Was in den vergangenen Tagen in Potsdam los war: ein achtjähriges Mädchen und ein 62-jähriger Mann wurden von einem Auto angefahren und nach einer Grillparty musste die Feuerwehr anrücken.
Potsdam: Bornstedt

Gedenkandacht für einen Mann der zweiten Reihe: Richard Schäfer baute mit Johannes Lepsius das Armenische Hilfswerk auf
Bornstedt/Bornstedter Feld - Die Stadt will den maroden Jugendtreff Ribbeckeck in Bornstedt nun doch sanieren. Der zunächst vorgesehene alternative Jugendtreff auf dem Gelände der neuen Flüchtlingsunterkunft in der David-Gilly-Straße sei vom Tisch, sagte Jugendamtsleiter Reinhold Tölke auf einer Informationsveranstaltung zur dem geplanten Heim am Montagabend.
Die Polizei Potsdam informiert: Fahrraddieb geflohen, zwei Autos entwendet und ein versuchter Einbruch in eine Videothek.

Im Potsdamer Flüchtlingsheim am Lerchensteig wurden sicheres Fahren und richtiges Verhalten im Straßenverkehr geübt
Das Welterbeensemble macht laut Eigentümer jährlich Verluste im sechsstelligen Bereich. Neue Probleme gibt es auch beim Bürgerbahnhof, die Eröffnung rückt in weite Ferne.
Einst eines der größten Besuchermagnete in der Landeshauptstadt, ist der Stern des Kronguts Bornstedt seit zehn Jahren immer mehr gesunken. Seit Filmparkchef Friedhelm Schatz das Ensemble in der Ribbeckstraße abgegeben hat, ist es nie mehr richtig auf die Bretter gekommen.

In der Innenstadt und im Norden leben gut 500 Kitakinder mehr als erwartet. Die Stadt will ihre Prognosen nun überprüfen
Heute findet in der Bornstedter Kirche eine Gedenkandacht für Kurt von Plettenberg statt

Im Bornstedter Feld soll neben einer Kindertagesstätte eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Bei einer Bürgerversammlung zeigte sich, wie solidarisch Potsdam sein kann. Eine schöne Stadt, meint PNN-Autor Henri Kramer in seinem Kommentar.
Neue Broschüre bewirbt Potsdams Dörfer

Die erste Informationsveranstaltung zu einer neuen Container-Unterkunft für 60 Flüchtlinge in der David-Gilly-Straße begann mit einer Entschuldigung. Etwa 350 Anwohner kamen. Ihr Vorwurf: Sie wurden bei der Planung nicht einbezogen.
Richard von Weizsäcker und Potsdam, eine Spurensuche: 1939 rückte er als junger Rekrut beim Infanterieregiment Nr. 9 ein. 1989 querte er als Staatsoberhaupt die Glienicker Brücke
Vor 100 Jahren, am 30. Januar 1915, ist Hertha Reinicke in Töplitz geboren, mit ihren sechs Geschwistern wächst sie während des Ersten Weltkriegs auf.
Zwei neue Unterkünfte für Flüchtlinge sind in Potsdam geplant. Eine davon soll neben einer Kita entstehen, was nicht allen Anwohnern gefällt. Jetzt soll es eine erste Bürgerversammlung geben.
Sie gründete die erste Volksbücherei in Bornstedt, engagierte sich im Kaiser-Friedrichs-Kinderheim und organisierte in ihrer Villa auf dem Mühlenberg Lesungen, Vortragsabende und Hauskonzerte. Käthe Pietschker hat sich um Potsdam verdient gemacht.
Es gibt sie in Potsdam, die überlaufenen touristischen Ziele, wo Passagiere der Reisebusse das Fass zum Überlaufen bringen. Andere würden sich freuen, wenn sich der eine oder andere Bus zu ihnen verirrt.
Der Inhaber des Kronguts in Potsdam fordert, dass Touristenbusse direkt vor Ort halten können. Er sieht die Stadt in der Pflicht, doch die zeigt sich skeptisch.
Bis zu 60 Asylbewerber sollen im Bornstedter Feld wohnen. Petition gegen geplanten Neubau am Horstweg
Sturmtief richtete in Nordbrandenburg und Berlin viele Schäden an. Heute kommt die nächste Sturmfront

Potsdams Verkehrsbetrieb wechselt am Sonntag den Fahrplan. Es gibt teils gravierende Veränderungen
Der traditionelle polnische Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof findet heute und morgen ab jeweils 11 Uhr statt. Mit landestypischem Kunsthandwerk und einem Bühnenprogramm sollen Besucher angelockt werden.
Bornstedt - Das geplante Containerwohnheim für Flüchtlinge im Bornstedter Reiherweg wird wegen logistischer Probleme nicht errichtet. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Auf dem Blauen Lichterglanz Weihnachtsmarkt, der sich die Brandenburger Straße entlang bis zum Luisenplatz erstreckt, können Besucher bis zum 28. Dezember gebrannte Mandeln und andere Spezialitäten genießen.

Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, seine Jugend und seine Art, älter zu werden. An diesem Dienstag wird der Designer 70 Jahre alt
In Potsdam sollen Flüchtlinge vor allem in Containern wohnen. Im Umland werden Häuser gemietet

Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Widerstand in Groß Glienicke
Die Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Unterdessen regt sich Widerstand in Groß Glienicke
Oktoberfest feiernIm Krongut dauert das Oktoberfest länger als in München: Ab heutigem Freitag bis zum25. Oktober wirdn dort zum sechsten Mal bayrische Tradition und Lebensart zelebriert.
Die SPD gewinnt den Potsdamer Norden – gefolgt von der CDU. In Zuzugsgebieten beginnen die Grünen, die Linke von Platz drei zu verdängen
Im Wahlkreis 19 ist CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig die Favoritin. Doch auch ihr SPD-Herausforderer Mike Schubert macht sich Hoffnungen

Für 1700 Erstklässler hat der Schulalltag begonnen. Doch in den Klassen wird es eng

Die Berliner Andreas und Christian Bergel organisieren ein großes Zwillingstreffen in Potsdam
Das Angebot von Potsdams Selbsthilfezentrum ist vielfältig: Gegenwärtig finden sich unter seinem Dach beispielsweise das Selbsthilfe-Radio Help FM oder das Projekt „Einsteigen bitte“. Dabei arbeiten psychisch Kranke im Garten des Kronguts Bornstedt.
InnenstadtIn der Innenstadt gilt seit Montag praktisch ein Einbahnstraßenring: Wegen verschiedener Baustellen mit jeweils halbseitiger Sperrung dürfen Hauptverkehrsadern wie die Hegelallee, die Kurfürstenstraße, die Straße Am Neuen Garten und die Alleestraße nur noch in eine Richtung befahren werden. In Gegenrichtung sind zum Teil weiträumige Umleitungen ausgeschildert, die Stadt rät, das Gebiet wenn möglich großräumig zu umfahren.

Bornstedt/Geltow - Die Bundeswehr und die Stadt Potsdam haben den Widerstandskämpfer Henning von Tresckow gewürdigt. Anlässlich des 70.

Der Potsdamer Soldat Graf von Schack gehörte zu den weniger bekannten Verschwörern des 20. Juli. In Bornstedt wurde an ihn erinnert

Am Brauhausberg trifft sich regelmäßig die Downhill-Szene. Ihr Meister ist Gorden Rietdorf
Wieder fehlen Gesamtschulplätze. Kinder aus Bornstedt sind bei der Vergabe benachteiligt und werden Oberschulen zugewiesen
Das Krongut Bornstedt in seiner heutigen Form geht auf Friedrich Wilhelm IV. zurück.