
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine wächst die Angst vor einem Einsatz von Nuklearbomben. Der Kreml-Herrscher wählt einen speziellen Tag für die Machtdemonstration.
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine wächst die Angst vor einem Einsatz von Nuklearbomben. Der Kreml-Herrscher wählt einen speziellen Tag für die Machtdemonstration.
Öl-Oligarch stirbt, Ukrainer weiten Kämpfe am linken Dnepr-Ufer aus, Deutschland liefert Luftabwehrsysteme an die Slowakei. Die Lage am Abend.
James Glynn bekämpfte die Terrororganisation IS im irakischen Häuserkampf. Nun soll der Drei-Sterne-General Israel bei der Planung der schwierigen Bodeninvasion helfen.
Erst im Juli war Außenminister Qin Gang zuerst spurlos verschwunden und wurde dann entlassen. Nur ereilt Verteidigungsminister Li Shangfu das gleiche Schicksal.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel war ein Bodenangriff auf den Gazastreifen früh erwartet worden. Experten erklären, welche Folgen eine solche Offensive hätte.
Erst im März hat China einen neuen Außen- und Verteidigungsminister bekommen, nun sind beide verschwunden. Xi Jinping ließ Qin Gang und Li Shangfu absetzen – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Parallel zu den Attacken auf Hisbollah-Objekte im Libanon nimmt die israelische Armee abermals Ziele in Gaza ins Visier. Berichten zufolge sollen sich dort auch Krankenhäuser befinden.
Israel rüstet sich für eine Bodenoffensive in Gaza. Doch es braucht vor allem eine diplomatische Offensive – und einen Plan, der in die Zukunft weist. Wie er aussehen könnte.
Nur ein kleiner Fluss trennt Estland vom mächtigen Nachbarn Russland. Die Furcht vor Moskau ist groß. Wie die östlichste Flanke der Nato mit der Bedrohung umgeht.
Der Iran warnt die USA davor, in den Krieg zwischen Hamas und Israel einzugreifen – Amerika drohe ein „Erdbeben“. Experten analysieren, was es mit der Kampfansage auf sich hat.
Derzeit befinde sich Israel in der ersten Phase des Kriegs, sagt Verteidigungsminister Galant. Nach der „Eliminierung der Hamas“ wolle man sich aus der Verantwortung zurückziehen.
Vor 50 Jahren: Wie die Nationale Volksarmee Syrien im Yom-Kippur-Krieg gegen Israel unterstützte. Eine Rekonstruktion von ARD-Journalist Werner Sonne, der damals aus Israel berichtete.
Im Indopazifik kommen Kampfflugzeuge Chinas denen der USA immer wieder erschreckend nahe. Das erhöhe die Gefahr von Fehleinschätzungen, kritisiert das Pentagon.
Eine Entscheidung für einen Einsatz der Soldaten sei noch nicht getroffen. Sie könnten für die Beratung der israelischen Armee oder zur medizinischen Unterstützung eingesetzt werden.
Die Bundeswehr in Schönewalde bereitet sich darauf vor, Standort des Raketenschutzschirms zu werden. 2025 könnte es losgehen, wenn die Nahost-Entwicklungen dem nicht entgegenstehen.
Die USA bereiten sich „auf alle möglichen Eventualitäten“ im Nahen Osten vor. Der Iran warnte Israel vor einem Einmarsch in den Gazastreifen.
Der Tagesspiegel hat mit Menschen in Israel und in Gaza Kontakt aufgenommen. Ihre Berichte zeichnen ein erstes Bild einer Woche im Oktober, die in die Geschichte eingehen wird.
Die Bundeswehr bringt Deutsche mit zwei Militärmaschinen vom Typ A400M aus Israel raus. Laut Verteidigungsministerium sind weitere Flüge in Planung.
Nach dem Hamas-Angriff bleibt Netanjahu seinem Land viele Antworten schuldig. Nun will er Israel mit einem Kriegskabinett führen. Doch kann er die Krise politisch überleben?
Die ersten Deutschen wurden bereits mit zivilen Maschinen aus der Krisenregion in Nahost ausgeflogen. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, steht die Luftwaffe bereit.
Ministerpräsident Netanjahu nimmt insgesamt fünf Mitglieder der Opposition in die Regierung auf. Oppositionsführer Lapid will nicht – weil Kriegsunterstützer darunter sein sollen.
Gefährdet der Israel-Krieg die Ukraine-Hilfen? Russisches Militär schießt offenbar Drohne bei Belgorod ab – drei Tote, Putin zu erster Auslandsreise aufgebrochen. Der Überblick am Abend.
Mit Tausenden Raketen, Flugkörpern, Drohnen und Kleinwaffen griff die Hamas Israel aus einer Enklave an. Laut Experten gelang dies durch Schmuggel, Improvisation und Unterstützung aus dem Iran.
Der blutige Terror-Angriff der Hamas auf Israel verursacht eine sicherheitspolitische Notlage. Der Bundeskanzler hat erklärt, was das für Deutschland bedeutet.
Der US-Präsident hat die Angriffe der Hamas in Israel zudem als „den tödlichsten Tag für Juden seit dem Holocaust“ bezeichnet. Die Nato-Partner forderten Israels Armee zur „Verhältnismäßigkeit“ auf.
Die Truppenteile werden in sehr hoher Bereitschaft gehalten. Das teilt Verteidigungsminister Pistorius am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel mit.
Beide Regierungen halten sich mit öffentlichen Mutmaßungen zurück. Doch wer konnte ein Interesse haben, die Pipeline zwischen Estland und Finnland zu beschädigen?
Benjamin Netanjahu und Benny Gantz haben am Mittwoch eine Vereinbarung über eine Notstandsregierung getroffen. Die umstrittene Justizreform liegt damit erstmal auf Eis.
Deutschland schnürt Winterpaket für Kiew, Bundeswehr in Litauen. Der Überblick zur Ukraine-Invasion.
In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.
Pistorius bezeichnet sie als „das sichtbarste Leuchtturmprojekt der Zeitenwende“. Jetzt hat er verraten, wann und wie es mit der deutschen Dauerpräsenz an der Nato-Ostflanke losgehen soll.
Bis Jahresende sollen die Planungen für die Stationierung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen abgeschlossen sein. Die Brigade wird voraussichtlich 3000 bis 4000 Soldaten umfassen.
Nach den schweren Anschlägen radikal-islamistischer Terroristen hat Israel den Gaza-Streifen abgeriegelt. Die Versorgung wird immer schwieriger, Trinkwasser stehe nur noch begrenzt zur Verfügung, sagt ein Experte.
Israels Verteidigungsminister Gallant ist ein erfahrener Kommandeur. Nun führt er sein Land durch eine der schwersten Krisen der vergangenen Jahrzehnte – dabei hatte ihn Netanjahu schon aus dem Amt geworfen.
Verteidigungsminister Pistorius gibt weitere Hilfen für die Ukraine bekannt. Es soll ein drittes Iris-T-System geliefert werden, ebenso Munition und Gepard-Panzer.
Südkoreas neuer Verteidigungsminister Shin Won Sik will das Militärabkommen von 2018 mit Nordkorea aussetzen. Das Abkommen schränke die Beobachtung militärischer Bewegungen ein, sagte er.
Kanzler Scholz zeigte sich zufrieden, Frankreichs Staatschef Macron beschwor nach der Klausur den „Geist von Hamburg“. Doch Knackpunkte zwischen beiden Ländern bleiben.
Polnischen Medienberichten zufolge gab es Spannungen zwischen den Generälen und Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak. Wie eine Armeesprecherin mitteilte, hätten beide ihren Rücktritt eingereicht.
Das dicht besiedelte Palästinensergebiet soll vollständig abgeriegelt werden – ohne die Einfuhr von Strom, Lebensmitteln oder Treibstoff. Auch die Wasserversorgung wurde gestoppt.
Es ist das teuerste Kriegsschiff der Welt, Ex-US-Präsident Trump befand einst, man müsse Einstein sein, um es zu verstehen. Nun ist die USS Gerald R. Ford auf dem Weg Richtung Israel – als Warnsignal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster