zum Hauptinhalt
Tennis.

© Friso Gentsch/dpa

Thema

Tennis

Grand-Slam-Turniere, Davis-Cup, Fed-Cup, WM – Tennis gehört spätestens seit Boris Becker und Steffi Graf zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen. Lesen Sie hier alle Nachrichten, Analysen und Kommentare zu den großen Turnieren und den besten Spielern.

Aktuelle Artikel

Radael Nadal verabschiedet sich.

Rafael Nadal unterliegt im wohl letzte Duell gegen seinen früheren Dauerrivalen Novak Djokovic. Seine Tenniskarriere wird er im kommenden Monat beenden.

Von David Joram
Jannik Sinner, Weltranglistenerster im Tennis, bei der Pressekonferenz zu den US Open.

Zwei positive Tests, aber keine Sperre: Der Freispruch für den Weltranglistenersten Jannik Sinner sorgt nicht nur in der Tenniswelt für Diskussionen – und wirft eine interessante Frage auf.

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Angelique Kerber verabschiedet sich mit einem letzten Hurra von der Tennisbühne.

Noch einmal lässt die Deutsche alles auf dem Tennisplatz. Sie weiß nach dem durch das Viertelfinalaus besiegelten Karriereende: „Es ist der richtige Moment.“

Von Susanne Rohlfing
Angelique Kerber und ihr größter Erfolg in Wimbledon 2018.

Das olympische Tennisturnier in Paris wird für Angelique Kerber ihr letztes als Profispielerin. Sie ist eine große deutsche Sportlerin, die auf Rummel um sich immer gern verzichtet hat.

Jörg Leopold
Ein Kommentar von Jörg Leopold
Phil Murphy (Archivbild)

Der frühere US-Botschafter in Berlin gab sich während seiner Amtszeit immer wieder als Hertha-Fan zu erkennen. Jetzt lud er zum Empfang in seinen alten Tennisclub Blau-Weiß.

Von Elisabeth Binder
Prinzessin Kate besucht Wimbledon.

Nach monatelanger Behandlung besucht Kate das Tennisturnier in Wimbledon mit Tochter Charlotte und Schwester Pippa. Im März hatte sie ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Der Rekord-Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic spielt an diesem Sonntag gegen den spanische Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Großbritanniens künftige Königin will zum Tennisturnier kommen.

Julija Starodubzewa will mit dem LTTC Rot-Weiß die Meisterschaft gewinnen. Momentan liegt das Team auf Rang zwei.

Vor dem letzten Spieltag liegen die Berlinerinnen knapp hinter Titelverteidiger TC Bredeney. Der Gewinn der Meisterschaft wäre die Krönung der erfolgreichen Vereinsphilosophie.

Von Johanna Kast
Fast volles Haus am Sonntag. Das Finale zwischen Jessica Pegula und Anna Kalinskaja begeisterte die Zuschauer im Steffi-Graf-Stadion.

Die Tenniswoche in Berlin bekommt mit einem dramatischen Finale ein würdiges Ende. Noch wichtiger ist, dass es 2025 beim LTTC Rot-Weiß weitergeht. Allerdings nicht mehr so wie bisher.

Von Jörg Leopold
Das Steffi-Graf-Stadion war am Samstag pickepackevoll.

So voll wie an diesem Wochenende war es beim Tennisturnier im Steffi-Graf-Stadion noch nie. Die Fans genießen die entspannte Atmosphäre und lassen sich die gute Stimmung auch vom Wetter nicht verderben.

Von Johanna Kast
Angelique Kerber fehlte gegen Linda Noskova nicht viel zum Sieg.

Im Steffi-Graf-Stadion ist die Stimmung beim Match von Angelique Kerber gegen Linda Noskova prächtig. Letztlich reicht die Unterstützung des Publikums aber nicht für die Deutsche.

Von Jörg Leopold
Hauptsache Rasen. Angelique Kerber freut sich auf die kommenden Wochen.

Auch mit 36 Jahren ist die frühere Wimbledonsiegerin immer noch das deutsche Tennis-Aushängeschild. In Berlin steht nun ein kleines Heimturnier für sie an.

Von Jörg Leopold
Allen Widrigkeiten getrotzt. Jan-Lennard Struff siegt im Münchner Schmuddelwetter.

Nach dem frühen Aus von Topfavorit Alexander Zverev schlüpft Jan-Lennard Struff beim Tennisturnier in München in die Hauptrolle. Der Routinier lässt sich von nichts stoppen.

Von Klaus Bergmann
Die Argentinierin Nadia Podoroska gehört zu den Spielerinnen, die Kritik üben.

In Saudi-Arabien steht Homosexualität unter Strafe. Zugleich heißt das Land queere Personen bei den WTA Finals willkommen. An dem „Sportswashing“ gibt es vermehrt Kritik – auch aus der Tenniswelt.

Von Inga Hofmann
Seit Wochen stören die Fans den Spielbetrieb der 1. und 2. Bundesliga.

Seit Wochen protestieren Fans in Fußballstadien gegen den Einstieg eines Investors und fordern eine neue Abstimmung. Rückendeckung erhalten sie nun aus der Politik.

Von Felix Hackenbruch
Kam, sah und siegte. Unions Brenden Aaronson bejubelt sein goldenes Tor.

In einem umkämpften Spiel mit vielen Tennisbällen, zwei Platzverweisen und einer nach dem Wechsel klar überlegenen TSG darf Union am Ende doch jubeln.

Von Ulrike John
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })