zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Das Potsdamer Verwaltungsgericht erklärte das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ ebenfalls für rechtlich unzulässig. Die Mitte-Aktivisten werden dagegen nicht weiter vorgehen.

Von Marco Zschieck

„Staufrust im Norden“ vom 22. MaiHier ein paar Kommentare und Vorschläge zum Stau-Gau in Potsdam – übrigens bin ich keiner, der sein Auto verteidigt, sondern ein vehementer radfahrender ÖPNV-Benutzer und -Verteidiger.

Die Potsdamer Mitte. Die Fachhochschule soll nacheinander durch zwei Wohn- und Geschäftskarrees ersetzt werden.

Mehr als 80 Interessenten melden sich für die neun Grundstücke der Fachhochschule am Alten Markt. Bei den Auswahlkriterien geht es auch um die künftige Nutzung. Derweil will die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" die Fachhochschule selbst kaufen.

Von Henri Kramer
Nicht mehr nötig? Die Bewohner des Flüchtlingsheimes in der Potsdamer Straße 5a müssen in den kommenden Wochen umziehen, da der Mietvertrag für das Haus ausläuft und der Landkreis an anderen Standorten über genügend freie Plätze verfüge.

Um freie Kapazitäten in den Heimen abzubauen, müssen Flüchtlinge in Potsdam-Mittelmark enger zusammenrücken. Der Kreis könne nicht dauerhaft für freie Plätze bezahlen, hieß es zur Begründung.

Von Solveig Schuster

30 Mitarbeiter der neu eingerichteten Büros des Sozialdezernats im Rathaus klagen über Kopfschmerzen und Reizungen der Atemwege. Jetzt zeigt sich: In der Raumluft befinden sich allergene Stoffe. Die betroffenen Angestellten müssen nun wieder umziehen - es gibt deshalb nur einen eingeschränkten Notservice für Kunden.

Von Henri Kramer
Totale Transparenz. „Habiter sa mémoire“ heißt das Stück von und mit der Kanadierin Caroline Laurin-Beaucage, auf Deutsch: In seiner Erinnerung leben. Mit der Performance ertanzt sich das Festival Tanztage erstmals seit 1991 das Land Brandenburg – von Neuruppin über Cottbus bis nach Potsdam-Drewitz.

Die Tanztage 2017 wagen den Schritt ins Stadtgebiet – und erstmals auch ins Land Brandenburg

Von Lena Schneider
Schön gelaufen. Tolle Kulisse, perfektes Laufwetter, super Stimmung. Der Potsdamer Drittelmarathon gehört zu den schönsten Läufen Deutschlands. Der Alte Markt mit Stadtschloss und Palais Barberini zieren den Wegesrand.

Bei der 14. Auflage des rbb-Laufes gewannen Tom Thurley und Irene Schucht. Der Drittelmarathon begeisterte mehr als 2000 Läufer. Nur eine Person fühlte sich von der Veranstaltung massiv gestört. Ein Brief an den Verärgerten oder die Verärgerte.

Von Peter Könnicke

Stadtverordneten wollen Informationen zum PfingstbergNauener Vorstadt - Nach der Sommerpause wollen sich die Stadtverordneten bei einem Vor-Ort-Termin über den Stand der Sanierungsarbeiten des Welterbeparks am Pfingstberg informieren. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss auf Initiative der Linke-Fraktion geeinigt.

Von Henri Kramer
Stille Ecken im Treptower Park.

Ständiger Lärm macht krank. Vor echter Stille fürchten wir uns jedoch auch. Acht Orte, an denen man Stille und Schweigen genießen kann.

Von Oliver Bilger

Potsdam - Angesichts der neuen Entwicklungen bei den Krampnitzer Kasernen will der ViP auch die Pläne für eine Verlängerung der Tramtrasse vom Jungfernsee bis nach Krampnitz und weiter bis nach Fahrland zügig vorantreiben. Im Herbst soll die Feinplanung für den insgesamt rund sechs Kilometer langen Abschnitt beginnen, sagte ViP-Chef Oliver Glaser den PNN.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })