zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

In Warteposition. Clara Schoeller soll Recha, Teo Vadersen Nathan spielen.

Das Theater Poetenpack will „Nathan der Weise“ aufführen. Das geht nur mit Hilfe vieler Bürger

Von Steffi Pyanoe

Dass die diesjährige Open-Air-Saison mit einer Open-Air-Veranstaltung eröffnet wird, hat ungefähr den Neuigkeitscharakter der Meldung, dass Ostern auch im nächsten Jahr auf einen Sonntag fällt. Kein Grund für den Kulturstandort Schiffbauergasse jedoch, keine Pressekonferenz dazu abzuhalten – mit Kaffee und Kuchen im Innendeck des Theaterschiffs: Ausgerechnet ein Regenschauer verhinderte das geplante Open-Air-Feeling auf dem Oberdeck.

Ein Foto von der letztjähigen Kundgebung. Es kam immer wieder zu Ausschreitungen, auch wenn der Großteil friedlich demonstrierte.

Berlin bereitet sich auf die Walpurgisnacht und den 1. Mai vor: Frank Henkel will gegen mögliche Besetzungen vorgehen, Sparkassen bleiben aus Furcht vor Randalen geschlossen und 1,5 Millionen Touristen werden erwartet. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Von Martin Pfaffenzeller

Der Skulpturenpfad entlang der Havel bekommt Werke von Hubertus von der Goltz, Wolfgang Körber, Otto Herbert Hajek. Sie sollen zu echten Hinguckern werden - aber nicht nur.

Von Steffi Pyanoe
Tim Renner

Seit einem Jahr ist Kulturstaatssekretär Tim Renner im Amt und sorgte für lautes Medienecho. Auch wenn es manchmal holpert: Innovation ist spürbar. Das gab es lange nicht in der Berliner Kulturpolitik.

Von Rüdiger Schaper

Am 27. April 1945 wurde Potsdam durch die Sowjet-Armee befreit. Eine Zeitzeugin erinnert sich an den Tag – und an die Zeit danach bis zum Kriegsende.

Von Steffi Pyanoe

Noch immer sorgt bei den freien Kulturträgern die Berechnung der gestiegenen Kosten aufgrund des neuen, gesetzlichen Mindestlohns für Unmut. Indirekte Kostensteigerungen für Werbung, Porto, Transport und Künstlerunterbringung, aber auch Honorare würden dabei nicht berücksichtigt.

Hier stehen die Apple-Jünger und potentiellen Apple-Watch-Käufer Schlange. Auffällig: Es sind fast nur junge Männer auf dem Bild.

Aktivisten verkünden als Vattenfall den Abschied von der Braunkohle in der Lausitz bis 2030. Berliner stehen Schlange für Smartwatch von Apple. Jugend demonstriert gegen Abschiebung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.

Von Jana Lotze
Band noch ohne Namen. Probe für das „Bewegend anders“-Festival

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt

Von Steffi Pyanoe
Die unsichtbare Macht des Fühlens. Wenn Melanie Straub spielt, entsteht ein eigenartiges Flirren um sie.

Kunst ist Kunst - und alles andere ist alles andere: Die Schauspielerin Melanie Straub, Ensemblemitglied seit 2009, wurde mit dem Theaterpreis des Förderkreises des Hans Otto Theaters geehrt.

Von Johannes Radke
Den Krieg bezwingen? Vergessen lässt er sich in der allgegenwärtigen Nachrichtenflut nicht, trotzdem bleibt er oft abstrakt und fern – solange er einen nicht direkt betrifft. Der Schauspieler Michael Gerlinger will das mit einem Theaterstück ändern.

Der Schauspieler Michael Gerlinger sucht in Potsdam Jugendliche für ein Stück über eines der ältesten Themen der Menschheit. Er arbeitet halb dokumentarisch, halb an Aischylos’ „Die Perser“ angelehnt

Von Johannes Radke
Private Ferienwohnungen sind gefragt. Touristen machen den Berlinern die Wohnungen streitig

Immer mehr Berliner müssen Touristen weichen. Der Markt für Ferienwohnungen boomt. Die U2 fährt wieder bis zum Gleisdreieck. In Reinickendorf hat ein 25-Jähriger auf einen Gast eines Lokals geschossen. Lesen Sie hier, was Berlin am Montagmorgen bewegt hat - und diskutieren Sie mit!

Von Melanie Berger
Mal kurz innehalten. Wer viel kifft, hat wenig Zeit für die Revolution.

Das Theaterstück „Die fetten Jahre sind vorbei“ der Dresdner Theatergruppe "die bühne" in der Reithalle war eine Groteske, die in bekiffter Seligkeit endete.

Die U-Bahn fährt ab heute als Bus - Umsteigen am Potsdamer Platz.

Unterbrechung der U1 und U2, Nord-Süd-Tunnel-Sanierung, Baustellen auf den Straßen. Immer wieder müssen die Berliner wegen Bauarbeiten im öffentlichen Raum umsteigen oder ausweichen. Wie finden Sie das? Genervt von den Einschränkungen oder erfreut über Verbesserungen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Robert Ide
  • Sophie Aschenbrenner
So fahren Sie ab Donnerstag.

Ab Donnerstag gibt es neue Sperrungen bei der U2. Am Fennsee wurde eine Wasserleiche entdeckt. Berlins Datenschützer will Computer mit Windows XP in Behörden sofort abschalten. Lesen Sie im Ticker, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt - und diskutieren Sie mit!

Von Ingo Salmen

Potsdam - Das Hans Otto Theater will Flüchtlingen in Syrien und im Irak helfen. Bei der Premiere von Ödön von Horváths Drama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am kommenden Freitag soll eine Spendenaktion gestartet werden, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte.

Von Christine Fratzke
Immer dabei. Jonny K. mit der typischen Schirmmütze als Schattenspiel: Jugendliche der Tanzgruppe Team Recycled haben das Musical „I am Jonny“ einstudiert.

Seit ihr Bruder auf dem Alexanderplatz in Berlin bei einem Streit unter Jugendlichen starb, engagiert sich Tina K. gegen Gewalt. Nun bringt sie mit einer Tanzgruppe ein Musical auf die Bühne – ein Probenbesuch.

Von Johannes Groschupf
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })