Nach dem hart erkämpften 79:73-Erfolg in Düsseldorf und einer vor allem in der Defense schwachen Vorstellung redeten die Beteiligten bei Alba immerhin Klartext.
Alle Artikel in „Sport“ vom 03.04.2010

Der FC Bayern München ist wieder Tabellenführer. Der deutsche Rekordmeister gewann das Spitzenspiel gegen Schalke 04 mit 2:1.

Es gibt wieder Hoffnung: Hertha gewinnt dank Toren von Raffael und Cicero mit 3:0 gegen den 1. FC Köln. Wenn Hannover 96 nicht in Hamburg gewinnt, müssen die Berliner in den letzten fünf Spielen nur noch drei Punkte bis zum Relegationsplatz aufholen.
Bayer Leverkusen hat sich nach der Niederlage bei Eintracht Frankfurt wohl aus dem Titelkampf verabschiedet. Dortmund macht Boden gut im Kampf um die Europa League. Die Samstags-Spiele im Überblick.

Der 1. FC Union Berlin wartet in der Zweiten Liga mittlerweile seit sieben Spielen auf einen Sieg. Auch gegen den Karlsruher SC reichte es nur für einen Punkt.

Der Australier Mark Webber hat sich bei der Qualikation zum Großen Preis von Malaysia bei zum Teil chaotischen Wetterbedingungen den ersten Startplatz gesichert. Ihm folgen gleich vier deutsche Fahrer.
Wie haben Sie das das Spiel von Hertha BSC gegen den 1. FC Köln erlebt? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie live.

Frank Mill erinnert sich an das Pokalfinale 1989 - und den deutlichen Sieg der Dortmunder Borussia gegen Werder Bremen.

Beim FC Schalke hat Felix Magath ein Klima des Vertrauens unter den einst schwer zu führenden Spielern geschaffen.
Eine Frage: Wer hat diesen Satz gesagt? "Wir müssen kompakt stehen." Richtig, alle Fußballtrainer, jederzeit und überall. So natürlich auch der Bochumer Trainer Heiko Herrlich vor dem anderen im Fokus stehenden Spiel an diesem Bundesliga-Wochenende, dem am Tabellenende.

Ein Berg ruft bald wieder die Bundesliga, der Betzenberg und auf ihm der 1. FC Kaiserslautern. Liebeserklärung an einen Klub mit Tanzverbot.
Es ist wieder die Zeit der "Sechs-Punkte-Spiele": Mathias Klappenbach über die vielen Endspiele in der Bundesliga.
Das Spitzenduell in der Bundesliga wirft seine Schatten voraus. Jens Kirschneck über Rummenigges Beine und Magaths Erfolg.

Die Eisbären spielen bei ihrer unerwarteten 1:2-Niederlage viel zu zahm und müssen im Play-off-Viertelfinale den 1:1-Ausgleich hinnehmen.
Der Vorsprung ist knapp, und die Abwehr wackelte bedenklich, aber beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV wollte man nach dem 2:1 im Viertelfinalhinspiel der Europa League gegen Standard Lüttich das Positive sehen.

Autor Thomas Brussig über das Drama Hertha BSC und warum er als Fan mit seinen Gefühlen im Reinen ist.
Um was es beim Heimspiel gegen Karlsruhe geht, konnten die Spieler des 1. FC Union auf zwei riesigen Fan-Transparenten lesen.
Alba Berlin träumt vor dem Bundesligaspiel in Düsseldorf von weiteren Großtaten im Eurocup.

Formel-1-Kollegen äußern erste Zweifel, dass Schumacher noch so gut wie früher fährt.