zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam-West

Bornstedter Feld - Die Grünen-Fraktion schlägt Alarm: An der neu gestarteten Container-Grundschule an der Esplanade könnten im kommenden Jahr Hortplätze fehlen. Das hätten Eltern am Tag der offenen Tür in der Schule erfahren, der Grund sei Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt für Erzieher.

Von Christine Fratzke
Platz für mehr. Potsdams Sozialdezernent Mike Schubert (l.) und der Leiter der neuen Spendensammelstelle der Stadt Potsdam, Thomas Hager, bei der Eröffnung am Dienstag. Vor allem Jacken, Pullover und feste Mäntel fehlen.

Potsdam hat wieder eine Spendensammelstelle für Bedürftige, nachdem die bisherige Stelle in der Haeckelstraße wegen möglicher Schadstoffbelastung schließen musste. Was noch fehlt, ist Winterkleidung.

Ordnungsamt greift am Luftschiffhafen durch. Tickets für MBS-Arena bald für Bus und Bahn gültig

Von Christine Fratzke
Auf die Zielgerade. Nach der sechsten Klasse müssen Schüler entscheiden, ob sie an einem Gymnasium, einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe oder einer Oberschule weiterlernen. In Potsdam stehen 16 städtische und sieben freie Schulen zur Auswahl.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.

Von
  • Marco Zschieck
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers
Hier könnte nach Vorstellungen der CDU wieder eine Badestelle entstehen.

Die CDU/ANW-Fraktion fordert eine Badestelle im Potsdam-West. Unterstützung gibt es von ungewohnter Seite. Doch die Stadtverwaltung lehnte den Vorschlag bisher ab.

Von Henri Kramer
"Die Menschen haben großes Interesse, ihre Stadt mitzugestalten und der Bürgerhaushalt bietet ihnen eine gute Möglichkeit dazu", sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Mehr als 14 000 Potsdamer wollten mitbestimmen, wofür die Stadt Geld ausgeben soll. Ein Überblick über den Haushalt der Bürger.

Von Henri Kramer
Teures Pflaster. In Potsdam steigen die Preise für studentischen Wohnraum auf dem freien Markt. Eine Alternative sind die Wohnheime des Studentenwerks. Allerdings übersteigt hier die Nachfrage nach Plätzen das Angebot deutlich.

Studierende haben es schwer bei der Suche nach Wohnraum in Potsdam: Das Angebot ist knapp, die Miete ist höher als in anderen ostdeutschen Uni-Städten und auch bei den Wohnheimen des Studentenwerks übersteigt die Nachfrage deutlich das Angebot.

Von Marco Zschieck
Hier könnte nach Vorstellungen der CDU wieder eine Badestelle entstehen.

Die CDU/ANW-Fraktion möchte eine neue Badestelle in Potsdam-West und schlägt drei mögliche Standorte vor. Allerdings scheinen die drei Vorschläge ungeeignet zu sein.

Von Matthias Matern
Der Tatverdächtige ging in vielen Fällen gleich vor: Mit hervorgehaltener Waffe forderte er oft von den Mitarbeitern vor Ladenschluss Geld.

Die Polizei hat vor Kurzem einen 28-jährigen Potsdamer festgenommen, der 13 Geschäfte in Potsdam überfallen haben soll. Jetzt wird ermittelt, ob der Tatverdächtige noch für weitere Überfälle verantwortlich ist.

Von Henri Kramer

Projekte von zehn Potsdamer Vereinen werden von der Pro Potsdam mit Geld unterstützt. Im Rahmen des Förderwettbewerbs für Nachbarschaftsprojekte bekommt der Hip-Hop-Verein „RokkaZ“ 5000 Euro für ein Nachwuchsprojekt, das Welcome Dinner, das Potsdamer mit Flüchtlingen zusammenbringen soll, darf sich über 3000 Euro freuen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })