Der FC Chelsea und Manchester United eilen in der Fußball-Champions-League weiter von Sieg zu Sieg. Real Madrid erging es weniger gut. Die Zusammenfassung des Spieltags.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.10.2009

Der Deutsche Meister VfL Wolfsburg muss sich in der Champions League mit einem 0:0 gegen Besiktas Istanbul begnügen - und einen Platzverweis für Stürmer Grafite verkraften.

Nach einem Platzverweis von Jung-Star Thomas Müller hat der FC Bayern in der Champions League eine Schlappe erlebt. In Unterzahl unterlagen die Münchner bei Girondins Bordeaux verdient 1:2 (1:2).
Sechs Tage vor Saisonbeginn in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA ist der Arbeitskampf mit der Schiedsrichter-Vereinigung beendet. Liga und Geschäftsführung der Referees hätten sich auf einen neuen Vertrag geeinigt, der am Freitag von der Schiedsrichter-Gewerkschaft unterschrieben werden soll, berichtet die „New York Times“.
Die Champions League im Eishockey wird in der kommenden Saison ein Comeback feiern. Nach ihrer ersten Saison war die Champions Hockey League (CHL) wegen des Rückzuges von Sponsoren abgesagt worden.

Das Blut von Claudia Pechstein ist am Dienstag noch einmal auf Spuren von Doping untersucht worden. Die Eisschnellläuferin stellt kurz vor ihrem Doping-Prozess noch einmal die Qualität der Messgeräte infrage.

Bixente Lizarazu kommentiert das Duell seiner Ex-Klubs Girondins Bordeaux und Bayern München am Mittwochabend im Fernsehen.
Im kostenintensiven Rechtsstreit gegen die der Tennisprofi-Organisation ATP erzielt der Deutsche Tennis-Bund einen Teilerfolg.
Bei Union kehrt nach der Niederlage gegen Greuther Fürth Realismus ein. Der Klub ist im Fußball-Alltag angekommen. Obendrein fällt auch noch Stürmer Shergo Biran wochenlang aus.
Er will noch einmal antreten, möglichst wieder ohne Gegenkandidat und ohne Gegenstimme. Robert Ide über Joseph Blatters Amtszeit auf Lebenszeit.

Nach Lucien Favres fristloser Entlassung deutet einiges darauf hin, dass sich Hertha mit seinem Ex-Trainer einigt.

Wolfsburgs Coach kämpft mit dem Nachlass seines Vorgänger Felix Magath. Er soll den in Europa weitgehend unbekannten Deutschen Meister internationales Ansehen verleihen. Ein erster Schritt soll ein Heimsieg am Mittwoch gegen Besiktas Istanbul sein.