Felix Magath kämpft am heutigen Montag vor dem Amtsgericht Uelzen um seinen Führerschein. Schalkes Trainer soll deutlich zu schnell gefahren sein.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.10.2009
Mit einem starken Michael Ballack hat der FC Chelsea am Wochenende die Blackburn Rovers 5:0 überrollt und jüngste Probleme in der englischen Fußball-Meisterschaft vergessen gemacht.
Alba schlägt Ulm deutlich mit 78:56 und zeigt dabei eine deutlich konzentriertere Leistung als zuletzt. Julius Jenkins trifft sechs der zwölf Berliner Dreipunktewürfe.
Beim SC Charlottenburg sind sie erleichtert. Mit einem 3:0-Sieg beim Aufsteiger Volleys Bottrop haben die Berliner Volleyballer eine größere Krise erst einmal abgewendet.
Mit einem glänzenden Comeback hat sich Deutschlands Golfstar Martin Kaymer auf der Europa-Tour zurückgemeldet. Der 24-Jährige aus Mettmann verpasste beim Castello Masters seinen dritten Saisonsieg nur knapp.
Markus Babbel braucht dringend einen Sieg im DFB-Pokal - sonst dürfte seine Zeit als Trainer des VfB Stuttgart abgelaufen sein.

Unter Trainer Thomas Tuchel entdeckt der FSV die alte Heimstärke wieder. Für so viel Erfolg greift er schon mal zu ungewöhnlichen Methoden.

Wieder wird über weitere Schalker Millionenschulden berichtet. Felix Magath dementiert. "Da werden alte Kamellen aufbereitet", sagt der Manager und Trainer.
Der deutsche Wasserball-Rekordmeister Spandau 04 hat sich mit einem 8:6-Erfolg gegen die Slowaken von Hornets Kosice versöhnlich von der Euro-League-Qualifikation im montenegrinischen Budva verabschiedet. Schon zuvor hatten die Berliner den Sprung in die Europaliga verpasst.
Der FC St. Pauli hat in der Zweiten Fußball-Bundesliga den Sprung an die Tabellenspitze verpasst.

Oliver Reck behält seinen Vereinsrekord und der SV Werder seine Erfolgsserie: Die Bremer siegen in Bochum 4:1.
Mehrere hochverschuldete italienische Fußballklubs stehen zum Verkauf – aber kein Investor will sie.
Frank Bachner über fatale Fehler der Führung von Schalke 04 in der Finanzkrise.
Gojko Kacar spricht über Herthas Punktgewinn gegen Meister VfL Wolfsburg, auf den sich seiner Meinung nach aufbauen lässt.

Beim FC Bayern ist allen klar, wie schnell Stimmungen kippen können, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Louis van Gaal will ein besseres Image – und braucht Siege.