Der Polizeibericht für Potsdam: Spritdieb schlägt Tankstellenbetreiber, Unbekannte legen Keller in Brand, betrunkene Autofahrerin tritt Polizisten.
Potsdam: Drewitz
Der Potsdamer Polizeibericht für den 13. Januar: Bei einem Unfall wurde ein Radfahrer verletzt. Ein Autofahrer fuhr unter Drogen und in ein Einfamilienhaus wurde eingebrochen.

Potsdam hat die Kapazität für Flüchtlinge auf 1600 Plätze ausgebaut, ist bei der Aufnahme aber noch deutlich im Minus. Der Freiland-Standort steht aber dennoch wieder infrage.

Drewitz/Neu Fahrland - Sowohl in die geplanten Leichtbauhallen in Drewitz als auch in Neu Fahrland werden vorerst keine Flüchtlinge einziehen. Das teilte Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Freitag mit: „Auf die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen müssen wir derzeit glücklicherweise nicht zurückgreifen und können die Menschen in richtigen Häusern unterbringen, weil wir in den vergangenen Jahren sehr gut gearbeitet haben.
Ruhiger als in den Vorjahren: In der Weihnachtszeit gab es nur wenig für die Polizei in Potsdam zu tun. Offenbar wurde aber ein Anhänger in Drewitz angezündet.
Bei Fahrraddieb Drogen gefundenDrewitz - Im Wohngebiet Drewitz hat die Polizei Montagmittag einen 19-jährigen Radfahrer kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrrad seit Mai als gestohlen gemeldet war.
Seit 1971 die Schwimmhalle am Brauhausberg eröffnet wurde, ist das Areal Potsdams wichtigster Badstandort. Schon 1996 beschlossen die Stadtverordneten ein neues Spaßbad, wobei zunächst ein anderer Standort bevorzugt wurde.

Mindestens 700 Asylbewerber werden noch in diesem Jahr in Potsdam untergebracht. Das Rathaus wappnet sich für Außerplanmäßiges.
In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt
Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.
Wer die Winteroper von und mit den Schülern der Priesterweg-Schule in Drewitz live erleben will, kann mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten und der Kammerakademie Potsdam dabei sein. Wir verlosen für die fast ausverkaufte Abendvorstellung am Donnerstag, dem 3.
Die Bürgersprechsstunde in Drewitz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam ist am Mittwochabend auf kein Interesse gestoßen. Nicht ein Bürger habe sich an die Stadtverwaltung gewandt und Fragen gehabt, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN.

Verein lehnt Trägerschaft für neues Flüchtlingsheim in dem alten Landtag auf dem Brauhausberg überraschend ab. Stadt beschließt indes ein Millionenpaket für die Flüchtlingshilfe.
In Drewitz soll demnächst Potsdams erste jüdische Wohngemeinschaft für Senioren eröffnet werden. Es ist ein wichtiger Schritt für Juden in Potsdam.
Der Kleinmachnower Europarc Dreilinden wächst rasant. 70 Prozent der Grundstücke sind verkauft. Und es gibt weitere Interessenten.
Die Stadt Potsdam hat die Investitionen für Spielplätze deutlich aufgestockt. Doch nicht alle Mängel werden behoben.
Nach der Suspendierung der Stadtteil-Pfarrerin Ute Pfeiffer reagieren viele Schlaatzer wütend. Sie wollen gegen die Entscheidung protestieren und fordern, dass die Geistliche einen Gottesdienst für Elias leiten darf.
Diebesquartett gestelltDrewitz - Vier Diebe wurden am Mittwochnachmittag in Drewitz ertappt und vorläufig festgenommen. Aufgefallen war zunächst ein Mann, der gegen 16.

Die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger spricht im PNN-Interview über die Herausforderungen der Flüchtlingskrise für Potsdam – und die Stimmung in der Stadt.

Einbruch auf BaustelleDrewitz- Auf einer Baustelle in der Slatan-Dudow-Straße wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in einen Bauwagen eingebrochen. Unbekannte brachen die Tür des Wagens auf und stahlen die Baumaschinen.

Anwohnerversammlungen zu Asyl-Unterkünften sind wichtig, um die Ängste und Sorgen der Anwohner zu hören und diese auch zu entkräften. Deswegen darf sich so ein Organisationschaos wie am Montagabend nicht wiederholen, meint PNN-Autorin Jana Haase.

Auch in Drewitz sollen Flüchtlinge in Leichtbauhallen wohnen. Vor Ort gibt es viele Vorurteile und Ängste - aber auch ein wenig Verständnis.
Vorurteile, irrationale Ängste, mangelndes Verständnis und unbegründete Vorwürfe – bei Infoveranstaltungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften gab es in dieser Woche hitzige Debatten. Für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der freien Träger und – wie am Donnerstag in Drewitz – auch der Polizei waren das sicher schwierige Abende.

Mit Sprühdosen auf dem SportplatzSchlaatz - Ein elf- und ein zwölfjähriger Junge sind am Samstagnachmittag beim Graffitisprühen auf dem Sportplatz am Bisamkiez erwischt worden. Eine Frau hatte die Kinder beobachtet und die Polizei gerufen.
Drei Anwohnerversammlungen zu FlüchtlingsunterkünftenTeltower Vorstadt/Neu Fahrland/Drewitz - Die Stadtverwaltung lädt in dieser Woche zu drei Anwohnerversammlungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften ein. Am heutigen Montag informiert die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) ab 18 Uhr in der Turnhalle der Comenius-Schule, Am Brauhausberg 10, über die geplanten Leichtbauhallen für Flüchtlinge auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Freiland.
Potsdam-Mittelmark: Polizeibericht vom 15. Oktober: Zeugen nach Motorradunfall auf der A 115 gesucht
Zeugen nach Motorradunfall gesuchtPotsdam - Bereits am 19. September hat sich auf der A 115 zwischen Potsdam-Drewitz und Potsdam-Babelsberg ein schwerer Unfall zugetragen.
Nicht nur in Neu Fahrland sollen Leichtbauhallen aufgestellt werden, auch an der Slatan-Dudow-Straße in Drewitz, am Sportplatz „Sandscholle“ in Babelsberg und neben dem Kulturzentrum Freiland in der Friedrich-Engels-Straße. In den Hallen haben je 48 Menschen Platz.

Tarek Aboabdallah ist vor fünf Monaten nach Potsdam gekommen. Mittlerweile engagiert sich der junge Syrer hier selbst für Flüchtlinge.
Potsdam - Nach einem Wohnungsbrand in Potsdam musste eine in der Fritz-Lang-Straße lebende Familie mit fünf Kindern ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer war am Samstagmorgen gegen 6 Uhr in einem Schrank im Kinderzimmer ausgebrochen, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Potsdam - Die L 79 ist an der Ostseite der A 115, Anschlussstelle Drewitz, voll gesperrt. Hintergrund der Sperrung sind Böschungsarbeiten.

Der neue CDU-Kreischef Steeven Bretz hat einiges vor sich: Er will die Partei befrieden und sie auf die Wahlen 2018 und 2019 vorbereiten.
Drewitz - Die Potsdamer CDU hat am Donnerstagabend auf einem Kreisparteitag den 39 Jahre alten Steeven Bretz zum neuen Kreischef gewählt. Damit tritt Bretz die Nachfolge der Anfang September zurückgetretenen Katherina Reiche an.
Potsdam - Nach dem Rücktritt der Potsdamer CDU-Chefin Katherina Reiche aus beruflichen Gründen soll am morgigen Donnerstag Steeven Bretz zum neuen Vorsitzenden gewählt werden. Ab 19 Uhr beginnt dazu in der Gaststätte „Zum Lindenhof“ in der Neuendorfer Straße in Drewitz ein Kreisparteitag.

Das Drewitzer Dreiklang-Projekt hat sich zum Vorzeigemodell in Sachen kulturelle Bildung entwickelt.
Der Wohnungsmarkt in Potsdam ist angespannt: Trotzdem sollen 16 Wohnungen in der Konrad-Wolf-Allee in Drewitz abgerissen werden, um Platz für das "Grüne Kreuz" zu schaffen. Allerdings gibt es Ersatz.

Es war einmal ein Dorf nahe Berlin, dann kamen die Reichen aus dem Westen mit schweren Autos. Kleinmachnow hat sich verändert – und doch viel Charme behalten.
Drewitz - Einbrecher haben in der Nacht zum Freitag die Postfiliale im Sterncenter verwüstet. Wie die Polizei mitteilte, sind die Täter auf bislang unbekannte Weise in das Center gelangt und haben dort mit einem Gullydeckel eine Scheibe der Postfiliale eingeworfen.
Das Potsdamer Rathaus prüft Leichtbauhallen für Flüchtlinge unter anderem in Bornim, Babelsberg, Drewitz und am „Freiland“
Endlich eine gute Nachricht. Pünktlich zum Wochenende sendete der Landesbetrieb Straßenwesen am Freitag eine Mitteilung: Nach Monaten der Sanierung wird aus der Nuthelangsam- wieder die Nutheschnellstraße, die Arbeiten sind beendet.

Vor einer Woche hat sich ein Mann vor Schülerinnen einer Schule in Drewitz entblößt und selbst befriedigt. Nun wurde der Mann gefunden.