Japan, Iran, Südkorea und Saudi-Arabien haben sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert. Die Griechen müssen dagegen bangen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.06.2005
Der Fifa Confederations Cup blickt auf eine junge, aber bereits wechselvolle und teils auch bewegende Geschichte zurück. Die fünfte Auflage vom 15. bis 29. Juni in Deutschland ist nun die Generalprobe für die WM 2006.
Trotz eines Sieges zum EM-Auftakt enttäuschen Deutschlands Fußballerinnen beim Zusammenspiel
Zum 92. Mal steigt heute der Klassiker Argentinien gegen Brasilien – der Sieger ist für die WM qualifiziert
Sprint-Weltrekordler Tim Montgomery droht eine lebenslange Sperre – auch ohne positiven Dopingtest
Der tschechische Nationalstürmer Vratislav Lokvenc wechselt vom VfL Bochum zum SV Salzburg. An dem 31Jährigen hatte auch Hertha BSC Interesse gezeigt.
Warum van der Vaart nach Hamburg wechselte
Joachim Löw, Assistent von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, über moderne Fußballphilosophie
New York Die Chancen New Yorks, 2012 die Olympischen Sommerspiele auszurichten, sind deutlich gesunken. Der entscheidende Ausschuss lehnte am Montagabend in der Landeshauptstadt Albany ab, den Bau des geplanten Olympiastadions mit öffentlichen Mitteln zu unterstützen.
Berlin Einer der Mitbeschuldigten im Fußball-Wettskandal, Milan S., ist am Dienstagabend aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Herr Rödl, wie groß ist die Enttäuschung nach dem Ausscheiden? Klar, sind wir enttäuscht, aber es gibt auch Aufbruchstimmung.
über die Versuchungen für Fabian Hambüchen Es ist ein hübscher Erfolg für Fabian Hambüchen, Europameister am Reck zu sein. Aber richtig spannend wird seine Turnkarriere erst jetzt.
Durch das 68:70 in Frankfurt beendet Alba Berlin zum zweiten Mal in Folge eine Saison früher als geplant