zum Hauptinhalt

Ein Jahr nach dem profitablen Verkauf ihres Internet-Auktionshauses Alando an den Marktführer Ebay haben Deutschlands bekannteste Internet-Gründer, Alexander, Oliver und Marc Samwer, Max Finger und Ole Brandenburg, ein neues Unternehmen gestartet: die Jamba AG mit Sitz in Berlin. Sie baut ein Portal für das mobile Internet auf dem Handy auf.

Das Ökosteuer-Konzept muss grundlegend geändert werden, fordern die Forschungsinstitute. Denn in der jetzigen Form sei es nicht zu erwarten, dass sie die Umweltbelastung deutlich senke.

Zehn Jahre nach der Einheit verläuft der Aufholprozess der neuen Länder noch immer schleppend - und bis der Osten das Westniveau erreicht hat, werde es noch lange dauern, schreiben die Institute. Allein der gewerbliche Bereich wachse stark.

Der Aufschwung in den Industrieländern hält an - allerdings mit gebremstem Tempo. Grund sind eine straffere Geldpolitik, der hohe Ölpreis und eine geringere Nachfrage aus der übrigen Welt.

Meilensteine bei einem Start-up sind wie Zwischenzeiten bei einem Marathon-Lauf: Sie zeigen dem Gründer, ob er im Zeitplan liegt. Und wie der Marathon-Läufer sollte auch der Gründer sich schon vor dem Start überlegen, wie schnell er laufen muss, um sein selbst gestecktes Ziel zu erreichen.

Zwar verliert der Aufschwung etwas an Fahrt - die Erholung des Arbeitsmarktes aber wird sich fortsetzen, prognostizieren die Wirtschaftsforscher. Schon Ende 2000 wird die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen in Deutschland mit 3,81 Millionen deutlich unter der Vier-Millionen-Grenze liegen.

Nach dem vorzeitigen Ende der UMTS-Auktion in Italien will die italienische Regierung Schadenersatz von dem Bieterkonsortium Blu fordern. Der Ausstieg von Blu hatte am Montag zu einem überraschenden Ende der Versteigerung nach nur zwei Tagen geführt und damit die Hoffnung der italienischen Regierung auf Erlöse von über 50 Milliarden Mark zunichte gemacht.

Von Werner Raith

Die Ingolstädter Audi AG will im kommenden Jahr trotz einer hier zu Lande wohl anhaltend schwächelnden Automobil-Konjunktur einen weiteren Umsatz- und Absatzrekord einfahren. Auch hinsichtlich des in 2000 voraussichtlich stagnierenden Ergebnisses "schauen wir sehr positiv ins nächste Jahr," sagte Audi-Finanzchef Peter Abele am Dienstag vor Journalisten in München.

Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäischen Zentralbank (EZB) aufgefordert, trotz der gestiegenen Inflation die Leitzinsen nicht weiter zu erhöhen. Die EZB solle die Geldentwertung hinnehmen, sagten die Ökonomen bei der Vorstellung des Gutachtens am Dienstag in Berlin.

Sie lesen Handelsblatt, Effectenspiegel und Börsen-Zeitung - und sind doch nur per Zufall dritter Wochensieger beim "Planspiel Börse" geworden. Den Rekord-Depot-Wert von 55 087 Euro erzielte das Team "Spezies" deshalb, weil die Gruppe nicht Kamps-Aktien im Wert von 2000 Euro sondern 2000 Stück für 28 000 Euro gekauft hatte - ein Missverständnis auf dem Order-Formular.

Die Deutsche Bahn hat die umstrittene Entscheidung über die Schließung von vier großen Instandhaltungswerken sowie einen drastischen Stellenabbau in drei weiteren verschoben. Nach einem Gespräch mit Betriebsräten und Gewerkschaften am Dienstag in Berlin teilte der Vorstand mit, dass das Vorhaben nun "Gegenstand eines Beteiligungsverfahrens der zuständigen Betriebsratsgremien" sein würde.

Es war wie ein altbekanntes Über-Kreuz-Spiel innenpolitischer Manöver, gekonntem Intrigenspiel und ökonomischer Schlitzohrigkeit, das am Ende zum massiven Einbruch bei den Versteigerungen der UMTS-Lizenzen in Italien geführt hat. Aber der Vorgang zeigt jenseits des "typisch Italienischen" auch Wechselwirkungen mit der Entwicklung in ganz Europa - und nährt Zweifel über die Zukunft des UMTS-Geschäfts als solches.

Von Werner Raith
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })