zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Der SV Babelsberg ist derzeit oberes Mittelmaß. Doch wohin geht es für Cem Efes Team bis zu Winterpause?

Mit einem 2:2 gegen Viktoria Berlin verabschieden sich die Fußballer des SV Babelsberg in die Regionalliga-Winterpause. Nun sollen sie sich entspannen und wieder Kraft tanken. Bei ihrem Trainer Cem Efe rattert es derweil bereits ausgiebig im Kopf, wie er das Team weiterentwickeln kann.

Von Peter Könnicke
Es wird wieder eng auf Potsdams Straßen.

Ungemach droht Autofahrern in dieser Woche erneut auf der Nuthestraße: Wegen Fugensanierungen wird am morgigen Dienstag und am Mittwoch, jeweils von 9 bis 15 Uhr, eine stadtauswärtige Fahrspur in Höhe der Ausfahrt Friedrich-List- Straße gesperrt. Auch die Ausfahrt Friedrich-List-Straße ist während der Bauarbeiten zeitweise voll gesperrt, alternativ kann die Ausfahrt Babelsberg genutzt werden.

Von Christine Fratzke

Vor 25 Jahren wurde die Aufnahme der Potsdamer Kulturlandschaft ins Unesco-Welterbe besiegelt. Seitdem sind 300 Millionen Euro in den Erhalt der Schlösser und Gärten geflossen. Der Welterbe-Status sorgt aber immer wieder auch für Konflikte.

Von Jana Haase

Babelsberg - Geld für die erste TV-Serie von Tom Tykwer: Mit „Babylon Berlin“ fördert das Medienboard Berlin-Brandenburg die Fernsehserie des 50-jährigen Kino-Regisseurs mit 1,5 Millionen Euro. Wie die Fördergesellschaft am Donnerstag mitteilte, sollen die Dreharbeiten im Frühjahr 2016 beginnen – in einer neuen Außenkulisse des Studio Babelsberg („Neue Berliner Straße“) und an Originalschauplätzen in Berlin.

Von Christine Fratzke
Marc Liebscher hat in Babelsberg ein Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge aufgebaut.

Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Marc Liebscher.

Von Katharina Wiechers

Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 stehen nach 17 Spieltagen so gut da wie seit der Saison 2009/10 nicht mehr. Am Freitag startet der SVB in die Rückrunde. Zu Gast im Karl-Liebknecht-Stadion ist Viktoria Berlin.

Von Peter Könnicke

Fahrradunfall: Mutter und zwei Kinder schwer verletztBabelsberg - Bei einem Fahrradunfall sind eine 26 Jahre alte Potsdamerin und ihre beiden zwei- und fünfjährigen Kleinkinder schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag gegen 10 Uhr in der Tuchmacherstraße, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Ein BFC-Anhänger traf am Sonntag im Karl-Liebknecht-Stadion mit einer außer Kontrolle geratenen Feuerwerksbatterie beinahe den eigenen Torhüter. Andere Fans fielen wiederum durch Hitlergrüße und rechte Gesänge auf.

Von René Garzke

Seit Monaten wird im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise über die steigende Zahl an sogenannten Hasskommentaren in den sozialen Netzwerken diskutiert. Der in Babelsberg lebende Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) forderte Facebook beispielsweise mehrfach auf, etwas dagegen zu tun und die Äußerungen, die teils strafrechtliche Grenzen überschreiten und volksverhetzend sind, zu unterbinden.

Infoabend zu FlüchtlingunterkunftZur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Umfeld des Konsumhofs in Babelsberg will die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger am Donnerstag die Anwohner in der Sporthalle des SV Motor Babelsberg informieren. Dort sollen rund 60 Asylbewerber unterkommen.

Von Christine Fratzke
Das vorige Aufeinandertreffen war intensiv, aber torlos. Mit 0:0 trennten sich Babelsberg und der BFC Dynamo Ende März dieses Jahres im Karl-Liebknecht-Stadion. Dabei wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Wie hier zwischen SVB-Verteidiger Severin Mihm (l.) und dem Berliner Stürmer Christian Preiß.

Der SV Babelsberg 03 empfängt den Berliner Fußballclub Dynamo. Dies ist ein Regionalliga-Duell, das einen großen sportlichen Reiz hat, aber zugleich auch für Alarmbereitschaft bei den Polizei- und Sicherheitskräften sorgt.

Von Tobias Gutsche

Babelsberg – Casa Blanca – weißes Haus – heißt ein Neubauprojekt in Babelsberg, für das am gestrigen Mittwoch Richtfest gefeiert wurde. 52 Eigentumswohnungen sollen in den drei Gebäuden an der Ecke Marlene-Dietrich-Allee/Heinz- Rühmann-Weg entstehen.

In der Vorweihnachtszeit laufen in Potsdam mehrere Spendenaktionen. So ruft etwa die Initiative „Weihnachtsfreude teilen“ dazu auf, kleine Geschenke für Flüchtlingskinder in Potsdamer Unterkünften zu packen.

Der SV Babelsberg 03 gewinnt in der Fußball-Regionalliga Nordost mit 5:1 beim FC Schönberg 95. Für klare Verhältnisse sorgen die Nulldreier aber erst, als sie ein Mann mehr auf dem Feld sind.

Von Tobias Gutsche

Der Verein „Griebnitzsee für alle“ fordert die Stadt auf, die Gangart im Uferweg-Streit zu verschärfen. Aktivisten verweisen auf Landesverfassung. Anrainer winken ab.

Von Henri Kramer
Offensivkraft. Der dribbelstarke und schnelle Onur Uslucan spielt seit dieser Saison beim SVB. Aufgrund einer Mitte Juli erlittenen Knöchelblessur konnte er erst vor einer Woche sein Liga-Startelfdebüt geben.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 reist nach Mecklenburg-Vorpommern zum FC Schönberg 95. Auf seinen zweiten Startelfeinsatz hofft dann SVB-Neuzugang Onur Uslucan, der nach überstandener Knöchelverletzung zuletzt erstmalig in der Liga von Beginn an ran durfte. Er besitzt die Qualitäten, um das Angriffsspiel der Nulldreier zu beleben.

Von Tobias Gutsche
Drehort Holländisches Viertel. Claire Danes im Einsatz.

Filmen macht hungrig: Mehr als 14 000 Eierkuchen und 16 800 Essen verspeisten Schauspieler, Komparsen und die Filmcrew insgesamt beim Dreh für die US-Serie „Homeland“, 5700 Liter Kaffee wurden getrunken. Am gestrigen Freitag ist die letzte Klappe für die vom Studio Babelsberg koproduzierte fünfte Staffel gefallen, wie das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung, mitteilte.

Von Jana Haase
Edel und technisch Weltklasse. Das frühere Defa 70 nach dem Umbau.

Babelsberg - Auf den ersten Blick ist es nur ein besonders edles Kino: 200 bequeme Sessel, große Leinwand, silbergrauer Vorhang, wahlweise stimmungs- oder effektvolle Beleuchtung – der restaurierte Berliner Zoo Palast stand Pate bei der Gestaltung und wie beim Zoo Palast stand das Architektenbüro Maske & Suhren hinter dem Makeover. Besonders ist die Kinomischung der Firma Rotor in der Babelsberger Medienstadt aber vor allem aus technischen Gründen.

Von Jana Haase

Leider: Chancen auf eine Filmvorführung in diesem superschicken Saal haben die Potsdamer kaum. Nur selten wird das Rotor-Kino-Studio in der Babelsberger Medienstadt, das älteren Potsdamern noch als Defa 70 bekannt sein dürfte, für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })