
Die Brandenburgische Krebsgesellschaft bietet in Potsdam Kosmetikkurse für Frauen nach oder während der Krebstherapie an. Sie erfahren, was ihrer Haut, die unter Chemotherapie und Bestrahlung leidet, und auch ihnen selbst gut tut.
Die Brandenburgische Krebsgesellschaft bietet in Potsdam Kosmetikkurse für Frauen nach oder während der Krebstherapie an. Sie erfahren, was ihrer Haut, die unter Chemotherapie und Bestrahlung leidet, und auch ihnen selbst gut tut.
Drei neue Kindertagesstätten sollen nach Angaben der Stadt in Potsdam 2016 entstehen. So sind 37 Krippen- und 14 Kindergartenplätze in der Pannenbergstraße in Bornstedt geplant, wo im März eröffnet werden soll.
Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Denn offenbar fehlt das Geld für sichere Radwege. Anwohner fürchten neue Probleme.
Autoeinbrecher gefasstInnenstadt - In der Friedrich-Engels-Straße sind in der Nacht zu Freitag zwei Autoeinbrecher von der Polizei festgenommen worden. Die beiden 21- und ein 26-jährigen Männer waren dabei beobachtet worden, wie sie die Scheiben mehrerer Autos einschlugen.
Immer mehr Menschen sind in Potsdam von Obdachlosigkeit betroffen – auch Jugendliche wie die 20-jährige Jessi. Im Projekt „Junge Wilde“ schöpft sie neue Kraft.
Der Potsdamer Polizeibericht für den 6. Januar: Täter begießen mehrere Autos mit einer Zuckerlösung, ein Kellerdieb wurde festgenommen und ein Ladendieb mit einem Elektroschocker erwischt.
Der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné gestaltete zahlreiche Gärten und Welterbe-Parks in Potsdam. Doch zu seinem 150. Todestag wird er in der Stadt kaum gewürdigt.
Bornstedt - Mehr Auswahl beim Einkaufen: Gegenüber dem Bornstedt-Carree in der Potsdamer Straße entsteht derzeit ein neuer Aldi-Markt. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Mit einem neu eingeführten Mittagstisch und mehreren Neueröffnungen in der Region will die Bäckerei Exner aus Beelitz ihre Marktposition stärken. Ab dem 6.
Autoteile entwendetBornstedt - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte im Apfelweg in Bornstedt gewaltsam zwei Autos aufgebrochen. Die Täter schlugen die Seitenscheibe eines BMW X5 ein, bauten das Lenkrad mitsamt dem Airbag sowie das Navigationsgerät aus und stahlen die Fahrzeugteile.
In Potsdam stimmen derzeit mehrere Weihnachtsmärkte auf die kommenden Festtage ein. Ein Überblick darüber, welche Märkte sich lohnen - und welche eher nicht.
Zum Weihnachtsmarkt am KrongutEin kurzes Feedback zum Weihnachtsmarkt am Krongut Bornstedt: Leider haben sich unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir haben den Weihnachtsmarkt am Samstag, 28.
An Potsdamer Größen ohne intakte Grabstellen erinnert jetzt eine Gedenktafel an der Bornstedter Kirche
Geld gegen DiskriminierungDer Verein Opferperspektive erhält für seine Antidiskriminierungsberatung weiterhin mindestens 5000 Euro pro Jahr von der Stadt. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Linken beschlossen.
Radfahrer stürzt bei UnfallBornstedt - Eine 64- jährige Toyota-Fahrerin hat am Montag um 18.30 Uhr einen 15-jährigen Radfahrer beim Abbiegen von der Nedlitzer Straße in die Straße Am Hang angefahren.
Kabel von Baukran gestohlenBornstedt - Unbekannte haben am Montag ein 60 Meter langes Starkstromkabel von einer Baustelle in der Konrad-Wachsmann-Straße gestohlen. Von einem Baukran aus zerhackten die Diebe das Kabel, das die Baustellengeräte mit Strom versorgen sollte, wie die Polizei mitteilte.
Immer mehr Autofahrer suchen Schleichwege im Berufsverkehr. In Bornstedt wächst deshalb die Angst vor Rasern, zum Beispiel in der Thaerstraße. Die ist eigentlich als Spielstraße ausgewiesen, was manche Autofahrer aber wenig kümmert.
Potsdams Linke wünscht sich eine direkte Straßenbahnverbindung von Babelsberg zum Bornstedter Feld. In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung wird die Stadtverwaltung aufgefordert, zu prüfen, ob zwischen den Haltestellen Fontanestraße und Viereckremise Trams im 20-Minuten-Takt rollen könnten.
Tausende Besucher kamen am Sonntag zum Kinderflohmarkt am Café im Volkspark. Es könnte der letzte gewesen sein.
Diebe brechen in Fahrradkeller einWaldstadt - Auf frischer Tat hat eine Potsdamerin zwei Fahrraddiebe erwischt. In der Nacht zu Dienstag hatte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Sonnenstaustraße Geräusche aus dem Keller gehört, wie die Polizei mitteilte.
Einbrecher in Apotheke gestelltBornstedt - Während eines Einbruchs in eine Apotheke in der Potsdamer Straße ist am gestrigen Montag der mutmaßliche Täter von der Polizei festgenommen worden. Den Angaben zufolge waren die Beamten automatisch durch ein Sicherheitssystem in der Apotheke gegen 2.
Bornstedt - Im Streit um das Busverbot für die Ribbeckstraße erhält Krongut-Betreiber Josef Laggner aus dem Rathaus faktisch eine Absage. Es werde empfohlen, „dringend an der bestehenden verkehrlichen Regelung in der Ribbeckstraße festzuhalten“, hat die Bauverwaltung jetzt auf Anfrage der SPD-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament mitgeteilt.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Fritz Ballion.
Eiche/Bornstedt - Bewegung im Einzelhandel im Potsdamer Norden: Vor Monaten etwa schloss der Edeka-Markt in der Kaiser-Friedrich-Straße – nun wird der Laden wiedereröffnet. Es handelt sich um einen sogenannten NP-Discounter, wie Alexandra Antonatus, Sprecherin der zuständigen Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover, bestätigte.
An einer Bushaltestelle in Bornstedt hat man sie des Öfteren gesehen: Erica Oeckel. Schon von Weitem leuchteten ihre roten Haare, auch die Kleidung hatte etwas Extravagantes, Exotisches.
Mehr Ruhe: Den Potsdamer Designer Wolfgang Joop zieht es zurück auf das Anwesen an der Ribbeckstraße in Bornstedt. Auch der Familienkrach soll beigelegt sein.
Josef Laggner, Betreiber des Kronguts Bornstedt, erwägt eine Klage gegen das Durchfahrtsverbot von Reisebussen in der Ribbeckstraße. Das Gut will er loswerden.
Vor 70 Jahren wurde das Krankenhaus in der Weinbergstraße, heute Evangelisches Zentrum für Altersmedizin, gegründet. Das Jubiläum wird am morgigen Mittwoch gefeiert
Potsdam ist zunehmend gefragt bei Hochzeitstouristen: 2014 wurde jeder dritte Lebensbund hier von auswärtigen Paaren geschlossen. Die exklusiven Trauorte in Sanssouci werden allerdings nur zögerlich angenommen.
In den Gegenverkehr geratenIndustriegelände - Ein Motorradfahrer ist am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war er gegen 10 Uhr auf dem Weg zwischen der BAB 115, Anschlussstelle Drewitz in Richtung Am Buchhorst, in den Gegenverkehr geraten.
Es lohnt sich nicht mehr: Potsdams Norden verliert mit der Schließung des Cafés im Volkspark eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Nun sucht die Pro Potsdam einen neuen Pächter.
Innenstadt - Am Samstagabend kam es in der Charlottenstraße zu einem Verkehrsunfall. Wie die Polizei mitteilte, touchierte eine Straßenbahn das Heck eines vorausfahrenden Autos, nachdem dieses verkehrsbedingt abbremsen musste.
Laut einer neuen Studie ist es langfristig günstiger, Wohnungen im Norden von Potsdam zu kaufen statt monatlich die Miete dafür zu zahlen. Was Familien, Senioren und Singles jetzt wissen sollten.
Bornstedt - Überraschende Einigung im Streit um die geplante Wohnbebauung am Reiherweg: Wie der Sprecher des Landeskulturministeriums, Stephan Breiding, den PNN am Mittwoch sagte, hat die Stadt Potsdam bei einem Gespräch die bisherigen Planungen für das Areal zurückgezogen. Statt Viergeschosser sollen an der Stelle – am zum Welterbe gehörenden Ruinenberg – nur noch dreietagige Häuser entstehen, sagte Breiding.
Hort „Bornstedter Feld“ belegt zweiten Platz bei der Goldenen Göre des Deutschen Kinderhilfswerks
Neuer Zwist zwischen Stadtverwaltung und Denkmalschützern: Im Bornstedter Reiherweg sollen neue Wohnhäuser entstehen. Direkt daneben befindet sich aber der Ruinenberg - Teil des Potsdamer Unesco-Welterbes. Nun wird über die Höhe der Häuser gestritten.
Sechs Potsdamer Privatgärten öffneten ihre Pforten für Konzerte
Wo genau Johann Hillner auf dem Friedhof Bornstedt beerdigt ist, weiß keiner. Er gehört zu jenen preußischen Hofgärtnern von Sanssouci, deren Gräber beim zweifachen Neubau der alten Dorfkirche im 19.
Der Trauraum im Präsidentenflügel des Rathauses ist die unbestrittene Nummer eins auf der Beliebtheitsskala der besonderen Hochzeitsorte in Potsdam. 669-mal gaben sich im vergangenen Jahr dort nach Angaben der Stadtverwaltung Brautpaare das Ja-Wort.
Lange Kerls feierten 25 Jahre Vereinsgründung – auch Ehrenmitglied Dietmar Woidke gratulierte
öffnet in neuem Tab oder Fenster