zum Hauptinhalt
Schalke

Das Team von Manager-Trainer Felix Magath übernimmt nach der Nullnummer in Hoffenheim die Tabellenspitze - zumindest für einen Tag.

Von Oliver Trust
Red_Bull

Red Bull Leipzig soll bald in der Bundesliga spielen. Noch kämpft der Retortenklub aber in der fünften Liga um Punkte – und gegen Vorurteile. Der Hass auf Red Bull ist groß. In Jena wurden die Spieler bespuckt und beleidigt.

Von Lars Spannagel

Auf unserer Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie online, was bei der Leichtathletik-WM im Stadion sowie auf den Geh- und Laufstrecken in der Stadt passiert ist.

295615_0_bccddc26.jpg

Pascal Behrenbruch bewahrt diesmal die Ruhe und landet im Zehnkampf auf Platz sechs. Gold ging an den US-Amerikaner Trey Hardee.

Von Frank Bachner

Nicht mehr nur Autobauer, Wimbledon-Sieger und Diktatoren: Markus Hesselmann über englische Bewunderung für deutsche Fußballkultur.

Von Markus Hesselmann

Der wichtigste Neuzugang der Frankfurter heißt Caio. Dabei steht der mit vier Millionen Euro Ablösesumme teuerste Spieler der Vereinsgeschichte bei Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 unter Vertrag. Das ist kein Widerspruch.

Von Mathias Klappenbach
295518_0_ebff381b.jpg

Formel-1-Pilot Felipe Massa redet vier Wochen nach seinem schweren Unfall erstmals über den Crash, die Folgen und Michael Schumacher.

Von Karin Sturm

Es nicht einfach, sich mit neuen Aktionen in das Gedächtnis der Leichtathletikfreunde zu jubeln. Benedikt Voigt wundert sich über deutsche Siegerposen.

Von Benedikt Voigt
295614_0_2cc645a1.jpg

Schmerztabletten und Spritze halfen nicht: Sebastian Bayer trat mit einer Kapselverletzung zum Weitsprung an, hatte nur einen gültigen Versuch und verpasste das Finale.

Von Anke Myrrhe

400 Meter, das ist eine zutiefst unmenschliche Disziplin, für die der menschliche Körper nicht gemacht ist. Entscheidend wird sein, wer sich besser durchbeißen kann: Jeremy Wariner, der leichtfüßige Titelverteidiger, oder sein Angstgegner, der muskulöse Olympiasieger LaShawn Merritt.

Von Anke Myrrhe

1989 traten der 1. FC Union und Hansa Rostock zum letzten Mal in einem Pflichtspiel gegeneinander an. Am Freitagabend ist es wieder so weit, die Zweitligisten treffen an der Alten Försterei aufeinander.

Von Matthias Koch

Posen, finstere Blicke und absichtliche Fehlstarts: Fairness hat auch in der Leichtathletik ihre Grenzen. Die Athleten arbeiten gerne mit Psychotricks – manche sind erlaubt, andere grenzwertig.

Von Frank Bachner

Während Hertha um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League zittern muss, sind die beiden anderen deutschen Mannschaften schon so gut wie durch. Werder Bremen hatte anfangs einige Probleme mit dem kasachischen Vertreter FK Aktobe, musste zweimal den Ausgleich hinnehmen, setzte sich aber vor 22 000 Zuschauern im Weserstadion am Ende ungefährdet mit 6:3 (3:2) durch.

Nach Platz acht in der Vorvorsaison haben sich die Fans schon in der Champions League gesehen. Das ist mehr als utopisch. Stefan Hermanns über den Rücktritt von Dieter Hecking in Hannover.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })