zum Hauptinhalt
Thema

Champions League

Nach dem 0:2 im Halbfinalhinspiel verliert Schalke auch das Rückspiel deutlich. Manchester United gerät beim 4:1-Erfolg in Old Trafford nie in Bedrängnis und zieht souverän ins Endspiel gegen Barcelona ein.

Von Jörg Strohschein

Das hatten sich die Schalker anders vorgestellt: Im Halbfinal-Hinspiel der Champions League unterliegt die Mannschaft von Ralf Rangnick im eigenen Stadion Manchester United 0:2 und hat dabei nicht den Hauch einer Chance.

Von Stefan Hermanns
Die Helden von Mailand. Dem FC Bayern mit Torhüter Raimond Aumann (vorn) gelang 1988 beim FC Internationale eine grandiose Aufholjagd.

Schalke ist der Einzug ins Halbfinale der Champions League nicht mehr zu nehmen. Es droht ein langweiliger Fußballabend. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben drei der größten Aufholjagden im internationalen Fußball zusammengestellt.

Von Sebastian Stier
Manchesters Ji-sung Park (Bildmitte) wird nach seinem vorentscheidenden Tor zum 2:1 gegen Chelsea von Javier Hernandez und Wayne Rooney (r.) gefeiert.

Manchester United gewinnt auch das Rückspiel gegen den FC Chelsea und könnte damit im Halbfinale auf den FC Schalke 04 treffen. Auch der FC Barcelona steht nach einem 1:0 bei Schachtjor Donezk unter den besten vier Teams Europas.

Den Rooney in seinem Lauf hält auch Chelsea nicht auf.

Manchester United unterstreicht auch in der Champions League seine Vorherrschaft auf der Insel – nach dem 1:0-Auswärtssieg beim FC Chelsea hat das Team von Alex Ferguson beste Aussichten, das Halbfinale zu erreichen.

Von Moritz Honert
Die Champions League sieht man in Zukunft im Zweiten statt auf Sat 1.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk schnappt den Privaten die Übertragungsrechte für die Champions League gleich für drei Saisons weg. Damit will sich der Sender letztendlich aber vor allem Quoten kaufen - auf Kosten der Gebührenzahler.

Von Joachim Huber
Oliver Kahn statt Johannes B. Kerner: Der Ex-Bayern-Torwart und ZDF-Sportreporterin Katrin Müller-Hohenstein werden ab 2012 europäische Spitzenspiele analysieren. Foto: ZDF

Das ZDF schnappt Sat 1 die Rechte an der Fußball-Champions-League weg.

Von Joachim Huber
Das ZDF löst Sat.1 als Champions-League-Sender ab.

Das ZDF löst von 2012 an Sat.1 als Champions-League-Sender ab. Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender sicherte sich nach eigenen Angaben die TV-Rechte des Fußball-Wettbewerbs für drei Jahre. Sat.1 kündigte juristische Schritte an.

Von Joachim Huber

Im Viertelfinale der Champions League kommt es zu einer Neuauflage des UEFA-Cup-Endspiels von 1997: Schalke 04 trifft auf Bayern-Bezwinger Inter Mailand. Dabei treten die Schalker zunächst in Mailand an, das Rückspiel findet in der heimischen Arena statt. In einem anderen Viertelfinalspiel kommt es zu einem rein englischen Duell.

Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich. Und immer mittendrin: Die öffentlich-rechtlichen Sender. Jetzt diskutiert der Bundestag, ob es für ARD und ZDF Leitlinien für Sportübertragungen geben soll.

Von Markus Ehrenberg
Den Trainer abgeklatscht: Torschütze Jefferson Farfan lässt sich im Gegenzug von Felix Magath beklatschen.

Schalke schlägt Valencia in der Champions League 3:1 und steht im Viertelfinale. Trotzdem zieht Aufsichtsratschef Tönnies "die Reißleine", Trainer Magath muss wohl gehen. Im Internet unterschreiben Tausende Fans eine Pro-Magath-Petition.

Von Richard Leipold

Der italienische Spitzenreiter AC Mailand ist im Achtelfinale der Champions League gescheitert. Der Sieger von 2007 kam bei Tottenham Hotspur nicht über ein 0:0 hinaus und ist nach der 0:1-Heimpleite im Hinspiel aus der Königsklasse ausgeschieden.

Schalke 04 will sich spätestens zum Saisonende von Trainer Felix Magath trennen. Das hat laut Medienberichten der Aufsichtsrat des Bundesligisten beschlossen. Mit Magath selbst hat offenbar niemand darüber gesprochen.

Von Richard Leipold
Mächtig was los vor dem Inter-Tor: Mario Gomez versucht den Ball an Mailands Torwart Julio Cesar (l.) vorbeizuspitzeln, Andrea Ranocchia sieht zu.

In einem hochklassigen Achtelfinal-Hinspiel schießt Mario Gomez den FC Bayern zum 1:0-Sieg bei Inter Mailand. Zuvor hatten beide Mannschaften reihenweise Großchancen vergeben.

Von Sebastian Krass
Beherzt oder behäbig? Selbst Torjäger Samuel Eto’o (r.) scheint nicht zu wissen, welches Inter heute auflaufen wird.

Inter Mailand gibt in dieser Saison viele Rätsel auf. Ohne Mourinho hat der Champions-League-Gewinner der vergangenen Saison seine Konstanz verloren.

Von Tom Mustroph