Von der Hochstimmung befreit: Nach drei Siegen verliert Eintracht Frankfurt wieder 0:2 in Mönchengladbach.
Alle Artikel in „Sport“ vom 09.04.2010
Schneller Aufstieg, schnelles Ende: Die Karriere von Harald Karger begann verheißungsvoll, er galt als kommender Nationalspieler, bis eine Knieverletzung die Träume zum Platzen brachte. Wie geht's "Schädel-Harry" heute?

Golf-Profi Tiger Woods ist so gut wie noch nie in das Masters-Turnier in Augusta gestartet. Bei seinem mit Spannung erwarteten Comeback nach 144 Tagen Pause spielte der Amerikaner am Donnerstag (Ortszeit) eine 68er-Eröffnungsrunde.
„Gewinnen oder verlieren hat mit Genen nichts zu tun. Wichtig ist vielmehr eine gewachsene Mannschaft.

Ab wann beginnt eigentlich abgeschlagen, nicht mehr aufzuholen, nix geht mehr? Wie oft wurde der scheinbar fest gefügte Tabellenletzte Hertha BSC in dieser Saison abgeschrieben. Markus Hesselmann über vermeintliche Absteiger und selbsternannte Experten.
Edoardo und Francesco Molinari sind beim US Masters Exoten: Sie spielen gut Golf und kommen aus Italien.
Stefan Hermanns über das Ende der englischen Dominanz im europäischen Fußball

Am Samstag trifft Hertha auf den VfB Stuttgart. Den Schwaben erging es in der Hinrunde kaum besser als den Berlinern. Doch die Mannschaft hat sich nach der Winterpause gefangen und reist als bestes Team des Jahres 2010 ins Olympiastadion.

Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Eisbären-Manager Peter John Lee über mögliche Fehler, die zum Viertelfinal-Aus des Teams gegen Augsburg geführt haben könnten.

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) reformiert auf einem Außerordentliche Bundestag heute sein Schiedsrichter-System und muss sich dabei selbst hinterfragen.

Nach dem Weiterkommen gegen Manchester United zeigen die Bayern ihre Identität: immense Schwächen – aber auch famose Großtaten.

Auch in dieser Saison gilt wohl: Leverkusen spielt tollen Fußball, ohne etwas zu gewinnen. Ein Blick zurück auf Tränen und Tragödien.

Die Eisbären suchen nach Gründen für ihr ungeheuerliches Scheitern – verstehen können sie ihre Viertelfinal-Niederlage gegen die Augsburger Panther selbst kaum.
ITALIEN „Gazzetta dello Sport“: „Ein Bayern-Wunder. Robben zaubert, Rooney draußen.