
Zwei Jahre sind vergangen seit der letzten Ausstellung in der Galerie von Traudl Bauscher. Jetzt zeigt sie - vielleicht, aber nur vielleicht zu letzten Mal - wieder Arbeiten von 22 Künstlern.
Zwei Jahre sind vergangen seit der letzten Ausstellung in der Galerie von Traudl Bauscher. Jetzt zeigt sie - vielleicht, aber nur vielleicht zu letzten Mal - wieder Arbeiten von 22 Künstlern.
Das Gymnasium Bertha von Suttner in Babelsberg hat am Donnerstag Besuch aus Versailles empfangen: Zu Gast war die für internationale Beziehungen zuständige Bürgermeisterin Florence Mellor. Es war ein lange geplanter Besuch, sagte Schulleiterin Astrid Thorak den PNN.
In Berlin und Brandenburg fehlen Wohnungen. Der Verband BBU fordert deshalb einen massiven Wohnungsneubau in der Region. Potsdam ist dabei vorbildlich
Mit der „NeoCam“ können Eltern von Frühgeborenen in Potsdam ab sofort live ins Ernst-von-Bergmann-Krankenhaus zu ihren Kindern schalten.
Zwölf Jahre nach den Dreharbeiten für "Die Bourne Verschwörung" in Potsdam ist das Studio Babelsberg beim fünften Teil mit an Bord. Auch Matt Damon wird erwartet.
Die Bundesliga-Boxer von Motor Babelsberg gewinnen 12:8 gegen den BSK Seelze. Damit untermauern sie ihre Titelambitionen.
Weitere 400 Millionen Euro erhält die Potsdamer Schlösserstiftung vom Bund sowie von den Ländern Brandenburg und Berlin. Angesichts eines Sanierungsstaus in Höhe von einer Milliarde Euro hat die Stiftung jetzt die Qual der Wahl.
Babelsberg - Mehr als 100 Freiwillige haben sich nach Angaben der Organisatoren der neuen Initiative „Flüchtlingshilfe Babelsberg“ bislang bereit erklärt, sich bei der Betreuung der erwarteten knapp 100 Flüchtlinge auf dem Sportplatz „Sandscholle“ engagieren zu wollen. „Trotz der großartigen Resonanz“ würden weitere Helfer gesucht, teilten die Organisatoren am Samstag mit.
Der SV Babelsberg zieht durch ein glanzloses 3:1 gegen FC Strausberg ins Halbfinale des Landespokals ein. Unter den verbliebenen vier Teams ist der SVB am höchsten einzuschätzen, denn Titelverteidiger Energie Cottbus ist überraschend ausgeschieden.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das neue Zehn-Millionen-Filmförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums genehmigt, gleichzeitig verständigten sich die Abgeordneten auch auf die Aufstockung der sogenannten kulturellen Filmförderung auf 15 Millionen Euro. Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine wichtige Nachricht für uns, wir sind dankbar“, sagte er am Freitag den PNN.
Am Freitagabend feierte Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ Europapremiere in Berlin. Hauptdarsteller Tom Hanks schwärmte vom Dreh auf der Glienicker Brücke.
Nach der Entschärfung einer Bombe im Strandbad Babelsberg wird mit weiteren Funden in der Umgebung gerechnet. Im kommenden Frühjahr beginnt die systematische Suche im Park Babelsberg nach weiteren Blindgängern.
Am heutigen Freitag feiert Steven Spielbergs Thriller „Bridge of Spies“ Europapremiere. Es ist das erste Mal, dass Hollywood in Babelsberg eine Potsdam-Geschichte inszeniert hat.
Autodiebe scheitern an Zündschloss Babelsberg - Unbekannte haben am Donnerstagmorgen versucht, in der Orenstein-und-Koppel-Straße in Babelsberg ein Fahrzeug zu stehlen. Wie die Polizei mitteilte, brachen der oder die Täter gegen 8 Uhr das Schloss des Wagens auf und versuchten dann, das Zündschloss zu knacken.
Alexander Reichelt hat eines der ältesten Gewerke der Welt gelernt: Der Potsdamer Steinmetz restauriert historische Bauwerke und stellt Grabmale her. Seine Handschrift findet sich an vielen Orten in Potsdam.
Sprengmeister Mike Schwitzke hat den Zünder der Weltkriegsbombe in Potsdam erfolgreich gesprengt, die Bombe ist entschärft. Nun ist der Sperrkreis aufgehoben, die Straßen sind wieder frei.
Autohändler stellt Diebe in BüroBabelsberg - Ein mutmaßlicher Einbrecher ist am Dienstag von dem Inhaber eines Autohandels im Babelsberger Konsumhof auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei mitteilte, beobachte der Autohändler den 36-jährigen Mann, wie er gegen 11.
Die Stadt Potsdam hat die Investitionen für Spielplätze deutlich aufgestockt. Doch nicht alle Mängel werden behoben.
Teltower Vorstadt - Der Schutzstreifen für Radfahrer in der Friedrich-Engels-Straße soll bleiben: Vorerst wird es keinen Extra-Radweg in der Kurve neben dem Geländes des Jugendkulturzentrums Freiland geben. Stattdessen plant die Verwaltung, in Richtung Babelsberg einen separaten Radweg durch die Grünanlage zu bauen.
Die neue Initiative "Flüchtlingshilfe Babelsberg" will den Flüchtlingen an der „Sandscholle“ das Ankommen erleichtern. Es werden noch Freiwillige gesucht, die die Arbeit unterstützen wollen.
Am Donnerstag startet Axel Ranischs neuer Film „Alki, Alki“ im Kino. Im PNN-Interview spricht der Babelsberg-Absolvent über innere Stimmen, intensive Biografiearbeit und seine Zeit im Nachwuchsbüro Babelsberg.
Viele Babelsberger sind verärgert: Briefe und Pakete kommen in dem Potsdamer Stadtteil derzeit oft verspätet an - teilweise mit erheblicher Verzögerung. Die Post hat eine Erklärung parat.
Innenstadt/Babelsberg – Das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte begrüßt die Pläne, auf dem Luisenplatz einen Erinnerungsort an die friedliche Revolution 1989 zu schaffen. Es sei wichtig, etwas Bleibendes für nachfolgende Generationen zu schaffen, sagte Manfred Kruczek vom Forum am Montag den PNN.
Sich mit Selbstgemachtem etwas zuverdienen: Funktioniert das? Ein Besuch beim Kreativmarkt „Zucker & Zimt“ in Babelsberg.
Babelsberg - Informatik online studieren und zwar ganz ohne Studiengebühren – das ist preiswürdig: Die Internet-Bildungsplattform „Open HPI“ des Hasso-Plattner-Instituts am Griebnitzsee ist jetzt im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt worden. Die bereits vor drei Jahren ins Leben gerufene Plattform erhielt einen Preis in der Kategorie „Stadt, Land Netz!
Das Interesse war groß wie nie: 1000 Besucher informierten sich über Unterkünfte für 96 Flüchtlinge in Babelsberg. Die Diskussion, die anfangs unter keinem guten Stern stand, blieb überwiegend sachlich.
Geld gegen DiskriminierungDer Verein Opferperspektive erhält für seine Antidiskriminierungsberatung weiterhin mindestens 5000 Euro pro Jahr von der Stadt. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Linken beschlossen.
Bornstedter Feld – Die neue Grundschule für das rasant wachsende Bornstedter Feld ist beschlossene Sache: Den geplanten Bau hinter der Roten Kaserne haben die Stadtverordneten am Mittwochabend ohne Gegenstimmen abgesegnet. Die dreizügige Schule an der Graf-von-Schwerin-Straße soll demnach im September 2019 öffnen.
Radfahrer bei Unfall verletztBabelsberg - Ein Fahrradfahrer ist am frühen Montagmorgen von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Der 30-Jährige wollte die Rudolf-Breitscheid- Straße in Höhe Oberlinhaus überqueren.
Der letzte Teil von „Tribute von Panem“ feierte Premiere. Babelsberg bestätigt „Berlin Station“-Dreh
Cem Efe, Trainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03, hat mit seinem Statement nach dem Spiel gegen Zwickau für Diskussionen gesorgt. Rassistische Beleidigungen möchte er nicht durchgehen lassen und fordert mehr Respekt im Miteinander. Ein Kommentar.
Frau bei Auffahrunfall verletztBabelsberg - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in der Großbeerenstraße ist eine Frau leicht verletzt worden. Der Fahrer eines VW Caddy musste in Höhe eines Supermarktes verkehrsbedingt halten – der Fahrer eines Renault-Transporters bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf, wodurch Letzterer auf den Kia der 54-Jährigen geschoben wurde.
Wie wäre es mit einem Sekt und einem Sterne-Essen zur Gala in einem Fünf-Sterne-Hotel? Die PNN verlosen am heutigen Freitag 4x2 Karten an die ersten Anrufer.
Eineinhalb Jahre liegen die Dreharbeiten in Potsdam und Berlin bereits zurück, am gestrigen Dienstag feierte der vierte und letzte Teil der Hollywood-Blockbuster- Filmreihe „Tribute von Panem“ in Berlin seine Weltpremiere – und alle Stars waren gekommen. Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, die die Hauptrolle der Katniss Everdeen spielt, nahm wehmütig Abschied von der Filmfigur, die sie berühmt gemacht hat: „Das ist traurig, ich liebe diese Rolle“, sagt die 25-Jährige am Dienstag in Berlin.
Die Singschule Babelsberg feiert ihren 25. Geburtstag.
Der Schauspieler Hardy Krüger hat im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zum Kampf gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Als Jugendlicher besuchte Krüger eine Nazi-Eliteschule und wurde später von einem Nazi-Gericht zum Tode verurteilt.
Sprayer auf frischer Tat gestelltInnenstadt - Ein Graffitisprayer ist am frühen Samstagmorgen nach einen Hinweis in der Wilhelm-Staab-Straße auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte der 39-Jährige mehrere Fassaden und Mülltonnen mit roter und brauner Farbe beschmiert.
Seit dem 8. Juli wurde der kleine Elias vermisst. Teilweise suchten 150 Polizeibeamte nach dem Sechsjährigen – und mindestens genauso viele freiwillige Helfer. Der Schlaatz erlebte eine beispiellose Welle der Solidarität. Eine Chronik.
Seit dem 8. Juli wurde Elias aus Potsdam vermisst. Die monatelange Suche blieb ergebnislos. Am Freitag dann die traurige Gewissheit: Elias wurde umgebracht. Eine Chronik.
Schloss Babelsberg sieht wieder aus wie zu besten Zeiten: Zumindest äußerlich ist die Sanierung der Sommerresidenz von Wilhelm I. abgeschlossen. 2017 soll das Schloss erstmals wieder für Besucher öffnen – mit einer Ausstellung über den schillernden Gartenkünstler Pückler-Muskau
öffnet in neuem Tab oder Fenster