
Torsten Frings hält Werder Bremen auf Champions League-Kurs. Durch seinen in der Nachspielzeit verwandelten Elfmeter gewinnt Werder 1:0 (0:0) gegen Köln. "Ich habe mich gut gefühlt", sagt Frings.
Torsten Frings hält Werder Bremen auf Champions League-Kurs. Durch seinen in der Nachspielzeit verwandelten Elfmeter gewinnt Werder 1:0 (0:0) gegen Köln. "Ich habe mich gut gefühlt", sagt Frings.
Bayern München hat im Titelkampf einen Rückschlag erlitten. Gegen Mönchengladbach reichte es nur zu einem 1:1. Schalke ist jetzt punktgleich. Leverkusen und Dortmund fuhren wichtige Siege ein.
Kurz vor Schluss fiel doch noch der Treffer. Hertha verliert 0:1 gegen Schalke und hat kaum noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Trainer Funkel schimpft. Schalke zieht nach Punkten mit Tabellenführer Bayern gleich.
Frankfurts Maik Franz über sein Rüpel-Image und das Wiedersehen mit dem Mainzer Stürmer Aristide Bancé.
Keeper René Adler will nächste Woche wieder trainieren. Das ist die gute Nachricht für die Nationalmannschaft. Sorgen macht dagegen die Sicherheitslage in Südafrika.
Judo war gestern: Hardy Hötger träumt jetzt als Trainer von den größten Pferderennen der Welt.
Es geht schon wieder um alles. Hertha muss diesmal unbedingt siegen, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Gegen Schalke wird das nicht leicht, denn dieser Gegner hat gegen Hertha selbst in deren starker vergangener Saison etwas ganz Besonderes geschafft.
Um den Traum vom Endspiel nicht zu gefährden, verdrängt der Hamburger SV die Trainerdiskussion. Doch der Druck bleibt hoch.
Die Sumo-Giganten gastieren am Samstag in Berlin – und haben Nachwuchssorgen. Die Zeiten der ganz großen Sumotori, wie die Kämpfer genannt werden, sind vorbei.
Immer noch sind 300.000 Karten für die Fußball-WM in Südafrika nicht verkauft. Robert Ide über die Fifa und ihre Erkenntnis, fehlbar zu sein.
... was wird dann aus dem Olympiastadion? Es wird Zeit, sich Gedanken zu machen. Die Perspektive für das Stadion ist die eines lebendigen Gemischtwarenladens. Das ist besser, als es klingt.
Hertha BSC droht der Abstieg. Friedhelm Funkels Auftrag war klar: Berlin vor dem Absturz retten. War er die richtige Wahl dafür?
Politik und Fußball wollen Gewalt an einem "Runden Tisch" bekämpfen. Ein von DFL-Chef Rauball vorgestellter Zehn-Punkte-Plan soll dabei helfen.
Ein peinlicheres Dopinggeständnis hat es in der Sportgeschichte wohl noch nicht gegeben. Hinter dem, was LaShawn Merritt jetzt zugegeben hat, verblassen jedenfalls auch Geschichten über angebliche Haarwuchsmittel oder vertauschte Urinproben.
Fabian Hambüchen hat am Freitag bei der Turn-Europameisterschaft mit einer ausgezeichneten Vorstellung die Chance auf seinen vierten Europameistertitel am Reck gewahrt. Nun will er das deutsche Team zum ersten Mannschafts-Titel in der 55-jährigen EM-Geschichte führen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster