zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

Einst eines der größten Besuchermagnete in der Landeshauptstadt, ist der Stern des Kronguts Bornstedt seit zehn Jahren immer mehr gesunken. Seit Filmparkchef Friedhelm Schatz das Ensemble in der Ribbeckstraße abgegeben hat, ist es nie mehr richtig auf die Bretter gekommen.

Von Peer Straube

Richard von Weizsäcker und Potsdam, eine Spurensuche: 1939 rückte er als junger Rekrut beim Infanterieregiment Nr. 9 ein. 1989 querte er als Staatsoberhaupt die Glienicker Brücke

Sie gründete die erste Volksbücherei in Bornstedt, engagierte sich im Kaiser-Friedrichs-Kinderheim und organisierte in ihrer Villa auf dem Mühlenberg Lesungen, Vortragsabende und Hauskonzerte. Käthe Pietschker hat sich um Potsdam verdient gemacht.

Von Henry Klix

Es gibt sie in Potsdam, die überlaufenen touristischen Ziele, wo Passagiere der Reisebusse das Fass zum Überlaufen bringen. Andere würden sich freuen, wenn sich der eine oder andere Bus zu ihnen verirrt.

Von Henry Klix

Der traditionelle polnische Sternenmarkt auf dem Kutschstallhof findet heute und morgen ab jeweils 11 Uhr statt. Mit landestypischem Kunsthandwerk und einem Bühnenprogramm sollen Besucher angelockt werden.

Auf dem Blauen Lichterglanz Weihnachtsmarkt, der sich die Brandenburger Straße entlang bis zum Luisenplatz erstreckt, können Besucher bis zum 28. Dezember gebrannte Mandeln und andere Spezialitäten genießen.

Die SPD gewinnt den Potsdamer Norden – gefolgt von der CDU. In Zuzugsgebieten beginnen die Grünen, die Linke von Platz drei zu verdängen

Von Henri Kramer

Im Wahlkreis 19 ist CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig die Favoritin. Doch auch ihr SPD-Herausforderer Mike Schubert macht sich Hoffnungen

Von Henri Kramer

Das Angebot von Potsdams Selbsthilfezentrum ist vielfältig: Gegenwärtig finden sich unter seinem Dach beispielsweise das Selbsthilfe-Radio Help FM oder das Projekt „Einsteigen bitte“. Dabei arbeiten psychisch Kranke im Garten des Kronguts Bornstedt.

InnenstadtIn der Innenstadt gilt seit Montag praktisch ein Einbahnstraßenring: Wegen verschiedener Baustellen mit jeweils halbseitiger Sperrung dürfen Hauptverkehrsadern wie die Hegelallee, die Kurfürstenstraße, die Straße Am Neuen Garten und die Alleestraße nur noch in eine Richtung befahren werden. In Gegenrichtung sind zum Teil weiträumige Umleitungen ausgeschildert, die Stadt rät, das Gebiet wenn möglich großräumig zu umfahren.

Irgendwo beim Downhill-Biken. Gorden Rietdorf gilt als Potsdamer Meister dieser rasanten Gelände-Abfahrt auf speziellen Rädern. Wo diese Strecke liegt, verrät er nicht. Offizielle Tummelplätze gibt es im Harz.

Am Brauhausberg trifft sich regelmäßig die Downhill-Szene. Ihr Meister ist Gorden Rietdorf

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })