
Gemeinsam mit dem Bundesligisten veranstaltet der BAK ein Benefizspiel. Burak Isikdaglioglu sieht beim Wiederaufbau auch den Sport in der Verantwortung.
Gemeinsam mit dem Bundesligisten veranstaltet der BAK ein Benefizspiel. Burak Isikdaglioglu sieht beim Wiederaufbau auch den Sport in der Verantwortung.
CDU und SPD befürworten den Bau des Hertha-Stadions. Bei einem Reitverein, der dafür eventuell weichen müsste, herrscht Alarmstimmung.
Kein Widerstand, keine Leidenschaft, keine Intensität: Bei der Niederlage gegen den Tabellenletzten Hoffenheim lässt Hertha BSC all das vermissen, was man im Abstiegskampf braucht.
Unser Kolumnist war im vergangenen September noch guter Dinge in Sachen Hertha BSC. Jetzt hat er mal bei Google geschaut und ... ups ... die Lage der Berliner ist ernst.
Den Bochumern reicht ein Tor zum Sieg gegen RB. Schalke punktet auch in Augsburg, während Köln in Dortmund 1:6 untergeht. Neuer Letzter ist der VfB Stuttgart.
14 Spiele nacheinander war Hoffenheim zuletzt sieglos. Dann kommt Hertha nach Sinsheim und die Serie endet. Die Berliner müssen den Gegner damit in der Tabelle vorbeiziehen lassen.
Jahrelang ging es nicht voran. Die Koalitionsverhandler von CDU und SPD wollen nun ein klares Zeichen für den Stadionneubau von Hertha BSC setzen.
Duelle zwischen Hertha BSC und der TSG Hoffenheim waren in der Vergangenheit oft spektakulär. Auch an diesem Samstag steht wieder ein brisantes Aufeinandertreffen an.
Erst verabschiedet sich der frühere Investor von seinen Anteilen, dann auch vom Vereinsleben. Für ihn ist das Kapitel Hertha BSC damit endgültig abgeschlossen.
Im Winter hat die TSG Hoffenheim John Anthony Brooks als Stabilisator verpflichtet. Doch auch mit ihm bleibt das Gebilde arg wackelig. Jetzt geht es gegen den Ex-Klub Hertha BSC.
Herthas neuer Investor bringt viel Fußball-Expertise mit – vor allem in Person von Johannes Spors. Der 40-Jährige ist der Strippenzieher im Hintergrund.
Vor 30 Jahren hat Frank Zander zum ersten Mal „Nur nach Hause geh’n wir nicht“ im Olympiastadion gesungen. Ein Buch erzählt nun die Geschichte der Stadionhymne von Hertha BSC.
Mit dem neuen Investor kommt neue Hoffnung – aber erst einmal nicht auf Höhenflüge. Die dämpfen die Verantwortlichen selbst. Denn es geht ja nicht nur um fußballerische Qualitäten.
Zwei Tage nach seinem Einstieg bei Hertha BSC präsentiert sich Joshua Wander der Öffentlichkeit. Nach der gescheiterten Zusammenarbeit mit Lars Windhorst soll jetzt alles besser werden.
Jessic Ngankam war schon als Kind Hertha-Fan. Einen Abstieg würde er vermutlich als persönliche Beleidigung auffassen. Das merkt man.
Unser Kolumnist staunt über das Engagement eines neuen Investors bei Hertha und fragt sich, ob mehr Geld diesmal auch wirklich mehr Punkte bedeutet.
Gegen Mainz 05 zeigt Hertha eine gute erste Halbzeit, doch am Ende reicht es nur für einen Punkt. Auch weil Marc Kempf bei seinem Kopfball um Zentimeter zu hoch zielt.
Der FC Bayern rundet eine perfekte Woche ab und bleibt Bundesliga-Spitzenreiter. Pokalsieger Leipzig gewinnt das brisante Duell mit Gladbach und ist auf Champions-League-Kurs.
Die Partie wird in der Länderspielpause am 24. März stattfinden. Alle Einnahmen werden zugunsten der Betroffenen gespendet.
Das US-amerikanische Private-Equity-Unternehmen 777 Partners übernimmt die Anteile von Lars Windhorst an Hertha BSC. Außerdem stellt es frisches Geld zur Verfügung, das der Klub dringend braucht.
Während Hertha BSC mitten im Abstiegskampf steckt, hat sich der kommende Gegner der größten Sorgen bereits entledigt. Die Mainzer wissen, wie es geht.
Anfang der kommenden Woche soll der Einstieg von 777 Partners bei Hertha BSC endgültig über die Bühne gehen. Der Klub erhält dann neues Geld, das er auch dringend benötigt.
Es bleibt spannend im Tabellenkeller. Hertha BSC auf Platz 14 liegt nur einen Punkt vor dem Tabellenletzten Bochum. Für den Klassenerhalt sind besondere Qualitäten gefragt.
Einem Medienbericht zufolge verpflichtet Borussia Mönchengladbach U-19-Nationalspieler Lukas Ullrich. Hertha BSC hatte das Talent unbedingt halten wollen.
Hertha BSC hatte sich Ende Januar von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic getrennt, der Ex-Profi hat dagegen geklagt. Am 3. April gibt es einen ersten Termin beim Arbeitsgericht.
Die Berliner haben dem Tempo der Leverkusener auf den Außenbahnen nichts entgegenzusetzen und verlieren verdient. In der Tabelle steht Hertha nur noch einen Punkt vor Platz 18.
Nach dem starken Start ins Jahr 2023 tut sich der 1. FC Union aktuell offensiv enorm schwer. In vier der letzten fünf Spiele schossen die Berliner kein Tor. Immerhin steht die Abwehr.
Die Euphorie hat sich bei der Verpflichtung von Tolga Cigerci in Grenzen gehalten. Inzwischen aber erhält Herthas Mittelfeldspieler viel Lob für seine Auftritte.
Im Januar hieß es, dass Marvin Plattenhardt Hertha BSC am Ende der Saison definitiv verlassen wird. So klar ist das inzwischen nicht mehr.
Seitdem Sandro Schwarz bei Hertha BSC die Grundordnung verändert hat, läuft es deutlich besser. Aber nicht für alle Spieler. Einige haben ihren Stammplatz verloren.
Der Arzt sagt Werner Krause (77), seine Lunge gleiche einem Trümmerfeld. Er muss ins Hospiz ziehen. Doch vorher wünscht er sich einen Abschied von Hertha BSC.
Drei Jahre nach seinem Abschied von Hertha BSC hat Jürgen Klinsmann einen neuen Job. Er soll Südkorea zur WM 2026 führen.
Der eine vom 1. FC Union, der andere von Hertha BSC: Oliver Ruhnert und Thomas Broich treffen beim Fußballsalon im Deutschen Theater aufeinander.
Der Ex-Bundestrainer wird einer Sprecherin des nationalen Fußballverbandes zufolge Nationalcoach von Südkorea. Er soll dort bis 2026 die Mannschaft des Landes trainieren.
Marco Richter ist mit einem natürlichen Offensivdrang ausgestattet. Als Schienenspieler im neuen 3-5-2-System muss er allerdings auch defensive Aufgaben verrichten.
Schön anzusehen war das Spiel zwischen Hertha BSC und dem FC Augsburg nicht. Doch darauf kommt es nicht an, wenn es um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga geht.
Wie wird ein Spiel gewonnen? Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Hertha BSC wählte am Samstag mal wieder eine von diesen. Zur Freude unseres Kolumnisten.
Der BVB springt durch ein 1:0 in Hoffenheim vorübergehend an die Tabellenspitze. Leipzig hält nach einem 2:1 gegen Frankfurt Anschluss. Auch Bremen und Wolfsburg gewinnen.
In einem typischen Duell zweier Abstiegskandidaten setzt sich Hertha BSC im Schneetreiben durch und verlässt die Abstiegsplätze. Der Ex-Augsburger Marco Richter erzielt das wichtige 1:0.
Ein 25-jähriger Rostocker steht vor Gericht, weil er einen Hertha-Fan niederschlug. Dieser hatte schwere Schädelverletzungen erlitten und war später gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster