zum Hauptinhalt
Es war eine enge Angelegenheit, aber letztlich konnte sich die Mannschaft von Alba Berlin um Topscorer DaShaun Wood (2.v.l.) gegen den FC Bayern durchsetzen.

Alba Berlin gewinnt trotz schleppender Anfangsphase beim FC Bayern München und fügt dem ambitionierten Aufsteiger die erste Heimniederlage zu. Erneut war DaShaun Wood der beste Mann auf dem Spielfeld.

Von Benedikt Voigt
Gegenüberstellung. Schiedsrichter Manuel Gräfe und Kölns Lukas Podolski beim Freitagsspiel der Bundesliga.

Beschimpft, gehasst und immer in Angst, einen Fehler zu machen. Fußball-Schiedsrichter, das ist ein harter Job – und oft ist er brutal. Das hat vergangenes Wochenende der Fall Rafati wieder bewiesen.

Von Sven Goldmann
Nicht immer auf einer Höhe. Hannovers Christian Pander (rechts) und der Hamburger Gökhan Töre. Foto: dapd

Seinem Traumtor ließ Jan Schlaudraff keine große Jubelarie, sondern jede Menge Entschuldigungen folgen. „Es tut mir leid für das ganze Team, dass ich meine Chancen vorher nicht genutzt habe“, sagte der Torjäger von Hannover 96, der eigentlich allen Grund zur Freude gehabt hätte.

Von Christian Otto
Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Rücktritt mit 25? Na und! Magdalena Neuner sehnt sich nach einem zurückgezogenen Familienleben. Nur so lange es innerlich kribbelt, will sie weiterlaufen.

Die Erfolge der vergangenen Jahre haben Magdalena Neuner lockerer gemacht – und doch denkt sie zum Saisonstart an das Ende ihrer Biathlon-Karriere.

Von Katrin Schulze
Düstere Aussichten. Am Freitag gingen die Nebelschwaden in Rostock auf das Konto der Unioner Fans – ausnahmsweise. Foto: dapd

Die Fans des Zweitligisten Hansa Rostock sind dabei, ihren Verein zu zerstören. Nun gibt der Sponsor auf.

Von Sebastian Stier

Nach dem DFB-Pokal-Ausschluss von Dynamo Dresden wegen wiederholter Fanrandale hat das Dresdner Fußballmuseum seine Zusammenarbeit mit dem DFB beendet. Geschäftsführer Jens Genschmar nannte „die Ungleichbehandlungen der Vereine aus den neuen Ländern“ als Grund.

Uwe Neuhausmusste dieses Mal lange überlegen, ehe ihm doch noch etwas Verbesserungswürdiges bei seiner Mannschaft einfiel. „Die Chancenverwertung in der ersten Halbzeit hätte natürlich besser sein können“, sagte der Trainer des 1.

Von Sebastian Stier
Stürmer Robert Lewandowski erzielte den wichtigen Treffer zur 1:0-Führung für den BVB.

Dortmund beherrscht im Revierderby den Rivalen Schalke 04 und gewinnt verdient mit 2:0. Damit übernimmt die Borussia vorläufig die Position an der Tabellenspitze.

Von Felix Meininghaus
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif hat sich vor dem Revier-Derby zwischen Dortmund und Schalke mit dem üblichen verbalen Geplänkel im Vorfeld der Begegnung beschäftigt - und mit den Gemeinsamkeiten der beiden Rivalen.

Von Marcel Reif
Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm
Elegante Perfektionistin. Marie-Sophie Hindermann ist mit 1,75 Meter für eine Turnerin ungewöhnlich groß. Foto: p-a/Eibner

Marie-Sophie Hindermann könnte zum Gesicht des Frauenturnens werden – ihr Ehrgeiz verhindert das.

Von Frank Bachner
Wenn der Wurfarm zittert. Ivan Nincevic und die Füchse Berlin zeigten zuletzt Schwächen beim Strafwurf.

Die Füchse Berlin schwächeln beim Wurf vom Siebenmeterpunkt – in Veszprem wartet nun wieder ein starker Torhüter.

Von Hartmut Moheit
Nach dem Spiel in Freiburg verließen die Defensivakteure Christoph Jancker (l.), Fabian Lustenberger (m.) und Andreas Ottl (r.) enttäuscht das Feld. Wieder hatte Hertha BSC zwei Gegentore kassiert.

Die Herthaner zeigten sich zuletzt in der Verteidigung überfordert – nun sollen sie gegen Bayer Leverkusen gieriger und rabiater zu Werke gehen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })