Anwälte sammeln Fälle / Verdacht auf Insiderverstöße
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.12.2005
Europas Unterhändler drohen am vierten Tag der Welthandelskonferenz mit dem Abbruch der Gespräche
München - Der Kampf um die Fußball-Weltmeisterschaft hat begonnen – außerhalb der Stadien. Als offizieller Sponsor und Lieferant des WM-Fuhrparks tritt der koreanische Autohersteller Hyundai an.
Berlin - Mit weiteren Protestaktionen und womöglich auch einer Betriebsbesetzung wollen Arbeitnehmer und IG Metall den Druck auf den südkoreanischen Samsung-Konzern erhöhen. Am frühen Freitagmorgen waren die Verhandlungen um einen Sozialplan zwischen den beiden Seiten ohne Ergebnis abgebrochen worden.
Worauf man beim Kauf und Verkauf von offenen Immobilienfonds achten muss
Brasiliens Außenminister Celso Amorim gehört in Hongkong zu denjenigen, die am meisten Druck auf die EU ausüben, den Agrarmarkt zu öffnen. Brasilien wäre unter den Entwicklungs- und Schwellenländern der größte Gewinner einer Liberalisierung der Landwirtschaft in den Industriestaaten, sagt Stefan Tangermann, OECD-Direktor für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei.
Ifo-Index steigt unerwartet auf Fünf-Jahres-Hoch – selbst der Handel und die Baubranche beurteilen ihre Lage optimistischer
Kritiker: Das Informationsgesetz greift zu kurz – und die Agrarpolitik geht in die falsche Richtung