
Frank Wasser über die Havelländischen Musikfestspiele in Potsdam und das Entdecken der Region
Frank Wasser über die Havelländischen Musikfestspiele in Potsdam und das Entdecken der Region
Der Angriffsbefehl des französischen Kaisers aus dem Jahr 1806 ist wieder aufgetaucht. Unser Autor Bernd Matthies bedauert, dass sich Napoleon nicht durchgesetzt hat.
Vom Wolf, den kleinen Geißlein und den Irrungen der Liebe. Noch nichts vor am 15. und 16. Februar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Schönes Wochenende! Hier sind unsere Tipps.
Belziger Verkehrsbetrieb soll Linien übernehmen
Es wird sonnig am Sonnabend, sogar recht mild bei fünf Grad. Luft auf einen Ausflug am 1. und 2. Februar? Ob Birnenbaum, Lagerfeuer oder Oldtimer: Wir haben da ein paar Vorschläge. Viel Spaß!
1. Christian Görke, Havelland, Landesvorsitzender und Finanzminister2.
Wohin am 25. und 26. Januar 2014? Wir haben da ein paar Ideen, wohin Sie an diesem Wochenende einen Ausflug machen können. Zu Schwänen, Sternenguckern oder in die Tropen. Viel Spaß!
Landkreis will neues Busunternehmen gründen
Selbstgedrehtes zum FeierabendMit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt.
Noch nichts vor am 18. und 19. Januar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Wir wär's mit einem Ausflug zu den Wölfen oder zu Bertolt Brecht in Buckow? Viel Spaß!
Stadtführergilde sucht Nachwuchs und will mit neuer Infotafel mehr Gäste für Führungen gewinnen
Der fremdenfeindliche Brandanschlag auf ein geplantes Asylbewerberheim in Premnitz (Havelland) Mitte September ist aufgeklärt. Der Täter wohnt nur ein paar Minuten entfernt.
20 Projekte standen auf der Förderliste, knapp 115 000 Euro zahlte die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) nach eigenen Angaben für die Projekte aus Potsdam, Potsdam-Mittelmark, dem Havelland und Berlin. Mit den regelmäßig aus den Erträgen des Stiftungsvermögens gezahlten Fördersummen wolle man das Ehrenamt würdigen, sagte der MBS-Vorstandsvorsitzende Johannes Werner am Donnerstag bei der Übergabe der Förderbescheide.
Das Motiv für den Brandanschlag auf das Asylheim in Premnitz war Fremdenfeindlichkeit
Der Verdacht hat sich erhärtet: Ein 20-Jähriger aus Premnitz hat das Feuer an dem Flüchtlingsheim in Premnitz gelegt.
CDU-Fraktionschef Dieter Dombrowski will in der kommenden Woche einen roten Adler (siehe Foto), gefertigt in einer Behindertenwerkstatt in Rathenow (Havelland), im Sitzungsraum der CDU-Fraktion im neuen Landtagsschloss anbringen. Zu Gast wird dann auch der Nachlassverwalter von Gustav Büchsenschütz sein.
Seit vier Jahren vergibt der Landkreis die Bettenprämie – mit überraschenden Effekten
Auftakt 2014 beim Neujahrslauf in Caputh
Gülpe im Havelland gilt als einer der dunkelsten Orte Deutschlands. Er lockt mit tollem Blick auf den winterlichen Sternenhimmel
Die Jagdschein-Prüfung ist schwer und der Abschussplan penibel einzuhalten: Unterwegs mit einem Jäger durchs Havelland – ganz leise natürlich.
Letzte Lücke geschlossen. Werders Obstpanoramaweg ist jetzt komplett
Erst 2012 wurde er Fraktionschef, bald ist er Parteichef und nun Finanzminister: Christian Görke
Forscher der Universität Potsdam erstellen einen Sportentwicklungsplan für den Landkreis Havelland
Der Regionalplan Havelland-Fläming liegt ab Montag öffentlich aus. Planer erwarten erneut Proteststurm
beim Gemeindeamt
Schönwalde/Glien. Die Behörden wollen einem Kind im Wachkoma den Hund nehmen – weil Tascha angeblich gefährlich ist. Es hagelt Proteste
Gericht: Schneeschippen für Anlieger unzumutbar
Die Polizei untersucht noch die Hintergründe des Unglücks am Rathenower Bahnhof. Der von einem Stromschlag aus der Oberleitung getroffene Junge ist jetzt gestorben.
Ein 13-Jähriger liegt im Koma - wegen einer Mutprobe. Er kletterte in Ratheow auf einen Güterwaggon, geriet dabei zu nah an eine Bahnoberleitung und bekam einen Stromschlag.
Im Bienenmuseum von Möthlow im Havelland erfahren Besucher alles über Honig – und mehr.
Potsdam - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark würde zwei neue Schulstandorte benötigen, um seine Potsdam-Pendler selbst zu beschulen. Das rechnet die Potsdamer CDU in einem Konzeptpapier zur Potsdamer Schulentwicklung vor.
Anwohner verhindern NPD-Protest vor Heim. Rechtsextreme gründen Tarn-Bürgerinitiativen.
In mehreren Orten in Brandenburg nutzen rechtsextreme Organisationen die Bedenken von Bürgern, um gegen Flüchtlinge zu hetzen. Die Landesregierung hat eine Strategie entwickelt, um die Konflikte zu entschärfen.
In mehreren Orten in Brandenburg nutzen rechtsextreme Organisationen die Bedenken von Bürgern, um gegen Flüchtlinge zu hetzen. Die Landesregierung hat eine Strategie entwickelt, um die Konflikte zu entschärfen.
Wohin am 16. und 17. November 2013? Zum Beispiel in die alte Flößerstadt oder zur Lok-Schau nach Lübbenau. Und wir haben noch mehr Ideen für Sie.
In Brandenburg hetzen Rechtsextremisten verstärkt gegen Flüchtlinge. 50 Neonazis waren es am Mittwochabend in Zepernick. Es gibt auch immer mehr braune Tarn-Bürgerinitiativen. In Friesack zeigten Jugendliche am Rande einer Bürgerversammlung die Reichskriegsflagge. In Bad Belzig befürchten die Behörden Aufmärsche.
Im Havelland passiert etwas Ungewöhnliches: Eine Kommune kommt ohne Kredite aus. Mit Reichtum hat das aber nichts zu tun
Im Havelland passiert etwas Ungewöhnliches: Eine Kommune kommt ohne Kredite aus. Mit Reichtum hat das aber nichts zu tun.
SPD und Linke wollen Konflikte um Asylheime mit Landesgeld entschärfen und in einzelen Kommunen Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen – aus Sorge vor Neonazis und "gesellschaftlichen Sprengstoff". Das Ziel: Bilder wie aus dem sächsischen Schneeberg vermeiden. Neonazis haben weitere Tarn-Initiativen gegründet und planen Aufmärsche.
Konzernspaltung für 2015 geplant. Landrat verspricht nahtlosen Übergang auch in der Region Teltow
öffnet in neuem Tab oder Fenster