zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Aus der 3. Liga müssen die Handballer des HV Grün-Weiß Werder absteigen. Das steht nach der Niederlage gegen den Oranienburger HC, bei der sich auch zwei Werderaner Sieger nennen durften, fest. Nun möchte Grün-Weiß die verbliebene Drittligazeit zum Genießen und Vorbereiten nutzen.

Von Tobias Gutsche
Hoch hinaus. Neben dem Markt-Center soll ein Siebengeschosser entstehen.

Wohnen - Jahrelang wurde um das Projekt gestritten, nun hat der Bau begonnen: Auf dem früheren Parkplatz neben dem Markt-Center an der Ecke Breite/Schopenhauerstraße lässt die Magdeburger AOC Immobilien AG ein siebengeschossiges Gebäude mit 50 Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten errichten. Zudem sollen 30 Stellplätze entstehen.

Von Peer Straube
Seit Hebrst 2016 beten die Potsdamer Muslime zum Freitagsgebet in der Orangerie der Biosphäre, weil die Räumlichkeiten der bisherigen Moschee zu klein geworden sind.

Der Potsdamer Imam Abdallah nennt den ARD-Journalisten Constantin Schreiber einen „Lügen-Reporter“ und befeuert damit die Debatte um Potsdamer Moschee. Das Thema "Wo ist Platz für die Potsdamer Moschee" wird am Abend auch im Hans Otto Theater diskutiert.

Von Henri Kramer

Wer in dieser Woche durch die Zeitung geblättert hat, dürfte sich mitunter am vorfristigen ersten April gewähnt haben. Verfahrene Potsdamer Konflikte – Ende nicht absehbar – sind plötzlich vom Tisch.

Von Jana Haase

Im Rathaus, in der Staatskanzlei und bei der Pro Potsdam dürften die Sektkorken geknallt haben, nachdem die Krampnitz-Verträge unter Dach und Fach waren. Mit dem Deal mit der Deutsche Wohnen AG haben die drei maßgeblichen öffentlichen Protagonisten alle überrascht.

Von Peer Straube
Gemeinschaft am Birkenwäldchen. Linus und seine Eltern Friedrich Thomas und Meike Jacobi (v.l.) vor dem Rohbau für das Wohnprojekt. Anfang 2018 soll das Haus fertig sein.

Für ihren Sohn Linus und andere Menschen mit Behinderung bauen Babelsberger Eltern ein privates Wohnprojekt. Sieben Wohnungen sollen dort entstehen und an behinderte und nichtbehinderte Menschen vergeben werden.

Um die Aufenthaltsqualität auf dem Alten Markt geht es unter anderem im Hauptausschuss der Stadtverordneten am Mittwoch.

Im Bauausschuss geht es um die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle. Der Hauptausschuss beschäftigt sich in dieser Woche mit der Aufenthaltsqualität auf dem Alten Markt und mit dem Thema bezahlbarer Wohnraum.

Kirche und Plattenbau – das muss kein Gegensatz sein, zeigt sich in der Stern-Kirchengemeinde. Der Kiezgottesdienst Am Schlaatz hat sogar Fans von außerhalb

Von Andreas Klaer
Biber knabbert im Wasser an Gehölz.

Die Biber sind zurück in Berlin und Potsdam. Dort fressen sie Gartenkultur - weil die Menschen sich nicht mehr trauen, sich zu wehren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld

Die Stadt sucht Bauherren für die Potsdamer Mitte. Ab Samstag startet das Verfahren zum ersten Teil der Grundstücke auf dem Areal der alten Fachhochschule. Das Interesse ist groß.

Von Henri Kramer

Potsdam - Ein Sechs-Punkte-Plan soll für bezahlbare Mieten sorgen: Am Donnerstag gründete sich in der Landeshauptstadt das „Bündnis für Wohnen im Land Brandenburg“. „Wir wollen mehr bezahlbare Wohnungen in Brandenburg bauen und die Qualität des Wohnens insgesamt verbessern“, sagte Brandenburgs Bauministerin Kathrin Schneider (SPD), die zusammen mit Vertretern von Kommunal- und Bauverbänden eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete.

Von Erik Wenk
Abrissreif. Der Gebäudekomplex neben der Buchhandlung wird abgerissen und durch einen viergeschossigen Neubau ersetzt. Der soll im Sommer 2018 nach einem Jahr Bauzeit stehen.

Noch vorm Baumblütenfest soll das baufällige Haus in Werders Brandenburger Straße beseitigt sein. Wenn der Investor im Juni ein Haus in den Heilstätten vollendet hat, soll in Werder der Neubau starten.

Von Enrico Bellin

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Auf einer kurzfristigen Pressekonferenz am Montagabend sprach er über seine Gründe.

Von
  • Christine Fratzke
  • Katharina Wiechers

Das Wilhelmshorster Gotteshaus wurde vor 80 Jahren versteckt hinter Bäumen errichtet Eine neue Ausstellung erklärt, wie der Kirchenbau unter den Nationalsozialisten überhaupt möglich war.

Von Enrico Bellin
Im Zentrum der Auseinandersetzungen: Flughafenchef Karsten Mühlenfeld.

In der Krisensitzung zum Berliner Flughafen drohen vier Aufsichtsräte mit Rücktritt, darunter der Regierende Bürgermeister Müller. Ex-Bombardier-Chef Clausecker soll Favorit auf die Mühlenfeld-Nachfolge sein.

Von
  • Sabine Beikler
  • Thorsten Metzner
Seit 15 Jahren fährt Mike Schröder in Potsdam Taxi, die längste Zeit als Angestellter. Erst im vergangenen Sommer klappte es mit der eigenen Konzession. An diesem Abend geht es zunächst nach Rehbrücke.

Die Taxibranche in Potsdam ist in der Krise. Aber eine Tariferhöhung? Bloß nicht, sagt der Potsdamer Taxifahrer Mike Schröder. Die PNN saßen eine Nacht lang bei ihm auf dem Beifahrersitz.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })