zum Hauptinhalt
DFB-Pokal: VfL Osnabrueck - Borussia Dortmund

Dem VfL Osnabrück ist im DFB-Pokal die nächste Überraschung geglückt: Nach dem HSV warf der Drittligist auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb. Der VfL zog durch einen 3:2-Sieg ins Viertelfinale ein. Mann des Abends war der zweifache Torschütze Angelo Barletta.

Von Felix Meininghaus
307124_0_8aa34505.jpg

Der Pokalschreck VfL Osnabrück hat erneut zugeschlagen und auch Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb geschmissen. Der Fußball-Drittligist blamierte den Bundesligisten beim 3:2 und feierte am Dienstagabend ausgelassen den Sprung ins Viertelfinale.

307122_0_512ce41c.jpg

Mit dem bitteren Pokal-Aus beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat sich für Stuttgarts Trainer Markus Babbel die Situation bedrohlich zugespitzt. Die Kölner feierten unterdessen einen klaren Sieg gegen den bisherigen Pokal-Schreck und Viertligisten Trier.

Olympia macht platt. Das bestätigt sich wieder. Friedhard Teuffel über die ersten Verlierer der Winterspiele von Sotschi.

Von Friedhard Teuffel

Niemand will Italiens klamme Fußballklubs. Nicht nur der Spielermarkt ist in dieser Saison eingebrochen - das gesamte italienische Fußball-Monopoly will nicht mehr funktionieren.

Von Tom Mustroph
KOE-Drobny251009-5394

Das 0:0 gegen Wolfsburg hilft Hertha im Abstiegskampf nur bedingt, aber die Stimmung ist durch den ersten Punktgewinn nach acht Niederlagen deutlich besser geworden.

Von Stefan Hermanns
306875_0_00fde022.jpg

Beim 4:1-Sieg in Aachen stand Marco Gebhardt erstmals nicht in der Startformation des 1. FC Union. In der Mannschaft wurde die Zurücksetzung der zuletzt wenig überzeugenden Routiniers unterschiedlich aufgenommen.

Von Matthias Koch
FC Schalke 04 - Hamburger SV

In den letzten Jahren hatte sich ein nicht mehr zu übersehender Bruch zwischen den Fans und der Mannschaft von Schalke 04 ergeben. Das spektakuläre 3:3 gegen den Hamburger SV hat bewirkt, dass die Schalker Anhänger ihren Frieden mit den Profis geschlossen haben.

Von Jörg Strohschein

Neue Defensivtugend, alte Angriffsstärke – mit dieser bislang ungekannten Balance plant Werder Bremen den Sturm an die Tabellenspitze. Bremen kassiert so wenige Gegentore wie seit Jahren nicht und stellt die zweitbeste Abwehr der Liga.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })