
Sie stürmten ein Juweliergeschäft in Babelsberg, zerschlugen die Vitrinen mit Hämmern und flohen. Die vier Täter sind auf der Flucht, aber es gibt eine erste Spur.
Sie stürmten ein Juweliergeschäft in Babelsberg, zerschlugen die Vitrinen mit Hämmern und flohen. Die vier Täter sind auf der Flucht, aber es gibt eine erste Spur.
Vier Täter, die am Samstag ein Juweliergeschäft in Babelsberg überfielen, sind noch auf der Flucht. Allerdings haben die Ermittler eine erste Spur.
Babelsberg - Wer am Sonntagnachmittag nach 14 Uhr im Lindenpark eintraf, der hatte Schwierigkeiten, einen Garderobenplatz für Jacke oder Mantel zu finden: Über 600 Menschen fanden sich zum Willkommensfest für Flüchtlinge ein, zu dem die rund 260 Mitwirkende zählende Flüchtlingsinitiative Babelsberg zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt eingeladen hatte. Dicht aneinandergedrängt aß man zusammen von einem gemeinsam organisierten Büfett, es wurde gebastelt, musiziert, getanzt und an den Tischkickern um einen Pokal gefochten.
Er ist einer der bekanntesten Defa-Regisseure und doch Außenseiter geblieben, zu Hause sowohl in Potsdam als auch in Ecuador. Am heutigen Montag wird Rainer Simon 75 Jahre alt.
Potsdam hat die Kapazität für Flüchtlinge auf 1600 Plätze ausgebaut, ist bei der Aufnahme aber noch deutlich im Minus. Der Freiland-Standort steht aber dennoch wieder infrage.
Babelsberg - Nach einem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Babelsberg ermittelt die Kriminalpolizei. Am Samstag hatten zwei maskierte Männer während der Geschäftszeit den Laden in der Rudolf- Breitscheid-Straße ausgeraubt.
Ausschließlich die Wirklichkeit wollten sie darstellen, Rainer Simon und seine Kommilitonen. Anfang der 1960er-Jahre war das, der im sächsischen Hainichen geborene Simon hatte gerade, mit Anfang 20, sein Regie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg begonnen.
Steven Spielbergs Babelsberg-Film "Bridge of Spies - Der Unterhändler" ist für neun britische Bafta-Preise nominiert. Die Auszeichnung gilt als wichtiges Vorzeichen für die Oscar-Nominierungen.
Am 16. Januar steigt die 21. Auflage des Potsdamer Hallenmasters. In der Halle am Luftschiffhafen werden unter anderem Vorjahresfinalist SV Babelsberg 03 und Titelverteidiger FSV Babelsberg 74 mit von der Partie sein. Tickets gibt es noch in allen Preiskategorien.
Eine Kuh namens Madonna, ein Dorf in den aserbaidschanischen Bergen, ein unternehmerischer Bauer und seine skeptischen Zeitgenossen: Das sind die Zutaten des Dokumentarfilms „Holy Cow“ von Imam Hasanov. Der Aserbaidschaner hat seinen Landsmann Tapdiq dabei begleitet, wie er eine europäische Milchkuh in sein Dorf holt und die Dorfgemeinschaft damit durcheinanderbringt.
Im Bornstedter Feld entstehen fünf neue Baugemeinschaftsprojekte. Die Stadt will zukünftig solche Bauvorhaben stärker fördern.
Mehr gewaltbereite Hooligans in Cottbus, weniger in Babelsberg: Doch wie stark die Szene mit Neonazis verstrickt ist, dazu hat das Innenministerium Brandenburg noch immer keine Zahlen.
Nach einem produktiven Jahr 2015 steht der Betrieb in der Babelsberger Filmfabrik auch im neuen Jahr nicht still. Das Kinopublikum kann sich 2016 auf einige Babelsberg-Premieren freuen. Im Studio schaut man jetzt vor allem mit Spannung nach Hollywood
Babelsberg - Die CDU Brandenburg und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden am heutigen Dienstag 14 Uhr zum Gedenken anlässlich des 140. Geburtstages von Konrad Adenauer in die Rosa-Luxemburg-Straße 40 in Babelsberg ein.
Der Einbruch der Kälte blieb in Potsdam bislang ohne Folgen. Auch in den behelfsmäßigen Flüchtlingsunterkünften muss nach Angaben der Träger keiner frieren. Nur die Technik hat mancherorts gestreikt.
Verhinderte FilmeDas 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im Jahr 1965 hatte schwerwiegende Konsequenzen für das Kultur- und Filmschaffen in der DDR.
Schlösserstiftungschef Hartmut Dorgerloh spricht im PNN-Interview über den hohen Sanierungsbedarf im preußischen Welterbe, die Schließung historischer Sehenswürdigkeiten und das schwierige Verhältnis zur Stadt Potsdam.
Während der Potsdamer Silvesterlauf traditionell Sport und Karneval kombinierte, geht es am kommenden Sonntag beim Caputher Seelauf schon wieder ums Tempo.
Hier kommt unser ganz besonderer Rückblick – mit einem neuen Baudezernenten, neuen Radwegen, dem neuen Bad und manch altem Übel
Pferd Hans und das Krokodil von Fidel Castro: Potsdam war 2015 für einige Kuriosa gut.
Streiks, Urteil im Maskenmann-Prozess, Neues von der Dauerbaustelle BER, Unfälle, Flüchtlinge und Kurioses: Lesen Sie nach, was sich 2015 in Brandenburg ereignet hat.
Innenstadt - Das für den 23. Januar geplante Kultur- und Familienfest „Unterwegs im Licht“ soll künftig stets der erste Veranstaltungshöhepunkt des Jahres in der Potsdamer Mitte sein.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs zieht Bilanz: Im PNN-Interview spricht er über seinen Weg zur Integration von Flüchtlingen, die Konsequenzen aus dem Verbrechen an dem Potsdamer Jungen Elias und über den Ex-Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Die Stadt Potsdam will das Jahr 2016 zum Filmjahr unter dem Motto „Hinter den Kulissen“ machen. Bereits am 23.
2016 gibt der Bund wieder mehr Geld für Filmförderung. Auch das Potsdamer Studio wird profitieren - und einige neue Produktionen stehen an.
Innenstadt/Babelsberg - Bei zwei schweren Verkehrsunfällen in Potsdam sind am Dienstag zwei Frauen schwer verletzt worden. An der Kreuzung Humboldtbrücke/Berliner Straße fuhr am Morgen ein Hondafahrer auf einen Renault auf – dessen 34-jährige Fahrerin wurde bei dem Aufprall schwer verletzt.
Weihnachten im Flüchtlingsheim – vielen Syrern, Afghanen oder Eritreern in Potsdam steht das dieses Jahr bevor. Aber weil Heiligabend auch die meisten ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bei ihren Familien sind und in den Heimen nur Feiertagsbesetzung vor Ort ist, fällt für die meisten das Weihnachtsfest am 24.
Wegen der Tötung seines Landsmannes im Teltower Übergangswohnheim wurde ein Somalier zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Im Prozess kam die dunkle Vergangenheit des Täters ans Licht. Doch viele Details bleiben ungeklärt.
Entspannt und unterhaltsam über die Feiertage: In Potsdam gibt es genug zu tun – Kino und Theater, Konzerte und Krippenspiele. Ein Überblick.
Babelsberg - Ein betrunkener Radfahrer ist am Freitag in Babelsberg mit einem Opelfahrer kollidiert. Der 32-jährige Radfahrer wollte gegen 23 Uhr von der Dieselstraße in die Friesenstraße einbiegen.
Die Flüchtlingshilfe Babelsberg lud am Sonntagnachmittag zum Kennenlernen. Mit so viel Andrang hatte aber keiner gerechnet
Luise Lunow wurde in Babelsberg geboren, arbeitete hier als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Jetzt ist sie 80 Jahre alt und hat ihre Erinnerungen in ein Hörbuch gepackt
Motor Babelsberg tritt am Samstag beim Nordhäuser SV zum Duell der großen Anwärter auf den Gewinn der deutschen Box-Mannschaftsmeisterschaft an. Wer siegt, macht einen großen Schritt auf dem Weg Richtung Titel.
In den nächsten Tagen gibt es in Potsdam neben den klassischen Weihnachtskonzerten und dem obligatorischen Weihnachtsoratorium verschiedene Veranstaltungen zum Mitsingen:Samstag, 19. Dezember 17 Uhr: Weihnachtssingen zum Mitsingen mit dem Neuen Kammerchor Potsdam, Erlöserkirche in der Nansenstraße17 Uhr: Weihnachtsliedersingen mit dem Evangelischen Posaunenchor Babelsberg und der Singschule Babelsberg, Friedenskirche am Weberplatz.
Sie sind unser Begleiter durchs Jahr - Kalender mit Fotografien und Malerei, Schönem aus unserer Heimat. Wie zum Beispiel der Kalender, der Potsdams Handwerker zeigt - damals und heute.
Mittelstürmer Andis Shala wechselte im Sommer vom BFC Dynamo zum SV Babelsberg 03 und ist dort nun der torgefährlichste SVB-Fußballer. Im Interview spricht der 27-Jährige über seine Regionalliga-Hinrunde und Ziele mit den Nulldreiern.
"Neue Berliner Straße": Studio Babelsberg feiert den Baustart für die neue Außenkulisse. Tom Tykwer soll sie im Frühjahr mit dem Dreh zu der neuen Serie "Babylon Berlin" einweihen.
In diesem Jahr sind es 28 Grundschulen und 21 weiterführende Schulen, die verschiedene Informatinosveranstaltungen für Eltern, Schüler und Schülerinnen anbieten. Ein Überblick.
Berlin/Babelsberg - Am gestrigen Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Zehn-Millionen-Euro-Programm zur Film- und Serienförderung in der Brandenburgischen Landesvertretung in Berlin vorgestellt, ab dem heutigen Dienstag können Filmschaffende ihre Anträge stellen. Aus dem neuen Fördertopf, der auch als Ausgleich für den geschrumpften Deutschen Filmförderfonds aufgelegt wurde, sollen große Kino-Koproduktionen und TV-Serien gefördert werden.
Zwölf neue Unterkünfte für Flüchtlinge wurden in diesem Jahr in Potsdam geschaffen - und auch in den kommenden Wochen sollen weitere entstehen. Nun wird bekannt, wie viel die Unterbringungen kosten sollen. Die Stadt versucht weiterhin, ihre Willkommenskultur zu bewahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster