zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Havelbus, das größte Busunternehmen im Land Brandenburg, wird sich im kommenden Jahr in zwei Unternehmensteile aufspalten. Grundlage dafür ist ein Kreistagsbeschluss von 2013, wonach eine Entflechtung des den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland gehörenden Unternehmens vorgenommen werden soll.

Freiluft-Saison vorbei. Für tausende Weihnachtsgänse auf den Geflügelhöfen in der Region heißt es ab sofort: Ab in den Stall. Auf den Menschen ist der Krankheitserreger H5N8 nach bisherigen Erkenntnissen nicht übertragbar.

Auch auf Rügen wurde Vogelgrippe bei einem Wildtier entdeckt. Nun soll in Brandenburg und Berlin das Geflügel in den Stall. Den Weihnachtsbraten macht das fetter

Von Claus-Dieter Steyer

Havellandliga, 12. Spieltag: RSV Eintracht 1949 II - SV Alemania 49 Fohrde 2:0 (1:0), Grün-Weiß Klein Kreutz - SV Ziesar 31 1:1 (0:0), Werderaner FC Viktoria II - SG Eintracht Friesack 3:0 (1:0), FC Borussia Belzig - FC Borussia Brandenburg 2:0 (2:0), FSV Wachow/Tremmen - Potsdamer Kickers 3:0 (2:0), FSV Optik Rathenow II - ESV Lok Seddin 1:2 (1:0), SG Saarmund SV - Roskow 2:1 (0:1), SV Dallgow Empor - Schenkenberg 3:2 (2:1)1.

Gespenstisch. Neonaziaufmarsch in Gransee zum Volktrauertag.

Gespenstische Atmosphäre in Gransee: Am Sonntagabend marschieren bis zu 90 Neonazis mit Fackeln durch die Stadt – aus Protest gegen Flüchtlingsheime. Verantwortlich ist ein bekannter Neonazi.

Von Alexander Fröhlich

FUSSBALLHavellandliga, 10. Spieltag: RSV Eintracht II - SV Ziesar 31 4:1 (1:1), GW Klein Kreutz - SV Roskow 3:0 (2:0), Alemania Fohrde - Empor Schenkenberg 1:3 (0:1), Werderaner FC II - Borussia Belzig 2:2 (2:0), FSV Wachow/Tremmen - Eintracht Friesack 0:2 (0:1), Optik Rathenow II - Borussia Brandenburg 1:6 (0:4), SG Saarmund - Potsdamer Kickers 3:2 (1:1), SV Dallgow - Lok Seddin 0:2 (0:2)1.

Bayern am SchlaatzIn der Reihe „Wissen und Genießen“ steht immer die traditionelle Küche eines anderen Landes im Mittelpunkt. Am heutigen Donnerstag stellt um 17 Uhr Reinhard Ehl, ehemaliger Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt, seine Heimat Bayern mit ihrer Kulinarik vor: beim Oktoberfest im Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9.

Alle reden von regionalen Produkten. Jetzt ist Apfelsaison. Aber wo finden sich in Berlin Äpfel „von hier“ aus Brandenburg? Ein Jahr auf der Suche

Frank-Walter Steinmeier. Vom jungen Wilden zum konservativen SPDler.

Freunden der Literatur dürfte er nicht weniger ein Begriff sein wie jedem anderen: Immerhin ist Frank-Walter Steinmeier gar kein Schriftsteller, sondern Außenminister der Bundesrepublik. Und Potsdam ist er im politischen Leben näher, als sich vielleicht aus seiner repräsentativen Funktion schließen lassen würde: Sein Wahlkreis erstreckt sich immerhin auf die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming und die Stadt Brandenburg an der Havel – zwischen „Kabul und Kirchmöser“, wie die Frankfurter Allgemeine mal titelte.

Wieder ein BadetoterBei anhaltender Hitze ist ein weiterer Mann in Brandenburg beim Schwimmen gestorben. Der 77-Jährige aus Wendisch Rietz sei am Montag im Scharmützelsee untergegangen, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Berlins wohl bekanntester Stern: der Große Stern mit der Siegessäule.

Die Nationalmannschaft feiert den vierten Stern auf dem Trikot auf der Fanmeile. Wir haben uns in Berlin auf die Suche nach Sternen gemacht und sind fündig geworden – im Späti, im Tiergarten, auf der Spree und natürlich im Planetarium.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })