
Party-Time im Berliner Olympiastadion: Hochspringer Raul Spank gewinnt bei der Leichtathletik-WM in Berlin Bronze. Er feiert damit den größten Erfolg seiner Karriere.
Party-Time im Berliner Olympiastadion: Hochspringer Raul Spank gewinnt bei der Leichtathletik-WM in Berlin Bronze. Er feiert damit den größten Erfolg seiner Karriere.
Das Team von Manager-Trainer Felix Magath übernimmt nach der Nullnummer in Hoffenheim die Tabellenspitze - zumindest für einen Tag.
Eine Sprintentscheidung und kein Gold für Jamaika: 400-Meter-Olympiasieger LaShawn Merritt hat sich in überzeugender Manier auch den Weltmeistertitel gesichert.
Mit ihrem Sieg sichern sich die Köpenicker für zumindest eine Nacht wieder die Spitzenposition der Zweitliga-Tabelle.
Der Berliner 1500-Meter-Läufer Carsten Schlangen übt sich als Fremdenführer auf dem Rad.
Red Bull Leipzig soll bald in der Bundesliga spielen. Noch kämpft der Retortenklub aber in der fünften Liga um Punkte – und gegen Vorurteile. Der Hass auf Red Bull ist groß. In Jena wurden die Spieler bespuckt und beleidigt.
Auf unserer Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie online, was bei der Leichtathletik-WM im Stadion sowie auf den Geh- und Laufstrecken in der Stadt passiert ist.
Der 20-jährige 800-Meter-Läufer Schembera fällt im Vorlauf hin und kann sein Pech kaum fassen.
Pascal Behrenbruch bewahrt diesmal die Ruhe und landet im Zehnkampf auf Platz sechs. Gold ging an den US-Amerikaner Trey Hardee.
Nicht mehr nur Autobauer, Wimbledon-Sieger und Diktatoren: Markus Hesselmann über englische Bewunderung für deutsche Fußballkultur.
Der wichtigste Neuzugang der Frankfurter heißt Caio. Dabei steht der mit vier Millionen Euro Ablösesumme teuerste Spieler der Vereinsgeschichte bei Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 unter Vertrag. Das ist kein Widerspruch.
Der Diskusweltmeister und der Hertha-Präsident haben einen Autotausch vereinbart. Werner Gegenbauer über seine Wette mit Robert Harting.
„Ich habe gute Chancen“, sagt Madrids Verteidiger Metzelder. Bei Real fühlt er sich "unheimlich wohl".
ENTSCHEIDUNGENMänner200 Meter. 1.
ENTSCHEIDUNGEN Männer Diskus. 1.
Arie van Lent schlägt die Trainer-Laufbahn ein und hat einen Tipp für das Duell seiner früheren Vereine Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.
Formel-1-Pilot Felipe Massa redet vier Wochen nach seinem schweren Unfall erstmals über den Crash, die Folgen und Michael Schumacher.
Es nicht einfach, sich mit neuen Aktionen in das Gedächtnis der Leichtathletikfreunde zu jubeln. Benedikt Voigt wundert sich über deutsche Siegerposen.
Schmerztabletten und Spritze halfen nicht: Sebastian Bayer trat mit einer Kapselverletzung zum Weitsprung an, hatte nur einen gültigen Versuch und verpasste das Finale.
400 Meter, das ist eine zutiefst unmenschliche Disziplin, für die der menschliche Körper nicht gemacht ist. Entscheidend wird sein, wer sich besser durchbeißen kann: Jeremy Wariner, der leichtfüßige Titelverteidiger, oder sein Angstgegner, der muskulöse Olympiasieger LaShawn Merritt.
1989 traten der 1. FC Union und Hansa Rostock zum letzten Mal in einem Pflichtspiel gegeneinander an. Am Freitagabend ist es wieder so weit, die Zweitligisten treffen an der Alten Försterei aufeinander.
Posen, finstere Blicke und absichtliche Fehlstarts: Fairness hat auch in der Leichtathletik ihre Grenzen. Die Athleten arbeiten gerne mit Psychotricks – manche sind erlaubt, andere grenzwertig.
Der Fall Caster Semenya ist nicht so ungewöhnlich, wie man denkt: Die Geschichte der Leichtathletik ist gespickt von Geschlechter-Fragen.
Robert Hering spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen Lauf im Halbfinale gegen Usain Bolt – und seine kleine Statur.
Werner Franke über Doping bei der WM.
Während Hertha um den Einzug in die Gruppenphase der Europa League zittern muss, sind die beiden anderen deutschen Mannschaften schon so gut wie durch. Werder Bremen hatte anfangs einige Probleme mit dem kasachischen Vertreter FK Aktobe, musste zweimal den Ausgleich hinnehmen, setzte sich aber vor 22 000 Zuschauern im Weserstadion am Ende ungefährdet mit 6:3 (3:2) durch.
Die 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya wird abgeschirmt. Das Ergebnis ihres Geschlechtstests steht frühestens in zwei Wochen fest.
Nach Platz acht in der Vorvorsaison haben sich die Fans schon in der Champions League gesehen. Das ist mehr als utopisch. Stefan Hermanns über den Rücktritt von Dieter Hecking in Hannover.
Der Berliner 1500-Meter-Läufer Carsten Schlangen sucht die deutschen Sportler auf der Zuschauertribüne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster