Kann es sein, dass Doping nun auch bei der Sun-und-Fun-Gilde der Beachvolleyballer angekommen ist? Stefan Uhmann wurde positiv getestet.
Alle Artikel in „Sport“ vom 31.08.2009
Der Deutschland-Achter ist ein Jahr nach der olympischen Havarie von Peking eindrucksvoll in die Weltspitze zurückgekehrt. Im Finale der Weltmeisterschaften in Posen fuhr das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes der Konkurrenz auf und davon.

Der deutsche Formel-1-Pilot Sebastian Vettel wird in Spa Dritter, Kimi Räikkönen im Ferrari gewinnt. Vier Fahrer, darunter Lewis Hamilton und Jenson Button, scheiden in der ersten Runde aus.

Union geht in Augsburg in Führung, muss am Ende aber mit einem 1:1 leben, obwohl der Gegner ab der 73. Minute nur mit zehn Mann spielt. Kenan Sahin trifft für Union.

In New York ist der deutsche Tennisprofi Thomas Haas sehr beliebt. Nicht nur deshalb geht er sehr zuversichtlich in die US Open, die am Montag beginnen.
Der AC Mailand unterliegt Inter Mailand mit 0:4. Ein solches Debakel hat der AC im Ortsderby seit 99 Jahren nicht erlebt.
Die erste Saisonniederlage rundete eine Arbeitswoche ab, die aus Sicht von Schalke 04 missliche Tendenzen erkennen ließ. Der von Magath diagnostizierte Rückfall in alte Zeiten scheint nach dem 0:1 gegen den Aufsteiger SC Freiburg auch das Befinden des Revierklubs insgesamt zu spiegeln.
Mathias Klappenbach über Bayer Leverkusen, das sich unter Trainer Jupp Heynckes wieder einmal neu erfunden hat.

Beim glanzlosen 1:0 gegen Island mit einem deutschen B-Team verletzt sich Torschützin Grings und scheidet aus.

Die deutschen Hockey-Männer unterliegen Außenseiter England im EM-Finale mit 3:5. Eine 3:2-Führung reichte dem Olympiasieger nicht zum Titelgewinn.