Wir stellen in unserer Serie "Das neue Potsdam" neue Quartiere vor. Dieses Mal: Eiche II. Das neue Viertel punktet vor allem durch seine grüne Umgebung.
Potsdam: Brandenburger Vorstadt
Seit Jahren wird in Potsdam über einen möglichen Pflichteintritt für den Park Sanssouci gestritten. Wir haben unsere Leser dazu befragt, eine knappe Mehrheit ist dagegen. Nun diskutiert die Stadtpolitik erneut.
Mercure-Abriss, Wiederaufbau der Garnisonkirche, Parkeintritt für Sanssouci: Wir haben unsere Leser befragt, wie sie zu den aktuell größten Potsdamer Streitthemen stehen. Die Resonanz war groß, die Ergebnisse überraschen.
Jägervorstadt – Die Wege entlang des Reiter- und Voltairewegs von der Innenstadt Richtung Park Sanssouci werden in den kommenden Wochen umfangreich saniert. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, ist die Reparatur erforderlich, weil die Wege stark frequentiert und durch Starkregen beschädigt worden seien.

In Potsdam wird über ein kostenloses Frühstück an allen Grundschulen nachgedacht. Das Modell wäre neu, der Bedarf ist offenbar da.
An zwei Bäumen im Park Sanssouci wurden antisemitische und rassistische Sprüche geschmiert. Die Polizei ermittelt.

Potsdams Taxi-Krise nervt nicht nur die Potsdamer, sondern macht auch der Touristik-Branche und der Wirtschaft ernsthafte Sorgen. Sie drängen auf eine Lösung.

Nieselregen und Sonnenentzug: Der Herbst ist nicht immer leicht zu ertragen. PNN-Mitarbeiter verraten ihre Tipps, wie man die Herbsttage in Potsdam am besten übersteht.

Auch Kinder und Jugendliche sollen Fragen zu verbotenen Aktivitäten im Welterbe beantworten. Das sorgt allerdings für Irritationen bei der Schlösserstiftung.
Jugendliche Teilnehmer für Projekt zum Schicksal des 1942 ermordeten Anwalts Herzfeld gesucht.
Ein Überblick, wo es sich in der letzten Septemberwoche stauen kann.

Potsdamer können das geplante Radverkehrskonzept der Stadt Potsdam mit eigenen Ideen ergänzen. Fast 30 neue Rad-Ausbau-Projekte werden demnächst schon einmal umgesetzt.

Volltrunken unterwegsWaldstadt II/Schlaatz/Brandenburger Vorstadt - Bei Verkehrskontrollen der Polizei am Donnerstag wurden zwei volltrunkene Fahrzeugführer festgestellt. In der Waldstadt II hielten Polizisten gegen 18.

Ein neuer Verein pflegt die Partnerschaft zwischen Potsdam und Perugia. Sein Chef hat selbst italienische Wurzeln.
Der Autor Roberto Saviano wurde mit dem M100-Award geehrt. Und der Journalist Can Dündar sprach beim Mediengipfel über die Lage in der Türkei

Die Schlösserstiftung ließ 72 Figuren am Neuen Palais restaurieren. Zwei wurden jetzt wieder an ihren ursprünglichen Platz gestellt.
Sanssouci - Der Bauverein Winzerberg wird mit dem diesjährigen brandenburgischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Der Verein werde damit für sein „herausragendes und langjähriges Engagement bei der Restaurierung und dem Wiederaufbau des Winzerbergs am Rande des Parks Sanssouci geehrt“, wie das Landeskulturministerium am Mittwoch mitteilte.
Radfahrer kollidiert mit vierjährigem KindBrandenburger Vorstadt - Am gestrigen Dienstagmorgen ist ein Radfahrer gegen 9.30 Uhr mit einem vierjährigen Kind zusammengestoßen.
Am Donnerstag findet der Mediengipfel M100 im Park Sanssouci statt. Zahlreiche Polizisten sind im Einsatz, Teile des Parks werden abgesperrt und es kann jederzeit zu Straßensperrungen in Potsdam kommen.
Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung in der Waldstadt II zwei vernachlässigte Kinder gefunden. Außerdem musste die Feuerwehr wegen zwei Bränden ausrücken.
Italienisches Gemüse im märkischen Sand: Nahe den Römischen Bädern im Park Sanssouci wachsen Artischocken, Zucchini oder Kräuter wie Basilikum. Seit 2014 haben Gärtner der Schlösserstiftung das „Italienische Kulturstück“ des Parkes rekonstruiert.

Die Stadt startet ihre Bürgerumfrage zum Parkeintritt für den Park Sanssouci. 5700 Potsdamer werden dafür befragt. Trotz Zugeständnissen ist die Schlösserstiftung wenig begeistert vom städtischen Papier.
Wegen Brückenarbeiten fallen ab Donnerstag die Regionalbahnen nach Golm und Schwielowsee sowie einige Züge nach Werder aus. Ersatzbusse zwischen Potsdam, Werder und Golm wird es nicht geben.

Heute ist Internationaler Fledermaustag. In Potsdam findet dazu eine spezielle Führung statt.
Unbekannte sprengen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Park Sanssouci, leer stehende Wohnung im Potsdam-West durch Brand beschädigt, Polizi findet Drogen und Schlagstock bei einem 27-Jährigem im Drewitz.
Ein Fahrgast entdeckte am Montagmorgen einen stark beschädigten Fahrkartenautomaten am Bahnhof Park Sanssouci. Noch ist unklar, auf welche Art und Weise das Gerät gesprengt wurde.
Demo der "Freien Patrioten Potsdam", Gegendemo von "Potsdam bekennt Farbe", DFB-Pokalspiel von SV Babelsberg gegen SC Freiburg und die Schlössernacht: Am Samstag war einiges los in Potsdam. Lesen Sie hier die Ereignisse des Tages nach.

Die Schlössernacht soll auch 2017 stattfinden. Im Oktober will die Stiftung den neuen Veranstalter vorstellen – und ein neues Konzept.

Die Schlössernacht gibt sich in diesem Jahr moderner: Kleine exklusive Bands bringen Vielfalt in Potsdams schönsten Park. Das Feuerwerk bleibt aber.
Ein 74-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall am Luisenplatz verletzt. Er ist offenbar auf die Zeppelinstraße gefahren, ohne den Querverkehr zu berücksichtigen.
Klaus Bergmann macht die Begegnung mit dem Golmer Luch in den Römischen Bädern zum Erlebnis.

Tierische Nachbarn: Potsdam ist nicht nur bei Menschen beliebt – auch viele wilde Tiere fühlen sich hier zu Hause. Um sie zu beobachten, muss man aber wissen, wo und wie sie leben. Ein Überblick.

Zur 18. Schlössernacht erwartet die Besucher ein neues Konzept – und eine rechte Demonstration. Für die kommenden Jahre sucht die Schlösserstiftung einen neuen Betreiber.

Eine rechte Demo, ein Pokalspiel und die Schlössernacht zwingen die Polizei am 20. August zu einem Großeinsatz. Knapp zwei Wochen später wird dann ein ganzer Stadtteil abgeriegelt.
Rokoko-Roben, ins Unermessliche gesteigert: Die Berliner Künstlerin Tina Cassati zeigt eine Ausstellung im Chinesischen Haus

Wolfgang Mörtl wollte alle Berge in Potsdam erwandern. Nach Recherchen in Archiven, alten Karten und Büchern kam er auf 59 Erhebungen. Bei seinen Touren erlebte er einiges.

Friedrich II. holte es als Symbol sinnlicher Liebe nach Sanssouci, seit 1945 galt es als verschollen. Nun ist das Gemälde „Venus im Pelz“ wieder in die Gemäldegalerie zurückgekehrt.
Das berühmteste Stück der Antikensammlung Friedrichs des Großen, der „Betende Knabe“, wird am Sonntag, 17. Juli, in einer besonderen Führung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) vorgestellt.
Das 1945 verschwundene Bild „Venus im Pelz“ kehrt nach Sanssouci zurück. Am kommenden Montag nimmt es die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in der Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci wieder in Besitz und stellt es gleichzeitig der Öffentlichkeit vor, wie ein Sprecher am Montag mitteilte.

Die Pop-Ikone Cyndi Lauper trat beim 16. Stadtwerke-Fest in Potsdam auf. Aber sie sah noch mehr von der Stadt: Die Sängerin besuchte den Park Sanssouci und speiste im Restaurant "Speckers Landhaus".