zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Selbstgedrehtes zum FeierabendMit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt.

20 Projekte standen auf der Förderliste, knapp 115 000 Euro zahlte die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) nach eigenen Angaben für die Projekte aus Potsdam, Potsdam-Mittelmark, dem Havelland und Berlin. Mit den regelmäßig aus den Erträgen des Stiftungsvermögens gezahlten Fördersummen wolle man das Ehrenamt würdigen, sagte der MBS-Vorstandsvorsitzende Johannes Werner am Donnerstag bei der Übergabe der Förderbescheide.

Das Motiv für den Brandanschlag auf das Asylheim in Premnitz war Fremdenfeindlichkeit

Von
  • Johannes Radke
  • Alexander Fröhlich
Unterm Kreuz: Die Abgeordnete Saskia Ludwig.

CDU-Fraktionschef Dieter Dombrowski will in der kommenden Woche einen roten Adler (siehe Foto), gefertigt in einer Behindertenwerkstatt in Rathenow (Havelland), im Sitzungsraum der CDU-Fraktion im neuen Landtagsschloss anbringen. Zu Gast wird dann auch der Nachlassverwalter von Gustav Büchsenschütz sein.

Die Jagdschein-Prüfung ist schwer und der Abschussplan penibel einzuhalten: Unterwegs mit einem Jäger durchs Havelland – ganz leise natürlich.

Von Claus-Dieter Steyer

Schönwalde/Glien. Die Behörden wollen einem Kind im Wachkoma den Hund nehmen – weil Tascha angeblich gefährlich ist. Es hagelt Proteste

In Brandenburg hetzen Rechtsextremisten verstärkt gegen Flüchtlinge. 50 Neonazis waren es am Mittwochabend in Zepernick. Es gibt auch immer mehr braune Tarn-Bürgerinitiativen. In Friesack zeigten Jugendliche am Rande einer Bürgerversammlung die Reichskriegsflagge. In Bad Belzig befürchten die Behörden Aufmärsche.

Von
  • Eva Schmid
  • Alexander Fröhlich

Im Havelland passiert etwas Ungewöhnliches: Eine Kommune kommt ohne Kredite aus. Mit Reichtum hat das aber nichts zu tun

Von Torsten Hampel
Foto: Torsten Hampel

Im Havelland passiert etwas Ungewöhnliches: Eine Kommune kommt ohne Kredite aus. Mit Reichtum hat das aber nichts zu tun.

Mehr Geld für die Unterbringung von Flüchtlingen. Rot-Rot will damit auch Rechtsextremen entgegentreten, die die steigende Zahl an Asylsuchenden für ihre Zwecke instrumentalisieren – wie in Bestensee, wo im Oktober 200 Neonazis durch den Ort marschierten.

SPD und Linke wollen Konflikte um Asylheime mit Landesgeld entschärfen und in einzelen Kommunen Flüchtlinge in Wohnungen unterbringen – aus Sorge vor Neonazis und "gesellschaftlichen Sprengstoff". Das Ziel: Bilder wie aus dem sächsischen Schneeberg vermeiden. Neonazis haben weitere Tarn-Initiativen gegründet und planen Aufmärsche.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })