zum Hauptinhalt
Wer sonst? Arjen Robben trifft zum 1:0.

Der FC Bayern München gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen Olympique Lyon mit 1:0. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder einmal Arjen Robben und Franck Ribéry: Der eine schießt das entscheidende Tor - der andere fliegt nach einem rüden Foul vom Platz.

Von Helmut Schümann

Bei den Eisbären war er der fleißige Mann im Hintergrund. Jetzt tritt in den Vordergrund – wenn auch in einem anderen Verein. Der bisherige Berliner Assistenztrainer Jeff Tomlinson wird künftig die Düsseldorfer EG als Chefcoach betreuen.

Von Katrin Schulze

In Kiel kann Markus Richwien von den Berliner Füchsen zeigen, warum er Handball-Nationalspieler werden will. Vielleicht klappt es dann auch mit dem 100. Saisontor.

Von Hartmut Moheit

Worum geht es noch mal bei einer Fußball-Weltmeisterschaft? Natürlich, stimmt ja, es geht ums Geldverdienen. Benedikt Voigt erklärt, warum es so viele WM-Bälle gibt.

Von Benedikt Voigt

Welcher Liga Hertha BSC in der kommenden Saison angehören wird, steht noch nicht fest. Dass die Berliner erst- oder zweitklassig spielen werden, ist seit gestern zumindest sicher.

Blick in die Zukunft. Funkel hat keine Dünkel vor der Zweiten Liga. Foto: Reuters

Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte

Von Stefan Hermanns
Gérard Houllier ist als neuer Wolfsburg-Trainer im Gespräch.

Gérard Houllier ist heißer Kandidat auf den Trainerposten in Wolfsburg. Noch will sich der Franzose zu den Gerüchten nicht äußern. Klar ist aber: Beim VfL hätte er viel zu tun.

Von Christian Otto
Blick in die Zukunft. Funkel hat keine Dünkel vor der Zweiten Liga. Foto: Reuters

Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals öffentlich an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte

Von Stefan Hermanns
Körper und Geist im Gleichschritt. Die frühere Sprint-Weltmeisterin Kelli White dopte sich neben Muskelaufbaupräparaten auch mit dem Konzentrationsbooster Modafinil.

Pillen für die Konzentration sind schon jetzt bei Studenten beliebt. Doch das Neuro-Enhancement könnte den Kampf gegen Doping im Sport infrage stellen.

Von Friedhard Teuffel
Sabine Lisicki

Sabine Lisicki verursacht Wirbel im Frauen-Tennis. Die 20-Jährige sagte ihre Teilnahme am Fed-Cup ab.

Von Petra Philippsen
Willensstark. Im Hinspiel setzte sich Richwien gegen Kiels Narcisse durch. Foto: ddp

Auch heute in Kiel kann Füchse-Rechtsaußen Markus Richwien zeigen, warum sein Ziel Handball-Nationalmannschaft heißt

Von Hartmut Moheit
Andere Probleme. Frank Ribéry wirkte im Abschlusstraining gedankenverloren. Foto: ddp

Das Champions-League-Halbfinale von Bayern München gegen Olympique Lyon wird von der Frage begleitet, wie es mit Franck Ribéry weitergeht. Seine Affäre um einen Prostituierten-Besuch könnte die gute Bayern-Laune trüben.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })