Prügelnde Hooligans im Dynamo-Trikot? Das sind „erlebnisorientierte Fans“.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.11.2011

Nach dem 3:0 beim 1. FC Köln steht Mönchengladbach an der Tabellenspitze.
Carsten Ramelow, heute empfängt Ihr früherer Klub Hertha BSC Ihren früheren Klub Bayer Leverkusen. Was geht Ihnen da durch den Kopf?
Die beste Nachricht vorneweg: Es blieb friedlich im Spiel zwischen dem FC Hansa Rostock und dem 1. FC Union, auch wenn die Berliner Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit durch das Abbrennen von Feuerwerk für Kopfschütteln sorgten.
Die Eisbären verlieren in Wolfsburg 2:5 und rutschen in der Tabelle ab.

Es dauerte 20 Minuten, bis der Kölner Torhüter im Heimspiel gegen Gladbach hinter sich greifen musste. Es sollte nicht das letzte Mal bleiben. Ein Stürmer der Gäste freute sich ganz besonders über den Sieg.
Die Berliner zeigten sich anfangs noch sehr motiviert – übermotiviert. Am Ende machten sie es den Wolfburgern bei der deftigen Niederlage leicht.

Im Spiel bei Hansa Rostock dreht der 1. FC Union in der zweiten Halbzeit auf - und provoziert den Gegner zu einer späten Aufholjagd.

Der ausgelaugte Rafael Nadal scheitert bei der Tennis-WM schon nach der Gruppenphase.

Bruno Senna fährt in der Heimat um seine Zukunft.

Die Basketballer des FC Bayern profitieren von den Stars der Fußball-Abteilung. Auch die Liga erhofft sich dauerhaft mehr Aufmerksamkeit. Heute spielt der Aufsteiger gegen Alba.
Berlin - Die besten acht deutschen Turn-Teams der Männer und Frauen kämpfen am Samstag in Berlin (Schmeling-Halle; Beginn 11 Uhr, Finale 15 Uhr) um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Bei den Männern treffen im Finale die KTV Straubenhardt und die TG Saar aufeinander, bei den Frauen der MTV Stuttgart und der TuS Chemnitz-Altendorf.

Borussia Dortmund und Schalke 04 spielen heute um die Spitze – und natürlich um die Ehre.

Der Suizidversuch von Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati ist nach Angaben seines Anwalts auf eine Depression durch wachsenden Leistungsdruck zurückzuführen. Nach Ende einer Therapie will er in seinen Beruf zurückkehren.