Nach sieben Jahren wirft Wolfgang Overath hin und tritt überraschend als Präsident des 1. FC Köln zurück - offenbar aus Frust über eine "kleine Gruppe" innerhalb des Vereins.
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.11.2011

Selbst Sebastian Vettel kann nicht immer gewinnen. Beim Großen Preis von Abu Dhabi schied der alte und neue Weltmeister schon frühzeitig aus und machte damit den Weg frei für Lewis Hamilton.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel scheidet in Abu Dhabi wegen eines Reifendefekts in Führung liegend aus und überlässt Lewis Hamilton den Sieg

Morgen empfängt die Fußball-Nationalmannschaft die Niederlande. Obwohl die Nachbarn mittlerweile die deutsche Spielkultur bewundern, geht es wieder um Prestige und Rivalität.

Turbine Potsdam ist auf einem guten Weg zum erneuten Titelgewinn in der Frauen-Bundesliga, Herausforderer 1. FFC Frankfurt betreibt hingegen frustriert Ursachenforschung.

Der 1. FC Union stellt auf seiner außerordentlichen Versammlung die neue Stadion-Aktie vor. Rund 2.000 Fans kommen und zeigen sich angetan, auch wenn einige Fragen offen bleiben.
Ein buntes Schachteam holt EM-Titel für Deutschland

Nach dem Rückzug von Georg von Waldenfels wird Karl Georg Altenburg neuer Chef des Tennis-Bundes. Er will den Verband wieder aufrichten, startete aber selbst nur mit Mühe – und einem alten Bekannten
Der neue Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker will sein Team offensiver einstellen, doch beim Deutschland-Cup zeigen sich seine Spieler zunächst einmal verwirrt.

Köln – Am Ende gab es Beifall. Nachdem Wolfgang Overath überraschend als Präsident des 1.
Das Fußball-Fernsehen fixiert sich auf die Emotionen der Akteure. Längst beeinflussen die Kameras am Seitenrand das Verhalten der Spieler – ihren Jubel, ihr Gehabe bei Auswechslungen. Eine Untersuchung

Im Rücktritt von Wolfgang Overath als Präsident des 1. FC Köln sieht Lorenz Maroldt auch ein Ende des traditionsrührseligen Selbstmitleids, das nichts anderes ist als eine Flucht in trotzigschöne Retrogefühle.