zum Hauptinhalt

Ausgerechnet bei einem deutschen Rivalen hat sich Handball-Vizemeister TBV Lemgo die größte Blamage auf europäischer Bühne eingehandelt. Nach dem 23:33 (13:15)-Debakel beim THW Kiel im Viertelfinale des EHF-Pokals müssen sich die Lemgoer wohl auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren, während die Kieler schon so gut wie im Halbfinale stehen.

Niemand konnte Johann Mühlegg beobachten, als die Nachricht kam, die keine Überraschung war, die aber endgültig spezielle Diäten und hartes Höhentraining und Durchfall als dummes Gerede eines Betrügers erscheinen lassen: Johann Mühlegg, der gefallene Held der Olympischen Winterspiele, war in seinem Privatquartier in Soldier Hollow, als er gestern erfuhr, dass auch seine B-Probe positiv war. Der Allgäuer, der für Spanien startet, ist nun endgültig als Dopingsünder entlarvt.

Michael Meier, der Manager von Borussia Dortmund, ist seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion für verschiedene Fußball-Bundesligavereine tätig. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber hat er sich im Umgang mit großen Geldbeträgen ein gewisses Geschick angeeignet, und auch der Aufstieg des BVB zum Börsenverein Borussia ist eng mit seinem Namen verbunden.

Der Fernsehvertrag der Deutschen Fußball-Liga (DFL) mit der Kirch-Gruppe hat ein Gesamtvolumen von 1,53 Milliarden Euro (3 Milliarden Mark). In der Saison 2000/01 kassierte die DFL 355,35 Millionen Euro (695 Millionen Mark).

Bob-Olympiasieger André Lange freute sich auf den Familien-Urlaub zu Hause, Susi Erdmann auf die Ski-Ausflüge in Utah - doch die meisten Kollegen aus dem deutschen Olympia-Team haben zum Ausspannen keine Zeit. Die Winterspiele in Salt Lake City sind Geschichte, der Stress geht weiter: In vielen Disziplinen wird die Weltcup-Saison nach der Rückkehr aus den USA fortgesetzt, sogar Weltmeisterschaften stehen auf dem Programm.

Es ist schön, wenn man auch in der Ferne zu Hause ist. Thierry Henry, der 24-jährige Franzose im Team von Arsenal London, dem heutigen Gegner von Bayer Leverkusen in der Champions League, sagt: "Wir kennen uns alle so gut, dass wir manchmal gar nicht schauen müssen.

Im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League messen Deportivo La Coruna und Juventus Turin ihrem Spiel am Mittwoch in Gruppe D vorentscheidenden Charakter bei. "Wenn wir weiterkommen wollen, müssen wir unsere Heimspiele gewinnen", sagt La Corunas Mittelfeldspieler Mauro Silva.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })