zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Potsdam - Der Potsdamer Bauausschuss befürwortet mehrheitlich die Planungen für einen neuen Wohn- und Kitastandort an der Ecke Albert-Einstein-Straße/Am Havelblick. Die Pläne wurden von der Stadtverwaltung auf der Sitzung am Dienstagabend vorgestellt.

Von Holger Catenhusen

Mehr als 500 Wohnungen gibt es in den Mehrfamilienhäusern im Quartier Am Wiesenpark im Bornstedter Feld. Zu den Investoren dort zählen NCC, die Hanseatische Immobilientreuhand, die Industria Wohnen GmbH, der Potsdamer Bauträger Mila sowie Egenter & Czischka.

Von Christine Fratzke
Überzeugungstäter. Mit ihrem Angebot haben Bianka Miltz und Sascha Zingler einen Nerv getroffen. Immer mehr Menschen entdecken das Wandern.

Bianka Miltz und Sascha Zingler wollen das Wandern in Potsdam wieder etablieren. Über 1000 Kilometer Wanderwege haben sie zusammen erschlossen.

Von Erik Wenk

„Mehr Tempo-30-Zonen gegen Krach“ und „Dringend geboten“vom 14. Februar 2017Meine Empfehlung an die Stadt: stellt an allen Ortseingängen der Stadt ein 30-Zone-Schild auf.

Vor dem Nichts. Über Jahre lebte Ingolf Kauz (rechts) in seinem Haus im Teltower Siedlerweg, das sein Vater Günter einst als Bungalow gebaut hatte.

Ein Teltower steht vor dem Ruin, weil die Stadt sein Grundstück nicht in den Bebauungsplan einschloss.

Von Solveig Schuster
Der Bedarf wächst. Auf einem früheren Kaufhallen-Grundstück an der Albert-Wiebach-Straße in Teltow plant die städtische Wohnungsbaugenossenschaft TWG einen Neubaublock mit 50 neuen Wohnungen. Experten empfehlen der Stadt, weitere Grundstücke für den Wohnungsbau zu erwerben.

Kaum eine Kommune im Land wächst so schnell wie Teltow. Benötigt wird zunehmend sozialer Wohnraum, nun will die Stadt von einem Landes-Förderprogramm profitieren. Doch auch dadurch wird der Bedarf nicht komplett gedeckt werden können.

Von Solveig Schuster
Collagen auf Kanzleipapier. „Im Garten der Zahlen“ nennt Falko Behrendt dieses Werk. Als bevorzugtes Material für seine Kunst dient dem gebürtigen Torgelower seit etwa zehn Jahren altes hochgeleimtes Schreibpapier. Er besorgt es sich in Antiquariaten – alte Rechnungen, Briefe oder Abhandlungen.

Bilder von Falko Behrendt und Skulpturen von Ev Pommer werden in der Galerie Ruhnke gezeigt

Von Heidi Jäger
Verblasster Glanz. Im Wohnhaus in der Tuchmacherstraße 8 ist nicht nur die Fassade stark sanierungsbedürftig. Manche der Wohnungen in dem 1912 errichteten Gebäude haben noch Außentoiletten. Bestandteil des Finanzierungskonzeptes der Bewohner soll auch ein Sanierungsplan sein.

Immer wieder gibt es Streit um den Verkauf von Wohnhäusern durch die stadteigene Bauholding Pro Potsdam. Die Mieter der Tuchmacherstraße 8 wollen kaufen - und auch bei anderen Pro-Potsdam-Siedlungen geht es voran.

Von Peer Straube
Verunstaltet. Neun Aufkleber des „III. Wegs“ fanden sich am Linke-Büro.

Werder (Havel) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben rechte Gruppierungen in Werder (Havel) mit Propaganda-Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Wie der Linke-Landtagsabgeordnete Andreas Bernig am gestrigen Freitag mitteilte, wurde sein Bürgerbüro am Werderaner Gutshof in der Nacht zum Donnerstag mit mehreren Aufklebern der Neonazi-Splitterpartei „Der III.

Von Christine Fratzke
Statt der Fachhochschule sind zwei neue Wohn- und Geschäftskarrees geplant.

Nach einer heftigen Debatte segnen Potsdams Stadtverordnete die Ausschreibung für Mitte-Grundstücke ab. Das umstrittene Fachhochschulgebäude soll im Herbst abgerissen werden.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })