgerichts am Donnerstag auf PNN-Anfrage mit.
Dem Land Brandenburg gehört seit Januar der Groß Glienicker See, Potsdam könnte ihn übernehmen. Dort herrschte bis jetzt Funkstille. Warum die Stadt zögert.
Seit Jahren kämpft die Stadt um einen frei zugänglichen Uferweg am Groß Glienicker See. Sie sieht sich im Recht, weil es dafür schon seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan der früheren Gemeinde Groß Glienicke gibt.

Er ist ein erfolgreicher deutscher Designer, sein Label "Pompöös" ist vielen bekannt: Harald Glööckler wird 50 Jahre alt - und hat Pläne für seine neue Heimat in Potsdam.
Groß Glienicke - Das geplante Flüchtlingsheim in der Waldsiedlung in Groß Glienicke wird frühestens im Juli eröffnet werden können. Wie ein Sprecher der Stadt Potsdam mitteilte, werden die Umbauarbeiten der früheren Waldschule erst Mitte Juni abgeschlossen sein.

Es werden dringend neue Flüchtlingsheime in Potsdam benötigt. Die Waisenhaus-Stiftung bietet dem Rathaus ein brachliegendes Innenstadt-Grundstück an. Nun werden mögliche Standorte für Unterkünfte geprüft.
In Potsdam stehen derzeit – einschließlich des neuen Standorts an der Pirschheide und ohne die Container auf dem Hof der alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße – insgesamt 673 Aufnahmeplätze zur Verfügung. Hinzu kommen in diesem Jahr noch 250 Plätze in der David-Gilly-Straße, in Groß Glienicke und am Horstweg.
Groß Glienicke - Sogar ein Feuerwerk sollte es am Abend noch geben: Groß Glienicke ist seit Mittwoch um rund 3000 Quadratmeter Einkaufsfläche reicher. Das neue Einkaufszentrum unweit des Kreisels an der Bundesstraße 2 wurde eröffnet und auf den Namen des nahe gelegenen Mühlenbergs getauft.

Am Groß Glienicker See sorgt ein neuer Holzzaun für Ärger. Und auch am Griebnitzsee ist keine Lösung in Sicht.

90 Künstler aus Potsdam öffnen ihre Türen: Beim diesjährigen Tag der offenen Ateliers am 3. Mai liegt der Fokus auf Mitmachangeboten.
Landeshauptstadt: Exner: Kein Geld für neues Museumsdepot Grüne wollen Neubau in der Potsdamer Mitte
Forderungen nach einem Depot-Neubau für das Potsdam Museum hat Finanzdezernent Burkhard Exner eine klare Absage erteilt. Der SPD-Beigeordnete sagte am Mittwochabend im Finanzausschuss, angesichts der finanziellen Lage der Stadt sehe er für ein solches Vorhaben „überhaupt keine Chance“.
Keine gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr, keine Geschäfte, keine Ärzte, von Integrationsangeboten ganz zu schweigen – unter normalen Umständen sind die Argumente der Kläger aus Groß Glienicke gegen das dort geplante Flüchtlingsheim nicht von der Hand zu weisen. Zumindest sind sie nicht so fadenscheinig wie die der Gegner einer entsprechenden Unterkunft auf der Halbinsel Hermannswerder.
Anwohner in Groß Glienicke ziehen vor das Verwaltungsgericht. Derweil sucht die Stadt nach weiteren Standorten für Asylheime
Etwa 70 Helfer kamen am Samstag zum Arbeitseinsatz ins denkmalgeschützte Alexanderhaus in Groß Glienicke. Im Fokus stand diesmal der Garten
Irgendwann wurde im Fernsehen gezeigt, wie sich Harald Glööckler unter Vollnarkose die Zähne machen ließ. Der Mann, der sicher nicht auf jeden Cent schauen muss, war hier ganz kleinlaut, sympathisch irgendwie, weil ihm – wie manchem von uns – auf dem Zahnarztstuhl das Herz in die Hose rutschte.
Herr Glööckler, warum fiel die Entscheidung gerade für den Villenpark in Groß Glienicke?Weil es eine sehr schöne Gegend ist, mit sehr guter Energie.