Schering-Chef Giuseppe Vita kann sich zufrieden zurücklehnen: Seinem Nachfolger Hubertus Erlen, der ihn im Frühjahr beerben wird, hinterlässt er ein gut bestelltes Feld. Die Forschungspipeline ist prall gefüllt, allein im nächsten Jahr will das Unternehmen drei neue Medikamente auf den Markt bringen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 30.10.2000
Die deutschen Steuerberater haben von der Bundesregierung eine Nachbesserung der Steuerreform gefordert, um mittelständische Unternehmen gegenüber Großkonzernen nicht weiter zu benachteiligen. Die aktuelle Reform behandele den Mittelstand stiefmütterlich, sagte Jürgen Pinne, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes am Montag zum Auftakt des 23.
In der Medizin werden Brutkästen, in denen Babys aufgepäppelt und umsorgt werden, Inkubatoren (engl.: incubators) genannt.
Für den Bundesligisten Borussia Dortmund zählt von diesem Dienstag an auch der Börsenplatz. Mit einem Startpreis von elf Euro pro Aktie geht der BVB an die Börse.
Der drittgrößte japanische Automobilhersteller Nissan hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2000/2001 sein Ergebnis gesteigert und zugleich seine Gewinnprognose für das gesamte Geschäftsjahr (zum 31. März) verdoppelt.
Elf international tätige Privatbanken haben sich auf Grundsätze zur Bekämpfung der Geldwäsche geeinigt. Diese sehen unter anderem die Schaffung einer unabhängigen Geldwäsche-Instanz innerhalb jeder einzelnen Bank vor.
Die Gigabell-Aktie wird auf absehbare Zeit vom Kurszettel des Neuen Marktes verschwinden oder allenfalls als Firmenmantel mit einem steuerlich nutzbaren hohen Verlustvortrag gehandelt. Dies steht nach dem gescheiterten Einstieg des finnischen Internet-Unternehmens Jippii bei Gigabell fest.
Schering setzt seinen Erfolgskurs unbeirrrt fort. Nach kräftigen Umsatz- und Ertragssteigerungen in den ersten neun Monaten hat das Berliner Pharmaunternehmen seine Prognosen für das laufende Jahr nach oben korrigiert.
Sie sind nicht so sagenhaft reich wie die Rothschilds oder die Flicks, doch keine andere Finanzfamilie in Europa beherrscht in gleichem Maße wie die schwedische Wallenberg-Sippe die Privatwirtschaft ihres Landes. Das gilt auch heute noch, wo die Gruppe ihr Reich unter neuen Bedingungen verteidigen muss.
Der Euro hat am Montag im Mittagshandel die Marke von 0,85 US-Dollar überwunden. Im Laufe des Nachmittags bröckelte der Kurs allerdings wieder etwas ab.
Vorstandschef Klaus Zumwinkel ist vom Erfolg des Post-Börsengangs überzeugt. "Wir haben ein modernes Dienstleistungsunternehmen aus der alten Post gemacht", sagte er am Montag zum Beginn der Zeichnungsfrist für die Aktie Gelb in Frankfurt.
Der deutsch-russische Handel kommt langsam wieder in Schwung. Für das laufende Jahr rechnet die deutsche Wirtschaft mit einem Handelsvolumen von 34 Milliarden Mark.
Make or buy? Selber entwickeln oder (dazu-)kaufen?
Wer bei einer Direktbank Aktien kauft, kann gegenüber dem Kauf bei einer herkömmlichen Bank etwa die Hälfte der Gebühren sparen. Die Idee ist einfach: Teure Bankfilialen sind unnötig, wenn der Kunde sein Vermögen auch über Internet, Telefon oder Fax verwalten kann.