Berlin - Investoren, die nach dem 10. November dieses Jahres ihr Geld noch in steuerbegünstigten Fonds (Schiffs-, Medien-, Ökofonds) untergebracht haben, müssen höchst wahrscheinlich auf den erhofften steuerlichen Effekt verzichten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.12.2005
DER URSPRUNG Auf dem Kontinent sind sich alle einig, dass der Britenrabatt – die Entlastung der britischen EU-Beitragszahlungen um rund fünf Milliarden Euro im Jahr – inzwischen durch nichts mehr gerechtfertigt ist. Als die eiserne Maggie Thatcher dieses Privileg vor 20 Jahren erkämpfte („I want my money back“) steckte Großbritannien in der wirtschaftlichen und sozialen Krise und gehörte zu den Schlusslichtern der EU.
Die Regierung streitet, ob Über-58-Jährige ohne Job dem Arbeitsmarkt noch zur Verfügung stehen müssen
Berlin - Der Berliner Mittelständler Frogster Interactive Pictures will Anfang 2006 an die Börse gehen. Frogster verlegt und vermarktet Computerspiele von internationalen Lizenzgebern und braucht Kapital, um zu wachsen.
MODELLE Das zum 1. August 1996 eingeführte Gesetz zur Altersteilzeit sollte älteren Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, ihre Arbeitszeit nach Vollendung des 55.
Berlin - Der VW-Konzern übernimmt den Berliner Autohändler Eduard Winter. Wie der Wolfsburger Konzern am Freitag mitteilte, sichert er dadurch „die Kundenorientierung und Präsenz seiner Marken im Berliner Markt“.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.