zum Hauptinhalt
Schwarz schlägt Blau. Erfolgreich und ungezwungen bewegte sich Michael Ballack im Kreis seiner ehemaligen Klubkollegen vom FC Chelsea. Foto: dpa

Ballack und Dutt genießen Bayers 2:1 über Chelsea und den Einzug ins Achtelfinale der Champions League.

Von Christiane Mitatselis

Hackentrick, Beinschuss, Tor: Allein der Treffer von Kevin-Prince Boateng machte aus dem Champions-League-Spiel AC Mailand gegen FC Barcelona (2:3) ein unvergessliches Spektakel. Der frühere Profi von Hertha BSC hatte Barças Verteidiger Eric Abidal den Ball in vollem Lauf mit der Hacke durch die Beine gespielt und mit dem Außenrist zum 2:2-Ausgleichstreffer für die Mailänder ins Tor gehämmert.

Einer schafft es meist, wenn er auch nicht weit kommt. In den vergangenen Jahren standen der FC Kopenhagen, Olympiakos Piräus, Sporting Lissabon und Panathinaikos Athen im Achtelfinale der Champions League und irritierten den Kreis der Etablierten.

Von Mathias Klappenbach

Tabellenführung, mehr Zuschauer, weniger Abneigung: RB Leipzig ist tatsächlich auf dem Weg nach oben.

Von Lars Spannagel

Noch kein Spiel verloren hat der Hamburger SV mit Thorsten Fink, hier scheint der Wechsel auf dem Trainerposten ausnahmsweise und schnell Ergebnisse zu bringen, Fink meint schon, vor übersteigerter Euphorie warnen zu müssen. Unter Fink spielt der HSV von einem Tag auf den anderen selbstbewusst – und offensiv.

In Lauerstellung. Frank Hördler zieht es auch mal nach vorne.

Im System der Eisbären greifen auch die Verteidiger immer wieder an. Das sorgt für viele Tore, bringt aber auch Gefahren mit sich. Trainer Don Jackson hat zuweilen einige Gründe für Kritik.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })