Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Streit auf der Breiten Straße und zwei syrische Asylbewerber wurden mit Plastikrohren verprügelt.
Potsdam: Brandenburger Vorstadt

Brandenburger Vorstadt/ Innenstadt - Die Serie von Überfällen in Potsdam reißt nicht ab: Erneut sind zwei Geschäfte ausgeraubt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, sei bereits am Freitagabend gegen 20.

Nach zehn Jahren ist die Restaurierung des Winzerberges Potsdam auf der Zielgeraden. Hunderte Ehrenamtler, Spender und Unterstützer machten das Projekt möglich. Nun geht es um die Vorbereitung des regulären Besucherbetriebes.

Vor allem große Wohnungen für Familien sind in Potsdam offenbar selten. In Potsdam-West rief ein Vermieter zur Sammelbesichtigung auf. Unsere Autorin war dabei und berichtet von der Wohnungsbesichtigung mit 40 anderen Interessierten.
Weil Kabeldiebe in der Nacht auf der Strecke zwischen Wustermark und Potsdam Park Sanssouci zugeschlagen haben, fahren am heutigen Donnerstag dort keine Züge. Die Regionalbahnen der Linien RB 20, 21, 22 und 23 werden umgeleitet, es gibt Ersatzverkehr.

Seit Jahren steht das marode Haus an der Sellostraße/Zeppelinstraße leer, im Sommer 2017 soll es saniert sein. Sechs Eigentumswohnungen sind dort geplant.

Der zweite Bauabschnitt zur Erweiterung des St. Josefs-Krankenhauses wurde am Mittwoch eingeweiht.

„Eine Nacht in Versailles“ eröffnete die Musikfestspiele an der Orangerie im Park Sanssouci
Gräben, Brücken, ein Wasserfall: Unter Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné entstand ein Park Sanssouci, von dem sich der heutige deutlich unterscheidet. Eine Spurensuche.
Er war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten Preußens und hat zahlreiche Parks in Potsdam und Berlin gestaltet: Peter Joseph Lenné. In diesem Jahr jährt sich sein Todestag zum 150.
Heute wieder „Affe, Schaf und Känguruh“

Das Rathaus will 5700 zufällig ausgewählte Potsdamer fragen, wie sie es halten mit einem Zwangseingriff zum Welterbepark. Los es nach der Sommerpause.

Sanssouci - Die vom Verfall bedrohten Römischen Bäder im Park Sanssouci könnten bald generalsaniert werden. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) stellte bei einem Rundgang durch das Ensemble im italienischen Stil am Mittwoch erneut eine Fortsetzung des sogenannten Masterplans für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Aussicht, bei dem das Ensemble oberste Priorität hätte.
Sanssouci - Angesichts der neuen Debatte um einen Zwangseintritt für den Park Sanssouci fordert Linke-Kreischef Sascha Krämer die Stadtspitze auf, den Druck auf das Land Brandenburg zu erhöhen, damit dieses sich für eine Erhöhung des Etats der Schlösserstiftung einsetzt. Das teilte Krämer am Freitag mit.

Ein Parkeintritt für den Park Sanssouci rückt näher. Denn Potsdams Stadtkämmerer Burkhard Exner will die Millionenüberweisungen an die Schlösserstiftung einstellen. Die wäre aber darüber alles andere als unglücklich.

Was ist los am Pfingstwochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Elf Jahre altes Kind bei Auffahrunfall leicht verletzt, schwerer Verkehrsunfall auf der Templiner Straße Richtung Caputh und Fahrraddiebe festgenommen.
Wieso Friedrich II. einen Italiener vor Schloss Sanssouci in Potsdam platzierte – und wie der nach mehr als 70 Jahren wieder zurück an seinen Standort kam.
Die geplante repräsentative Meinungsumfrage zum Zwangseintritt für den Park Sanssouci und zur Wahrnehmung der drei Potsdamer Welterbeparks wird erst nach der Sommerpause stattfinden. Die Verschiebung ist nötig, weil Stadtverordnete aus verschiedenen Fraktionen immer noch Änderungsbedarf für den Fragebogen sehen, wie am Mittwochabend im Hauptausschuss deutlich wurde.
Die Friedenskirche Potsdam erhält Geld von Bund und Land. Insgesamt stehen 990 000 Euro für die dringend nötige Sanierung bereit.
Nach Kritik an der geplanten repräsentativen Meinungsumfrage zum Zwangseinritt für den Park Sanssouci und zur generellen Wahrnehmung der drei Potsdamer Welterbeparks will die Stadtverwaltung ihre Fragen noch einmal überarbeiten – allerdings nicht grundsätzlich. So fasste Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend das Ergebnis der Debatte zu der bis zu 10 000 Euro teuren Umfrage im Hauptausschuss zusammen.
Unbekannte haben fremdenfeindliche Parolen an zwei Bäume im Park Sanssouci geschmiert. Nun ermittelt die Polizei.

Die geplante Umfrage der Stadt Potsdam zum Parkeintritt sorgt für neuen Konflikt mit der Schlösserstiftung. Und für Unverständnis in der Stadtpolitik.

Die Fragestellung für die geplante Bürgerbefragung zum Parkeintritt steht fest: "Wären Sie bereit, einen Pflichtbeitrag für den Besuch des Parks Sanssouci zu bezahlen?"
Eigentlich ist es ganz einfach: Können sich die Potsdamer vorstellen, für den Park Sanssouci einen Zwangseintritt zu zahlen oder nicht? Eine entsprechende Bürgerbeteiligung hat die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen bereits 2014 angekündigt.

Seit 2013 wurde der Marmorsaal im Neuen Palais saniert. Ab Mittwoch ist er für Besucher wieder geöffnet. Von nun an kann er nur noch über einen Glassteg betreten werden.

UPDATE: Weil er sich mit seinem Bruder gestritten haben soll, ist ein elfjähriger Junge am Mittwochnachmittag im Park Sanssouci von seiner Familie weggerannt. Er wurde stundenlang gesucht und von der Polizei erst gegen 23 Uhr wiedergefunden.

Am Eingang zum Park Sanssouci entsteht ein Stadtgarten – auch mit der Hilfe engagierter Bürger.

Die Slavistik-Professorin Magdalena Marszalek sieht die Integration an der Uni Potsdam auf einem guten Weg. Sie glaubt, dass die derzeitige Konjunktur der Populisten nur vorübergehend ist.

Schlösserstiftung ließ im Winter fast 150 Bäume in den Potsdamer Welterbeparks fällen. Die Stiftung verteidigt die Fällungen: Sie seien aus Sicherheitsgründen nötig gewesen.
Der Bürgerbahnhof am Park Sanssouci sollte eigentlich schon vor fünf Jahren als Ausflugslokal öffnen. Einen neuen Termin gibt es immer noch nicht. Aber Betreiber Laggner zeigt sich optimistisch.

50 Projekte will die Schlösserstiftung aus dem Masterplan II bezahlen. Auf der Liste stehen prominente Vorhaben.
Der aktuelle Polizeibericht für Potsdam: Frau nach Unfall in der Zeppelinstraße im Krankenhaus, Ladendieb mit Schreckschusswaffe erwischt, Jugendlicher wird am Nuthepark überfallen.
Für Potsdamer, die ihren Gästen die Stadt zeigen und dabei mit mehr als einen Spaziergang durch den Park Sanssouci aufwarten wollen, bietet die Volkshochschule einen neuen Kurs an. Im Zentrum stehen die Hohenzollern als Bauherren in Potsdam, die wichtigsten Baumeister mit den verschiedenen Architekturstilen und viele Persönlichkeiten der Stadt.
Sanssouci – Mit einem Benefizkonzert in der Potsdamer Friedenskirche wollen junge Sänger Spenden für ein Brustkrebszentrum in der Landeshauptstadt sammeln. An diesem Sonntag tritt der Männerchor des Sonux Ensembles in der Kirche im Park Sanssouci auf.

Die Schlösserstiftung hat die Potsdamer Schlösserparks am heutigen Samstag wegen Glatteisgefahr schließen lassen. Man könne die Sicherheit der Besucher nicht gewährleisten, hieß es.
Vor 150 Jahren starb der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné. Er war nicht nur ein genialer Künstler, sondern arbeitete auch erfolgreich an seinem eigenen Mythos, wie ein neues Buch zeigt.
Brandenburger Vorstadt - In den Nanssenstraße ist ein Auto gestohlen worden. Der Fahrzeughalter hatte seinen Skoda Octavia mit dem Kennzeichen P-KE 854 am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr dort geparkt.
Brandenburger Vorstadt – Eine 52-jährige Frau ist am Donnerstagvormittag aus einem Fenster im 13. Stock eines Hochhauses in der Straße Auf dem Kiewitt gestürzt.
Spaziergang unterirdisch. Hier ist es wärmer als draußen und es liegt garantiert kein Schnee: In den Bunkeranlagen bei Wünsdorf.