
Bisher waren europäische Zölle auf US-Autos höher als umgekehrt. Das will Donald Trump nun ändern und plant Strafzölle auf Autos – auch aus der EU und damit aus Deutschland.
Bisher waren europäische Zölle auf US-Autos höher als umgekehrt. Das will Donald Trump nun ändern und plant Strafzölle auf Autos – auch aus der EU und damit aus Deutschland.
Deutschlands Autobauer stecken seit Langem in der Krise, nun sollen auch noch hohe Zölle auf Exporte in die USA hinzukommen. Droht der Branche der K.O.?
Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern wüten Flammen. Zehntausende werden evakuiert, die Sachschäden sind immens.
Winzer-Besuch aus Südtirol, Kochen wie in Südkorea, Ifar feiern im Ramadan: genussvolle Termine Ende März.
Demokratische Machthaber reagieren auf die Aggressivität der US-Regierung mit devotem Verhalten. Doch auch wenn man abhängig von den Vereinigten Staaten ist: Diese Strategie geht nicht auf.
Am ersten Tag der US-südkoreanischen Militärübung „Freedom Shield“ hat Nordkorea mehrere Raketen abgefeuert. Pjöngjang warnt zudem vor einer Eskalation.
Eine Dokumentation des Senders Phoenix beleuchtet die Vorfälle rund um Südkoreas Ex-Präsident Yoon Suk Yeol. Zuschauer beschwerten sich über Unausgewogenheit.
Ein Urteil im Amtsenthebungsverfahren gegen den 64-Jährigen wird bis Mitte des Monats erwartet. Nun soll Südkoreas angeklagter Präsident Yoon Suk Yeol aus dem Gefängnis entlassen werden.
Rechte Politik funktioniert mit Feindbildern, sagt Franziska Schutzbach. Warum Feminismus als Zielscheibe dient und was an Hass so attraktiv ist.
Die USA entsenden den Flugzeuträger USS Carl Vinson nach Südkorea. Nordkorea verurteilt den Schritt und spricht von „böswilliger Provokation“.
Südkorea ist stark vom demografischen Wandel geprägt. 2024 konnte im Land mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate erstmalig wieder ein Anstieg verzeichnet werden. Experten nennen dafür vor allem einen Grund.
Südlich der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist eine Autobahnbrücke auf einer Baustelle eingestürzt. Vier Bauarbeiter starben, mehrere wurden schwer verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Nach drei Jahren russischer Vollinvasion hat die Ukraine seinen wichtigsten Verbündeten verloren: die USA. Friedensforscherin Nicole Deitelhoff beschreibt, was Europa jetzt tun kann – und muss.
Trumps neu erhobene Ansprüche werden wirtschaftlich begründet. Doch zugleich spielen beide Regionen nicht nur für die USA eine zentrale Rolle in den militärischen Planspielen.
Der Chatbot berge erhebliche Risiken, befindet die südkoreanische Datenschutzbehörde. Demnach arbeitet DeepSeek an einer gemeinsamen Lösung. Bis dahin ist der Chatbot nicht mehr herunterzuladen.
Kanzler Scholz und US-Vize-Präsident Vance sind angereist, ebenso die Chefs von Google, ChatGPT und Co.: In Paris diskutieren Politiker und Experten über die Chancen von Künstlicher Intelligenz.
Der multidisziplinäre Künstler und Theatermacher über seine Jahre in Berlin, den Stolz der Südkoreaner und das politische Potenzial von K-Pop.
Yoon hatte Anfang Dezember das Kriegsrecht in Südkorea ausgerufen – Grund dafür war ein Haushaltsstreit. Das Parlament stimmte später für seine Absetzung. Der Prozess kann noch Monate dauern.
Nach ersten Angaben sollen sämtliche 176 Insassen erfolgreich evakuiert worden sein. Mehrere Menschen wurden durch die Flammen verletzt. Ein Akku soll den Brand ausgelöst haben.
Schon länger gab es die Vermutung, nun steht fest: In den Triebwerken der abgestürzten südkoreanischen Maschine befanden sich Federn und Blut von Zugvögeln. Bei dem Unglück waren 179 Menschen gestorben.
Es fiel ihr schwer, sich in Deutschland zu behaupten – anfangs. Doch mit ihrem Lachen steckte sie alle an.
Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus – und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus. Nun soll sich Yoon vor Gericht verantworten
Yoon Suk Yeol ist in seinem ersten öffentlichen Auftritt seit Beginn der Staatskrise am Verfassungsgericht erschienen. Dort verteidigt er seine kontroverse Kriegsrechtsentscheidung.
Seit Mittwoch sitzt des Amtes enthobene Staatschef in Gewahrsam. Ein Gericht verlängerte nun die Frist auf 20 Tage. In der Hauptstadt protestierten Zehntausende seiner Anhänger.
Während vor dem Gerichtsgebäude Tausende demonstrieren, sagt Südkoreas entmachteter Präsident Yoon erstmals vor Gericht aus. Das entscheidet: Seine Haft wird verlängert.
Die Ermittlungen zur Unglücksursache dauern an. Die anfänglichen Vermutungen der Experten werden nun durch neue Befunde gestützt.
Fahnder der Anti-Korruptionsbehörde nahmen den des Amtes enthobenen Staatschef fest. Er hatte Anfang Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen. Mit den Behörden kooperiert er nicht.
Pjöngjangs Truppen zur Unterstützung der Ukraineinvasion wurden als unfähig dargestellt. Allerdings gibt es auch positivere Einschätzungen – sogar in der ukrainischen Armee.
Die Bauern hoffen auf einen Politikwechsel, die Ernährungsindustrie verteidigt ihre Preise, Öko-Landwirte wollen mehr Unterstützung. Und alle fürchten die Seuche – was sich vor Ort bemerkbar machen wird.
Polizisten und Ermittler der Anti-Korruptions-Behörde führten Yoon am Mittwochmorgen in seinem Wohnsitz ab. Für das Verhör haben die Ermittler 48 Stunden Zeit.
Die Ukraine hat die ersten Nordkoreaner gefangen genommen – und kann nun beweisen, dass diese wirklich für Russland kämpfen. Experten erklären, wie es mit den Männern weitergehen könnte.
Präsident Yoon soll sein Amt verlieren. Er hatte das zwischenzeitlich Kriegsrecht ausgerufen und verschanzt sich nun in seinem Wohnsitz. Der erste Termin des Verfahrens dauerte nur wenige Minuten.
Yoon hatte Anfang Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen und den südkoreanischen Staat damit in eine politische Krise gestürzt. Das Parlament votierte später für seine Absetzung – endgültig ist sie noch nicht.
Nordkorea soll Russland 12.000 Soldaten zur Verfügung gestellt haben. Neben Toten und Verletzten meldet die Ukraine auch Kriegsgefangene. Selenskyj schlägt einen Deal vor.
Der MKS-Ausbruch in Brandenburg hat wirtschaftliche Folgen: Südkorea stoppt Schweinefleischimporte aus Deutschland. Das ist nicht die einzige internationale Konsequenz.
In einer Wasserbüffel-Herde brach die Maul- und Klauenseuche aus. Über die Variante des Erregers gibt es mittlerweile Klarheit. Weitere bestätigte Fälle gibt es bisher nicht.
Kiew ist es wohl gelungen, auf russischer Seite kämpfende Nordkoreaner bei Kursk gefangenzunehmen. Seoul zufolge sagte einer im Verhör, er habe geglaubt, zu einer Übung geschickt zu werden.
Gibt es sie wirklich, jene geheimnisvolle „Dunkle Energie“, die das Universum immer weiter auseinandertreibt? Einige Astronomen schlagen eine verblüffende neue Erklärung vor.
Die begehrten Sitzplätze in der Business und First Class sind im Notfall nicht unbedingt die sichersten. Experten empfehlen, bei Flügen auf einige wesentliche Dinge zu achten.
Die Ermittler hatten zuvor erfolglos versucht, Südkoreas suspendierten Präsidenten festzunehmen. Nun pocht die Behörde auf eine Verlängerung des heute auslaufenden Haftbefehls gegen Yoon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster