zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Das Gymnasium Bertha von Suttner in Babelsberg hat am Donnerstag Besuch aus Versailles empfangen: Zu Gast war die für internationale Beziehungen zuständige Bürgermeisterin Florence Mellor. Es war ein lange geplanter Besuch, sagte Schulleiterin Astrid Thorak den PNN.

Zwölf Jahre nach den Dreharbeiten für "Die Bourne Verschwörung" in Potsdam ist das Studio Babelsberg beim fünften Teil mit an Bord. Auch Matt Damon wird erwartet.

Von
  • Peer Straube
  • Jana Haase
  • Andreas Conrad

Der SV Babelsberg zieht durch ein glanzloses 3:1 gegen FC Strausberg ins Halbfinale des Landespokals ein. Unter den verbliebenen vier Teams ist der SVB am höchsten einzuschätzen, denn Titelverteidiger Energie Cottbus ist überraschend ausgeschieden.

Von Tobias Gutsche

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das neue Zehn-Millionen-Filmförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums genehmigt, gleichzeitig verständigten sich die Abgeordneten auch auf die Aufstockung der sogenannten kulturellen Filmförderung auf 15 Millionen Euro. Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine wichtige Nachricht für uns, wir sind dankbar“, sagte er am Freitag den PNN.

Autodiebe scheitern an Zündschloss Babelsberg - Unbekannte haben am Donnerstagmorgen versucht, in der Orenstein-und-Koppel-Straße in Babelsberg ein Fahrzeug zu stehlen. Wie die Polizei mitteilte, brachen der oder die Täter gegen 8 Uhr das Schloss des Wagens auf und versuchten dann, das Zündschloss zu knacken.

Von Christine Fratzke

Teltower Vorstadt - Der Schutzstreifen für Radfahrer in der Friedrich-Engels-Straße soll bleiben: Vorerst wird es keinen Extra-Radweg in der Kurve neben dem Geländes des Jugendkulturzentrums Freiland geben. Stattdessen plant die Verwaltung, in Richtung Babelsberg einen separaten Radweg durch die Grünanlage zu bauen.

Von Marco Zschieck
Monatlich werden über 100 neue Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark erwartet.

Die neue Initiative "Flüchtlingshilfe Babelsberg" will den Flüchtlingen an der „Sandscholle“ das Ankommen erleichtern. Es werden noch Freiwillige gesucht, die die Arbeit unterstützen wollen.

Von Matthias Matern

Innenstadt/Babelsberg – Das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte begrüßt die Pläne, auf dem Luisenplatz einen Erinnerungsort an die friedliche Revolution 1989 zu schaffen. Es sei wichtig, etwas Bleibendes für nachfolgende Generationen zu schaffen, sagte Manfred Kruczek vom Forum am Montag den PNN.

Von Peer Straube

Babelsberg - Informatik online studieren und zwar ganz ohne Studiengebühren – das ist preiswürdig: Die Internet-Bildungsplattform „Open HPI“ des Hasso-Plattner-Instituts am Griebnitzsee ist jetzt im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt worden. Die bereits vor drei Jahren ins Leben gerufene Plattform erhielt einen Preis in der Kategorie „Stadt, Land Netz!

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld – Die neue Grundschule für das rasant wachsende Bornstedter Feld ist beschlossene Sache: Den geplanten Bau hinter der Roten Kaserne haben die Stadtverordneten am Mittwochabend ohne Gegenstimmen abgesegnet. Die dreizügige Schule an der Graf-von-Schwerin-Straße soll demnach im September 2019 öffnen.

Von Henri Kramer
Autogramme geben. Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence nahm sich am Mittwochabend am Potsdamer Platz Zeit für die Fans, die zu Hunderten am Roten Teppich warteten.

Der letzte Teil von „Tribute von Panem“ feierte Premiere. Babelsberg bestätigt „Berlin Station“-Dreh

Von Jana Haase
„Wenn es heißt: ’Scheiß Türke’, ist das kein normaler Fall mehr. Da sind wir Trainer die ersten, die Verantwortung übernehmen müssen", sagte SVB-Trainer Cem Efe aufgebracht auf einer Pressekonferenz am Wochenende.

Cem Efe, Trainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03, hat mit seinem Statement nach dem Spiel gegen Zwickau für Diskussionen gesorgt. Rassistische Beleidigungen möchte er nicht durchgehen lassen und fordert mehr Respekt im Miteinander. Ein Kommentar.

Von Peter Könnicke

Frau bei Auffahrunfall verletztBabelsberg - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in der Großbeerenstraße ist eine Frau leicht verletzt worden. Der Fahrer eines VW Caddy musste in Höhe eines Supermarktes verkehrsbedingt halten – der Fahrer eines Renault-Transporters bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf, wodurch Letzterer auf den Kia der 54-Jährigen geschoben wurde.

Von Christine Fratzke

Eineinhalb Jahre liegen die Dreharbeiten in Potsdam und Berlin bereits zurück, am gestrigen Dienstag feierte der vierte und letzte Teil der Hollywood-Blockbuster- Filmreihe „Tribute von Panem“ in Berlin seine Weltpremiere – und alle Stars waren gekommen. Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, die die Hauptrolle der Katniss Everdeen spielt, nahm wehmütig Abschied von der Filmfigur, die sie berühmt gemacht hat: „Das ist traurig, ich liebe diese Rolle“, sagt die 25-Jährige am Dienstag in Berlin.

Von Christine Fratzke
Ein Charakter-Kopf. Schauspieler Hardy Krüder erkannte noch als Jugendlicher in der Hitlerjugend den Wahnsinn der Nazis. Seitdem kämpft er gegen Intoleranz und Rassismus.

Der Schauspieler Hardy Krüger hat im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zum Kampf gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Als Jugendlicher besuchte Krüger eine Nazi-Eliteschule und wurde später von einem Nazi-Gericht zum Tode verurteilt.

Von Marco Zschieck
Am Donnerstag durchsuchten Polizisten noch einmal die Nuthe.

Seit dem 8. Juli wurde der kleine Elias vermisst. Teilweise suchten 150 Polizeibeamte nach dem Sechsjährigen – und mindestens genauso viele freiwillige Helfer. Der Schlaatz erlebte eine beispiellose Welle der Solidarität. Eine Chronik.

Von Christine Fratzke

Schloss Babelsberg sieht wieder aus wie zu besten Zeiten: Zumindest äußerlich ist die Sanierung der Sommerresidenz von Wilhelm I. abgeschlossen. 2017 soll das Schloss erstmals wieder für Besucher öffnen – mit einer Ausstellung über den schillernden Gartenkünstler Pückler-Muskau

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })