zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Drewitz

Die Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland.

Drewitz/Neu Fahrland - Sowohl in die geplanten Leichtbauhallen in Drewitz als auch in Neu Fahrland werden vorerst keine Flüchtlinge einziehen. Das teilte Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Freitag mit: „Auf die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen müssen wir derzeit glücklicherweise nicht zurückgreifen und können die Menschen in richtigen Häusern unterbringen, weil wir in den vergangenen Jahren sehr gut gearbeitet haben.

Seit 1971 die Schwimmhalle am Brauhausberg eröffnet wurde, ist das Areal Potsdams wichtigster Badstandort. Schon 1996 beschlossen die Stadtverordneten ein neues Spaßbad, wobei zunächst ein anderer Standort bevorzugt wurde.

In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt

Macht Musik – unter diesem Titel steht unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.

Wer die Winteroper von und mit den Schülern der Priesterweg-Schule in Drewitz live erleben will, kann mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten und der Kammerakademie Potsdam dabei sein. Wir verlosen für die fast ausverkaufte Abendvorstellung am Donnerstag, dem 3.

Die Bürgersprechsstunde in Drewitz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam ist am Mittwochabend auf kein Interesse gestoßen. Nicht ein Bürger habe sich an die Stadtverwaltung gewandt und Fragen gehabt, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN.

Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos).

Die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger spricht im PNN-Interview über die Herausforderungen der Flüchtlingskrise für Potsdam – und die Stimmung in der Stadt.

Von Jana Haase

Vorurteile, irrationale Ängste, mangelndes Verständnis und unbegründete Vorwürfe – bei Infoveranstaltungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften gab es in dieser Woche hitzige Debatten. Für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der freien Träger und – wie am Donnerstag in Drewitz – auch der Polizei waren das sicher schwierige Abende.

Von Marco Zschieck

Drei Anwohnerversammlungen zu FlüchtlingsunterkünftenTeltower Vorstadt/Neu Fahrland/Drewitz - Die Stadtverwaltung lädt in dieser Woche zu drei Anwohnerversammlungen zu geplanten Flüchtlingsunterkünften ein. Am heutigen Montag informiert die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) ab 18 Uhr in der Turnhalle der Comenius-Schule, Am Brauhausberg 10, über die geplanten Leichtbauhallen für Flüchtlinge auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Freiland.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Nach dem Rücktritt der Potsdamer CDU-Chefin Katherina Reiche aus beruflichen Gründen soll am morgigen Donnerstag Steeven Bretz zum neuen Vorsitzenden gewählt werden. Ab 19 Uhr beginnt dazu in der Gaststätte „Zum Lindenhof“ in der Neuendorfer Straße in Drewitz ein Kreisparteitag.

Von Henri Kramer

Drewitz - Einbrecher haben in der Nacht zum Freitag die Postfiliale im Sterncenter verwüstet. Wie die Polizei mitteilte, sind die Täter auf bislang unbekannte Weise in das Center gelangt und haben dort mit einem Gullydeckel eine Scheibe der Postfiliale eingeworfen.

Endlich eine gute Nachricht. Pünktlich zum Wochenende sendete der Landesbetrieb Straßenwesen am Freitag eine Mitteilung: Nach Monaten der Sanierung wird aus der Nuthelangsam- wieder die Nutheschnellstraße, die Arbeiten sind beendet.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })