
Das Berliner Fintech Raisin wird Hauptsponsor bei Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin. Was das Unternehmen ausmacht – und warum es international expandiert.
Das Berliner Fintech Raisin wird Hauptsponsor bei Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin. Was das Unternehmen ausmacht – und warum es international expandiert.
In der Schweiz findet die Fußball-EM statt. Der ehemalige Union-Trainer spricht über den Frauenfußball, die Erfolgsgeschichte der Unionerinnen – und er verrät, wie er seine Zeit aktuell verbringt.
Die ersten Testspiele bestätigen den Eindruck der Rückrunde: Der 1. FC Union Berlin setzt verstärkt auf junge Spieler. In der Vorbereitung nutzen auch zwei A-Jugendliche ihre Chance.
Nach dem 9:1 im ersten Test am Samstag legt der 1. FC Union in Ahrensfelde einen Blitzstart hin. Das 1:0 durch Ljubicic fällt bereits nach 33 Sekunden, am Ende gewinnt der Bundesligist 5:0.
Das Berliner Fintech-Unternehmen Raisin wird neuer Hauptsponsor der zwei Profimannschaften des 1. FC Union. In neuem hellblauen Trikot mit neuem Sponsor gibt es ein 9:1 im ersten Testspiel.
Matheo Raab kommt vom Hamburger SV und soll beim 1. FC Union Berlin „die Konkurrenz zwischen den Pfosten beleben“. Die Hierarchie im Tor wirkt dennoch eindeutig.
Beim Hamburger SV kam der 26 Jahre alte Torwart selten zum Einsatz. Beim 1. FC Union Berlin trifft er auf einen früheren Förderer.
Es geht wieder los für den 1. FC Union Berlin und beim ersten Training im Stadion trotzen viele Fans dem Regen. Steffen Baumgart hat wenig Lust auf taktische Diskussionen.
Die 22-Jährige ließ den Titelfavoriten aus Spanien mit ihrem Tor kurzzeitig wanken. Die neue Stürmerin des 1. FC Union schrieb damit nicht nur belgische, sondern auch Berliner Fußballgeschichte.
Herthas Leistungsträger verteidigt seinen Titel als „Berliner Profifußballer der Saison“. Weit abgeschlagen auf Platz zwei folgt ein Akteur des 1. FC Union.
Viele Vereine in Berlin und Umgebung befinden sich aktuell in der Pause. Doch auch und gerade da tut sich viel. Wir geben einen Überblick über personelle Veränderungen und sagen, welche Ziele die Klubs angehen.
Polen hat nichts zu verlieren, Dänemark ist immer für eine Überraschung gut und Schweden bleibt eine absolute Turniermannschaft. Ein Durchmarsch des deutschen Teams ist daher alles andere als garantiert.
Dirk Zingler ist seit 2004 Präsident des 1. FC Union Berlin, bisher aber ehrenamtlich. Das ändert sich zum Beginn der neuen Amtsperiode, die mit dem Stadionbau richtungsweisend sein soll.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege – mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
In der Berliner Ü50-Liga braucht SD Croatia einen Sieg mit sechs Toren Unterschied gegen Hertha BSC für den Klassenerhalt – was auch gelingt. Der 1. FC Union steigt dadurch ab und legt Widerspruch ein.
Ein 24-Jähriger soll an einer Bushaltestelle in Schöneberg zwei Männer attackiert und rot-weiße Schals des 1. FC Union sowie ein Trikot erbeutet haben. Damals war er Anhänger des BFC.
2001 spielte SD Croatia Berlin zuletzt überregional. Durch den Gewinn der Berliner Meisterschaft kehren die Tempelhofer in die Oberliga zurück – warten allerdings noch auf die Lizenz.
Eigentlich sollte Union-Keeper Yannic Stein bis 2026 bei Regionalligist Babelsberg bleiben.
Hertha BSC verpflichtet Paul Seguin von Schalke 04. Unter Herthas Trainer Stefan Leitl hat er die meisten Spiele als Profi bestritten. Jetzt kommt es zur Wiedervereinigung in Berlin.
Im DFB-Pokal kommt es zum Vergleich zwischen Berlin und Westfalen. Der BFC Dynamo empfängt den Bundesligaabsteiger VfL Bochum.
Von der vierten Liga ist der 1. FC Union im positiven Sinne weit entfernt. Trotzdem setzen sich die Berliner nun für die Belange der Regionalligisten ein. Ein Ost-Faktor ist offensichtlich.
Fußballerin Lina Magull macht ihre Depressionen öffentlich. Ein Experte erklärt, welche Verantwortung die Vereine tragen – und warum Sportpsychologen im aktuellen System nur bedingt helfen.
Mitarbeiter warten auf ihre Gehaltszahlungen, Spieler mit laufenden Verträgen prüfen ihre Wechseloptionen. Die Klubführung weist zwar Vorwürfe zurück – dennoch deutet vieles auf einen personellen Exodus hin.
In der vergangenen Saison schossen nur zwei Teams weniger Tore als der 1. FC Union Berlin. Das soll sich ändern – mit einigen neuen Gesichtern, Andrej Ilic und frühzeitiger Planung.
In der abgelaufenen Saison war Benedict Hollerbach einer der Lichtblicke beim 1. FC Union und erzielte neun Tore. Nun bringt er den Berlinern viel Geld ein.
Vor seiner Verletzung war die VfB-Leihgabe ein Leistungsträger bei Union. Die Berliner setzen auch in der kommenden Saison auf ihn.
Dirk Zingler bleibt bis 2029 an der Spitze des 1. FC Union Berlin. Die Verhältnisse in der Bundesliga der Frauen bringen den Präsidenten in Rage und auch zum Stadionausbau äußert er sich.
Wegen von Fans gezündeter Pyro-Technik müssen die Bundesligisten Geldstrafen in sechsstelliger Höhe begleichen. Vor allem die Vorkommnisse beim DFB-Pokalderby gegen Köln werden für Bayer teuer.
Die Köpenicker haben einen neuen Stürmer. Oliver Burke passt vom Profil gut zu Union. Der bisherige Bremer beschreibt sich selbst als ehrlich, kämpferisch und laut.
Er war Spieler beim 1. FC Union, Trainer bei Hertha BSC und steht mit 70 Jahren bei Eintracht Mahlsdorf immer noch an der Linie. Ein Interview mit Karsten Heine über die Faszination Fußball.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union setzen neue Maßstäbe im deutschen Frauenfußball. Das lockt auch namhafte Spielerinnen an. Mit ihnen will Union mehr als nur den Klassenerhalt.
Der 1. FC Union beendet die Saison auf Platz 13. Im Kader gab es junge Lichtblicke, eine späte Entdeckung und einige Enttäuschungen. Alle Spieler in der großen Einzelkritik.
Der 1. FC Union feierte ausgelassen die Meisterschaft in der Zweiten Liga. Nur die gemeinsame Balkonfeier mit den Männern lief wegen Problemen mit den Lautsprechern nicht ganz so euphorisch ab wie geplant.
Gegen Absteiger Gütersloh fährt der 1. FC Union ein 6:0-Kantersieg ein und darf sich anschließend über die Meisterschaft in der Zweiten Fußball-Bundesliga freuen. Kapitänin Heiseler sichert sich zudem die Torjägerinnenkanone.
Ausgerechnet zwei Spieler, die in der kommenden Saison nicht mehr für den Verein spielen sollen, prägten das letzte Saisonspiel. Was heißt das für den Kader der kommenden Saison?
Der 1. FC Union Berlin beendet die Fußball-Bundesliga als 13. und hat am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun. Wirklich zufrieden können die Köpenicker mit der Saison dennoch nicht sein.
Lange sieht es beim letzten Spiel von Schiedsrichter Felix Brych nach einem Unentschieden aus. Doch dann erzielt Unions Ilic noch den Siegtreffer.
Vor dem letzten Wochenende der Saison stehen Unions Bundesliga-Aufsteigerinnen zu Recht im Fokus. Auch die Männer haben aber etwas zu feiern – trotz einer etwas turbulenten Saison.
Nach Kapitän Christopher Trimmel bleibt auch der Vize an Bord. Rani Khedira verlängert seinen Vertrag beim 1. FC Union Berlin. Sein Trainer hebt die Bedeutung des Spielers hervor.
Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, er muss operiert werden. Aus dem künstlichen Koma soll der Stürmer von Nottingham Forest jetzt erwacht sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster