zum Hauptinhalt

Die deutsche Männer-Staffel über 4 x 400 Meter hat das Finale der Leichtathletik-WM verpasst. 3:03,52 Minuten reichten für Martin Grothkopp (Dresden), Kamghe Gaba (Frankfurt/Main), Eric Krüger und Ruwen Faller (beide Magdeburg) nur zum zehnten Platz und damit nicht zum Sprung in den Endlauf am Sonntag.

Abel Kirui

Der Kenianer Abel Kirui krönt seine Marathon-Karriere mit dem Weltmeistertitel. Noch vor drei Jahren enttäuschte er an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon.

Von Jörg Wenig

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet können Sie die spannendsten Momente der Leichtathletik-WM nacherleben. Eine Fotoreportage zeigt noch einmal Bilder des spannenden Hochsprung-Duells zwischen der Deutschen Ariane Friedrich und ihrer kroatischen Konkurrentin Blanka Vlasic.

295795_0_3edcd707.jpg

Die Marathon-Stadt Berlin wacht am Samstag auf. Im Gegensatz zum Berlin-Marathon, der durch die halbe Stadt führt, präsentiert sich Berlin diesmal aber kompakter. Der Kurs ist eher ein touristischer Rundkurs durch Mitte, den die Läufer vier Mal bewältigen müssen, mit Start und Ziel am Brandenburger Tor.

Von Friedhard Teuffel
Leichtathletik-WM 2009

Es war nicht immer ausverkauft, das Olympiastadion, und es gab noch die eine oder andere Panne der Organisatoren – aber mit Berlino haben sie alles richtig gemacht. Matthias Kalle kürt den WM-Superstar.

Von Matthias Kalle
295724_0_fc14720b.jpg

Vettel verlängert vorzeitig, sein früherer Held Schumacher schweigt zu seinem Nacken, während Badoer sich an den F 60 gewöhnt. Heidfeld hingegen zittert und witzelt. Ist es Realität, ist es ein Film? Nun, irgendwie von beidem ein bisschen: Es ist die Formel 1.

295796_0_b32ee637.jpg

Knapp eine Stunde war der Wettkampf unterbrochen. Heftige Regenfälle setzten die blaue Laufbahn unter Wasser, nichts ging mehr. Der einzige Wettbewerb, der bis dahin hatte abgeschlossen werden können, war die Weitsprung-Qualifikation der Frauen.

Die Spiele der deutschen Mannschaften bei den Europameisterschaft in Amsterdam (bis 30. August):Frauen: Irland, heute, 11.

295783_0_3fb3d763.jpg

Die Modellathleten in der Leichtathletik bieten fast alle Formen: Von klein und zierlich bis zu groß und kräftig. Die Sieger sehen unterschiedlich aus.

Von Friedhard Teuffel
295719_0_2e0e409f.jpg

Sechs Tore konnten Klaus Allofs nicht glücklich machen. Der ehemalige Stürmer musste sich trotz der vielen Tore zusammenreißen, seinen Ärger nicht noch deutlicher zu zeigen. Die Gegentreffer bei Werder Bremens 6:3 (3:2) im Hinspiel der Europa-League-Qualifikation gegen den kasachischen Außenseiter FK Aktobe hatten dem Klubchef die Stimmung verdorben.

Bolt

Wie schnell die Zeit vergeht, das kann Usain Bolt laufend zeigen, er ist schon im Ziel, bevor die Statistik ihn dort erwartet. Bolt will aber kein Kurzzeitrenner bleiben, deshalb hat er sich einen langanhaltenden Titel als Ziel gesetzt: "Ich will eine Legende werden."

Von Friedhard Teuffel

Ein Schrecken in der Nacht, viel Selbstbewusstsein nach dem starken Auftritt in Frankreich und ein Millionendeal mit einem neuen Stadionsponsor: Der Hamburger SV reist nach turbulenten Tagen mit Optimismus zum Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg.

Hammerwerferin Betty Heidler ist mit Rekordweite ins Finale eingezogen

Hammerwerferin Betty Heidler tritt als Titelverteidigerin an. Doch die Rolle der Favoritin hatte sie vor der WM in Berlin verloren. In der Qualifikation dann wurde wieder alles anders.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })