zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Babelsberg - Wer am Sonntagnachmittag nach 14 Uhr im Lindenpark eintraf, der hatte Schwierigkeiten, einen Garderobenplatz für Jacke oder Mantel zu finden: Über 600 Menschen fanden sich zum Willkommensfest für Flüchtlinge ein, zu dem die rund 260 Mitwirkende zählende Flüchtlingsinitiative Babelsberg zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt eingeladen hatte. Dicht aneinandergedrängt aß man zusammen von einem gemeinsam organisierten Büfett, es wurde gebastelt, musiziert, getanzt und an den Tischkickern um einen Pokal gefochten.

Am 16. Januar steigt die 21. Auflage des Potsdamer Hallenmasters. In der Halle am Luftschiffhafen werden unter anderem Vorjahresfinalist SV Babelsberg 03 und Titelverteidiger FSV Babelsberg 74 mit von der Partie sein. Tickets gibt es noch in allen Preiskategorien.

Von Tobias Gutsche

Eine Kuh namens Madonna, ein Dorf in den aserbaidschanischen Bergen, ein unternehmerischer Bauer und seine skeptischen Zeitgenossen: Das sind die Zutaten des Dokumentarfilms „Holy Cow“ von Imam Hasanov. Der Aserbaidschaner hat seinen Landsmann Tapdiq dabei begleitet, wie er eine europäische Milchkuh in sein Dorf holt und die Dorfgemeinschaft damit durcheinanderbringt.

Von Christine Fratzke

Mehr gewaltbereite Hooligans in Cottbus, weniger in Babelsberg: Doch wie stark die Szene mit Neonazis verstrickt ist, dazu hat das Innenministerium Brandenburg noch immer keine Zahlen.

Nach einem produktiven Jahr 2015 steht der Betrieb in der Babelsberger Filmfabrik auch im neuen Jahr nicht still. Das Kinopublikum kann sich 2016 auf einige Babelsberg-Premieren freuen. Im Studio schaut man jetzt vor allem mit Spannung nach Hollywood

Von Jana Haase

Babelsberg - Die CDU Brandenburg und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden am heutigen Dienstag 14 Uhr zum Gedenken anlässlich des 140. Geburtstages von Konrad Adenauer in die Rosa-Luxemburg-Straße 40 in Babelsberg ein.

Von Christine Fratzke

Innenstadt/Babelsberg - Bei zwei schweren Verkehrsunfällen in Potsdam sind am Dienstag zwei Frauen schwer verletzt worden. An der Kreuzung Humboldtbrücke/Berliner Straße fuhr am Morgen ein Hondafahrer auf einen Renault auf – dessen 34-jährige Fahrerin wurde bei dem Aufprall schwer verletzt.

Von Christine Fratzke

Weihnachten im Flüchtlingsheim – vielen Syrern, Afghanen oder Eritreern in Potsdam steht das dieses Jahr bevor. Aber weil Heiligabend auch die meisten ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer bei ihren Familien sind und in den Heimen nur Feiertagsbesetzung vor Ort ist, fällt für die meisten das Weihnachtsfest am 24.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Ein betrunkener Radfahrer ist am Freitag in Babelsberg mit einem Opelfahrer kollidiert. Der 32-jährige Radfahrer wollte gegen 23 Uhr von der Dieselstraße in die Friesenstraße einbiegen.

Von Christine Fratzke
Kann nicht aufhören zu arbeiten. Schauspielerin Luise Lunow, 80, im Café der Babelsberger Filmstudios – zwischen Synchronsprecherjob und Sportstunde im Fitnessstudio.

Luise Lunow wurde in Babelsberg geboren, arbeitete hier als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Jetzt ist sie 80 Jahre alt und hat ihre Erinnerungen in ein Hörbuch gepackt

Von Steffi Pyanoe
Erfolgreich. Bei den beiden Motor-Siegen in dieser Saison gewann Eugen Dahniten jeweils seinen Kampf.

Motor Babelsberg tritt am Samstag beim Nordhäuser SV zum Duell der großen Anwärter auf den Gewinn der deutschen Box-Mannschaftsmeisterschaft an. Wer siegt, macht einen großen Schritt auf dem Weg Richtung Titel.

Von Tobias Gutsche

In den nächsten Tagen gibt es in Potsdam neben den klassischen Weihnachtskonzerten und dem obligatorischen Weihnachtsoratorium verschiedene Veranstaltungen zum Mitsingen:Samstag, 19. Dezember 17 Uhr: Weihnachtssingen zum Mitsingen mit dem Neuen Kammerchor Potsdam, Erlöserkirche in der Nansenstraße17 Uhr: Weihnachtsliedersingen mit dem Evangelischen Posaunenchor Babelsberg und der Singschule Babelsberg, Friedenskirche am Weberplatz.

Berlin/Babelsberg - Am gestrigen Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Zehn-Millionen-Euro-Programm zur Film- und Serienförderung in der Brandenburgischen Landesvertretung in Berlin vorgestellt, ab dem heutigen Dienstag können Filmschaffende ihre Anträge stellen. Aus dem neuen Fördertopf, der auch als Ausgleich für den geschrumpften Deutschen Filmförderfonds aufgelegt wurde, sollen große Kino-Koproduktionen und TV-Serien gefördert werden.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })